Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2005, 12:45
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Sanne,
ähnlich geht es mir auch, alles dreht sich nur um diese Sch...krankheit, bei jedem "Pickel" denkt man, es ist wieder etwas, und hat Angst vor der nächsten Untersuchung.
Bei den Schmerzmitteln für deinen Mann solltet ihr wirklich vorsichtig sein, da es bei meinen Mann auch so anfing und die Schmerzmittel haben sich dann hoch dosiert im Laufe der Jahre bis zum Morphium, was ja auch wieder unangenehme Nebenwirkungen hat.
Zum Teil kommen die Beschwerde meines Mannes sicher von seiner Psyche, aber ein Großteil auch von dieser OP. Er hat vor der Krankheit ca. 85-90 kg gewogen, war aber bis auf einen kleinen Bauch nicht dick, sondern muskulös.
Direkt vor der Op noch 79 kg, jetzt 62 kg. Es ging ihm so schlecht, das der Körper schon auf das Muskelgewebe zurückgegriffen hat.
Diabetikerschulung soll erst kommen, wenn sich sein Gewicht etwas stabilisiert hat
Wir hatten uns so über einen Stillstand beim Abnehmen gefreut und jetzt wieder 2kg weniger.
Merke an mir selber, das ich zunehmend gereizt reagiere. Muß mal wieder was für mich machen aber bei diesem tollen Wetter sollte das kein Problem sein.
Gehe gleich mal ein bißchen Sonne tanken.
Wünsche euch ein wunderschönes Wochenende
bis bald Petra
Nächste woche wieder UKE und dann wieder Prof. Klapdor.
Drücke euch ganz fest die Daumen für das MRT.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2005, 12:29
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.085
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Petra,
da hat Dein Mann ja eine Menge an Gewicht verloren! Das schlaucht den Körper, das stimmt schon. Das man mit der Diabetesschulung erst nach der Stabilisierung des Gewichtes anfangen kann ist schon richtig. Vielleicht nimmt er nach der richtigen Einstellung des Insulins wieder zu? Na, da hast Du zur Zeit ja wirklich eine Menge Sorgen! Lässt sich Dein Mann denn häufig psychisch hängen oder geht er auch schon mal gegen seine, verständlicherweise auftretenden, Depressionen an, sofern er überhaupt welche hat? Das man selber auch mal gereizt reagiert kenne ich auch. Das steht uns auch mal zu!! Immerhin sind wir als Angehörige ja keine Maschinen.
Dann kommt noch das schlechte Gewissen hinzu, dann ärgert man sich über das schlechte Gewissen und dann steckt man für kurze Zeit in einem nicht endenden Kreislauf. So geht es mir jedenfalls. Letztens habe ich meinem Mann in meiner Wut und Verzweiflung gesagt, er solle doch in`s Altersheim gehen. Er ist 46 Jahre alt. Hinterher tat es mir natürlich leid.
Ich habe mir schon lange meinen Ausgleich zu seiner Erkrankung gesucht.
Ich besuche mit meiner Freundin einen Tanzkursus, gehe mit Freundinnen regelmäßig zum Kegeln, habe meine Arbeit und noch andere Hobbies.
Ansonsten unternehmen mein Mann und ich auch viel gemeinsam.
Vielleicht ist es auch für Dich ganz gut, Dir einen Ausgleich zu dieser Erkrankung zu suchen , sofern Du den nicht schon hast. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das MRT meines Mannes hat einen Muskelabriss mit Einblutungen in der Schulter ergeben. Er ist vor einiger Zeit gegen eine geschlossene Tür gerannt(Tölpel). Heute wird der Orthopäde entscheiden, ob es operiert werden muss.
Ansonsten hat mein Mann von sich aus die Schmerzmittel um die Hälfte reduziert und der Effekt ist der gleiche.
Ich wünsche Euch viel Erfolg und gute Nachrichten für nächste Woche!!
Es wäre schön, wenn Du weiter berichtest!
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.10.2005, 00:43
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Sanne,
mir war nicht nach Schreiben die letzten Tage. Gab eine Menge Probleme bei uns. Habe einen Riesenkrach gehabt mit meinem Mann, hat sich aber wieder eingerenkt. Jetzt können wir wieder normal miteinander umgehen und tatsächlich manchmal sogar über seine Krankheit reden.
Er hat sich gegen alles gewehrt, was helfen könnte und um Gotteswillen, Männer werden nicht depressiv, aber er hat nur noch gejammert, wie schlecht es ihm geht. Irgendwann ist es dann eskaliert und ich habe ihm gesagt, dann soll er doch im Bett bleiben und darauf warten, das es zu ende geht.
Ich glaube, da hat er erstbegriffen, das es so nicht weitergehen kann.
Montag war CT und morgen, nein heute ist Besprechung im UKE.
Dieses seelische Auf und Ab, von einem Extrem ins andere macht mich fertig.
Ich fühle mich manchmal nur noch müde und erledigt.
Einerseits bin ich natürlich froh, das ich Arbeit habe, aber ab und zu wünsche ich mir, einfach zu Hause bleiben zu dürfen.
Es wird wieder besser, die Hoffnung gebe ich nicht auf. Ich denke, die neuen Tabletten sind nicht gut für ihn, ist aber nur ein Bauchgefühl. Werde morgen mit dem Arzt sprechen.

Ich hoffe doch, bei euch ist alles okay, wird dein Mann jetzt an der Schulter operiert ?
