Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Gästebuch

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #33  
Alt 06.12.2002, 00:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Kübler-Ross und ihr Sterbephasen Modell

Hallo Afra,

du fragtest :

"Nur nochmals, ob ich es richtig verstanden habe:
"Trauer" ist also für dich ein Schmerz dessen Vergänglichkeit dir von Anfang an bewusst ist."


Das Wort "Trauer" begegnet mir dort, wo Leute nach Trost suchen. Und wer sucht, hält ihn doch wohl für möglich, sinnvoll und letztlich irgendwie auch für angemessen, nicht wahr ? Das war, was ich meinte.

"Derjenige, um den man trauert, hat aber genau das nicht "verdient". Das müsste doch heissen, eine Verzweiflung die für immer bestehen bleibt, die auch gar keinen Trost finden kann (oder will?), zeugt für die größtmögliche Liebe zu diesem Menschen. "

Die Verzweiflung ist, was bleibt. Trauer, die sich irgendwann in seligen Erinnerungen auflöst scheint mir dann unangemessen, wenn es nur die eigenen Erinnerungen sind, die bleiben.
Angemessen scheint mir, zum Beispiel einer "verflossenen Liebe" nachzutrauern. Eine Zeitlang. Um dann irgendwann neue Wege zu beschreiten. In dem guten Wissen, dass der andere, den man liebt(e), seinerseits auch neue beschreitet. In der berechtigten Hoffnung, dass diese auch für den anderen Gute und Bereichernde sein mögen.
Das ist etwas völlig anderes. Denn es *ist*.

"Kürzlich bin ich ohne meinen Mann weggeflogen.Hab dabei immer ein schlechtes Gefühl (dumm, ich weiß - als ob mir am Boden nichts passieren könnte). Jedenfalls musste mir mein Mann versprechen, dass falls mir etwas zustoßen würde, er nicht ewig trauern sollte. Ich schreibe bewußt *trauern*, denn ich würde wollen, dass dieses Gefühl mit der Zeit schwächer wird. Unbedingt!! Ich würde mir aus tiefstem Herzen wünschen, dass er wieder fröhlich würde, sein Leben genießen und auch eine neue Partnerin finden könnte. Ich weiß nicht ob du ahnst wie wichtig mir das ist. (er hat mir schließlich versprochen sich zu bemühen, falls ich mal vor ihm gehen sollte)"

Ich kann mir schon vorstellen, wie wichtig es dir ist. Nicht "wäre" und "würde", wie du schreibst. IST. Jetzt ! Es ist ein Wunsch, aus deinem Leben heraus. Verstehst du den Unterschied ?
Den Satz "Deine Freundin hätte sicher nicht gewollt, dass du ...... " usw .. hab ich schon oft gelesen. Doch der Konjunktiv ersetzt keinen lebendigen Wunsch. Und tote Wünsche gibt es nicht. Sie wünscht sich nichts, ich glaube nicht an "jenseitiges".
Sich am Konjunktiv zu trösten wäre beliebig, denn es erfüllte nichts weiter, als die *eigenen* Wünsche. Ob das legitim ist, wenn es nichts mehr zu teilen gibt, weiß ich nicht. Doch mir persönlich ist es zuwider.


Lillebror
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 1 17.04.2005 16:12
Hamburger Modell Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) 6 16.12.2004 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55