Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2006, 10:26
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

hallo,

ich bin übers wochenende beurlaubt und kann mich zuhause vom stationären klinik-alltag erholen. nach 26 von 40 bestrahlungen habe ich noch keine größeren probleme. die haut ist ein bisschen gerötet und fühlt sich an wie nach einem leichten sonnenbrand. ich hoffe, dass das nicht schlimmer wird.

weil im narbenbereich der OP eine verhärtung ertastet wurde, wird morgen, montag, nochmal eine kernspin-tomographie (MRT) gemacht. auch hier hoffe ich auf ein für mich positives ergebnis.

wenn alles gut geht, habe ich am dienstag, 24.01.2006 die letzten beiden bestrahlungen.

das wetter ist ja zur zeit prächtig und wir geniessen trotz kälte die sonne auf mittäglichen spaziergängen.

liebe grüße
hans
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2006, 13:29
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

Hallo Hans,
schön das Deine Bestrahlung sich dem Ende neigt und Du kaum Nebenwirkungen hast!
Hoffen wir mal, das die Verhärtung vernarbtes Gewebe ist!
Davon gehe ich aus, denn so kurz nach der OP sollte es eigentlich kein Rezidiv geben, nicht wenn man ordentlich operiert hat.
Es ist aber schon wichtig, das man dem nachgeht!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2006, 12:07
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

hallo

die MRT am letzten montag hat gottseidank den verdacht auf ein frührezidiv nicht bestätigt. die getastete verdickung ist eine postoperativ bedingte ödematöse auftreibung der oberschenkelmuskulatur mit einer eingeschlossenen flüssigkeitslamelle.

ich habe jetzt schon 36 bestrahlungen geschafft und nur noch 4 vor mir. vielleicht werde ich schon am dienstag abend entlassen. bis jetzt spüre ich ausser der geringen hautrötung keine nebenwirkungen. meine blutwerte sind bisher auch noch in ordnung.

etwas sorgen bereitet mir der gedanke an eine fibrose als spätfolge der bestrahlung. aber das wäre wohl der preis für den sieg über den krebs.

liebe grüße
Hans
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2006, 11:32
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

ÜBERSTANDEN !!

nach der letzten (40.) bestrahlung gestern nachmittag durfte ich endgültig die klinik verlassen. im arztbericht für meinen hausarzt steht nach der schilderung der durchgeführten strahlentherapie: "Erstaunlich gute Verträglichkeit. Keine relevante Überwärmung oder Rötung"

ob die gute verträglichkeit auf meine positive einstellung zu der strahlentherapie oder auf die tägliche einnahme von Orthomol zurückzuführen ist, weiss ich nicht. Jedenfalls geht es mir sehr gut, und das ist das wichtigste.

ich habe mir sagen lassen, dass es bei sarkomen keine standardisierten nachsorgepläne gibt und dass ich mir einen onkologen suchen soll, der das dann individuell mit mir festlegt. anfangs muss ich wohl alle 3 monate zur kontrolle durch MRT und Thorax-CT.

zur stärkung der restmuskulatur des linken oberschenkels nach der entfernung des musculus vastus lateralis wurde mir ausserdem krankengymnastik empfohlen, die ich mir nun verschreiben lassen möchte.

ich werde gelegentlich in einem neuen thread über meinen weiteren krankheits- bzw. gesundheitsverlauf berichten.

liebe grüße
hans
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2006, 14:07
Zoe Zoe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 240
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

Hallo Hans,
schön, dass Du alles so gut hinter Dich gebracht hast und frohen Mutes bist.
Nachuntersuchungen im 3-Monats-Abstand sind im ersten Jahr üblich in einem Fall wie Deinem.
Alles Gute weiterhin! Zoe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2006, 19:40
Benutzerbild von DaskleineÄnnchen
DaskleineÄnnchen DaskleineÄnnchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 275
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

Hallo Hans,
ich freue mich sehr für dich, dass du deine Bestrahlung so gut hinter dich gebracht hast!!!
Mein Vater wurde auch bestrahlt weil er ein Myxofibrosarkom am Knie hatte. Er hatte schon ziemliche Verbrennungen, aber jetzt sind die auch schon abgeheilt!
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Gesundheit.
Anna
__________________
Dies ist ein
Akt der Verzweiflung
Ein stummer Schrei
Eines Menschen voller Leid und
seiner Wunde die nicht heilt
Es ist ein
letzter Kampf gegen das woran es liegt
Wie ein Vogel mit nur einem Flügel der bestimmt nicht fliegt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2006, 17:27
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: 2x täglich bestrahlen?

Hallo ,

heute, d. h. 2 Wochen nach der letzten Bestrahlung war ich zur Nachuntersuchung in der radiologischen Klinik. Bis jetzt sind keinerlei Beschwerden aufgetreten. Ich glaube die Ärzte wundern sich selbst, dass ich das so gut vertragen habe.

Eine kleine "Nebenwirkung" habe ich allerdings: meine Schambehaarung auf der linken Seite ist ausgefallen . Das sieht jetzt ein bisschen komisch aus, und der Arzt sagte heute, das wachse auch nicht mehr nach, weil die Haarzellen zerstört seien. Damit kann ich aber gut umgehen. Nur werde ich wohl aus ästhetischen Gründen die rechte Seite auch rasieren.

Ernstzunehmender ist mein endgültiger histologischer Befund, der mir auch heute überreicht wurde. Das Institut für Pathologie des Katharinenhospitals Stuttgart schreibt zum Tumorstadium: pT2b (Infiltration der Fascia), pNX, pR0; Malignitätsgrad: G3.

Prof. Katenkamp vom Konsultations- und Referenzzentrum für Weichteilgewebstumoren der Uni-Klinik Jena, dem die Probe zur konsiliarischen Mitbeurteilung übersandt wurde, schreibt dazu:

"Ihrer Diagnose möchte ich mich anschließen, mein Diagnosevorschlag wäre in Übereinstimmung mit Ihnen: Pleomorphes Sarkom, NOS ... Man könnte allerdings, wenn man auf die WHO-Nomenklatur von 1994 zurückgreift, auch die Diagnose eines malignen fibrösen Histiozytoms (MHZ) stellen. Ein MHZ ist ja letztlich nichts anderes als ein pleomorhpes Sarkom ohne Liniendifferenzierungen. Unabhängig von der Benennung ergibt sich ein Malignitätsgrad III."

Die Diagnose von Sarkomen scheint also eine ziemlich komplizierte Angelegenheit zu sein. Jedenfalls muss ich jetzt zunächst mal alle 3 Monate zur Nachsorge mit MRT und Thorax-CT, wozu ich durch einen niedergelassenen Onkologen geschickt werde.

Liebe Grüße
Hans
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55