Bis bald
petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.10.2005, 11:42
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.085
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Petra,
schön das Ihr euch wieder vertragen habt! Vielleicht schlägt das Wetter ja auch bei uns allen auf`s Gemüt. Ich denke ab-und zu muss man mal "Dampf" ablassen! Man streitet sich doch auch mal, wenn der Partner nicht krank ist.
Habe einiges unter "Schmerztherapie" geschrieben. Klar haben unsere Partner mal einen psychischen "Durchhänger", aber der sollte uns dann bitteschön auch mal gestattet sein!!
Es würde mich sehr interessieren, wie Euer Gespräch im UKE gelaufen ist!
Ob die Schulter meines Mannes operiert werden muss ist jetzt wieder unklar.
Laut Radiologen ist einiges in der Schulter gerissen, laut Orthopäden vorletzte Woche ist es nur angerissen und bedarf keiner Operation. Spritzen würden ausreichen. Gestern war ich nun nicht bei dem Gespräch dabei, da uns alles klar erschien. Nun wollte der Arzt meinen Mann dem Operateur vorstellen.
Dieses ständige hin-und her bezüglich der Aussagen bei den Ärzten geht mir langsam wirklich auf den "Wecker"!! Trotzdem bin ich immer noch beunruhigt.
Kann man eigentlich im MRT zu 100% eine Metastase ausschließen?
Man liest hier soviel und im Krankenhaus erlebe ich leider auch viel zu viel.
Naja, bin ja mal gespannt, was bei Eurem Gespräch herauskommt!
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2005, 02:34
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Sanne,
unser Gespräch im UKE ist gut gelaufen, CT und Blutbild super.Aber für das nächste Mal mach ich mir doch wieder einen Zettel.
Habe einiges vergessen, was ich ansprechen wollte, z. B. Magenschutz, mein Mann hat jetzt ein Schmerzmedikament einfach abgesetzt und es geht ihm etwas besser, die Schmerzen sind dadurch nicht beeinflusst worden.
Nächster Termin erst wieder Ende November.
So, heute nur ganz kurz, gehe jetzt mal bei Schmerztherapie stöbern.
Ich weiß auch nicht, ob man eine Metastase beim MRT immer zu 100% ausschließen kann.
Bis bald Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2005, 21:32
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Lächeln AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Sanne, Christa, Zoe, Jürgen und alle anderen
wünsche euch einen schönen 1. Advent.
bis bald petra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2005, 12:55
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.085
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Petra und alle Anderen,
auch Euch wünsche ich einen schönen 1.Advent!
Petra, wie geht es Deinem Mann?
Hast Du deine Grippe auskuriert und geht es Dir soweit gut?
Liebe Grüße!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.08.2007, 16:22
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.085
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Liebe Petra,
winke zurück!
Konntet Ihr das Wetter heute zum Baden nutzen? Ging es Deinem Mann einigermaßen gut?
Eine Polyneuropathie ist in der Tat sehr schmerzhaft, hoffentlich bekommt Ihr das bald in den Griff. Wenn ich noch an die Missempfindungen in dem Fuß meines Mannes denke und das ist im Gegensatz zu den Schmerzen Deines Mannes eher eine kleine Sache, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Heute lebt er mir den Schmerzen, die mal mehr und mal weniger sind aber er kommt damit zurecht.
Und das mit den Freunden und Verwandten! Die haben fast alle keine Vorstellung was man bei dieser Krankheit durchleidet. Irgendwann ist für Die der Zeitpunkt gekommen, an dem man mit dieser Krankheit abschließen muss. Wir mussten das auch erleben. Meine Schwiegermutter ist auch so ein gutes Beispiel, aber das ist mir inzwischen egal.
Liebe Petra nutzt die guten Tage, dass macht Ihr ja auch!
Ganz liebe Grüße
Sanne
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.2007, 22:36
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Liposarkom auf Bauchspeicheldruese

Hallo Sonja, Zoe, Sanne, Heike, Schmatte, Toni und alle anderen
Habe ja länger nicht geschrieben, bei uns sieht es leider nicht gut aus. Nach dem Krankenhausaufenthalt ging es meinem Mann ja etwas besser, das es ihm jemals wieder richtig gut geht, die Illusion hatten wir ja nicht mehr. Dafür kämpft er schon zu lange und die Medikamente, die er nehmen muß, haben ja auch ihre Nebenwirkungen. Aber ans Sterben hatten wir noch nicht gedacht, sondern angefangen, unseren Urlaub nächstes Jahr zu planen.
Er hatte ja seit einiger Zeit Wasser in den Füßen, Dienstag wurden seine Augen gelb und der Bauch schwoll an, Mittwoch bekam er seine Hose nicht mehr zu. Diagnose: Aszitis(Bauchwassersucht) und beginnendes Leberversagen. Der Hausarzt meinte, höchstens noch ein paar Wochen. Seit heute ist er im Krankenhaus, die sehen nicht ganz so schwarz, aber ob sie ihm helfen können, wissen sie auch nicht. Wir klammern uns an jeden Strohhalm, aber es ist so verdammt schwer, noch Hoffnung zu haben.
Morgen fahr ich wieder hin, aber am Wochenende passiert ja nicht viel.
Wollten am Wochenende ein großes Familienfrühstück machen, muß ja nun leider ausfallen, dabei hatte er sich so gefreut, mal wieder alle da zu haben und zu bekochen.
Melde mich wieder, wenn ich mehr weis.
Sonja, wie geht es deiner Mama ?
Wünsche euch allen ein gutes Wochenende und ein paar Sonnenstrahlen, auch für die Seele
petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55