Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.02.2005, 23:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erhöhung der Pflegeversicherung für Kinderlose

Liebe Leute dieses Forums,
wollen wir nicht eine gemeinsame Klage anstrengen gegen dieses Strafgeld für Kinderlose? Genannt Pflegeversicherung)
Es ist eine Diskriminierung und Frauenfeindlichkeit sowie Menschenverachtend, denen gegenüber, die Kinder haben wollten und keine bekamen, dafür aber schon horrende Gelder ausgaben für medizinische Maßnahmen, wer übernimmt deren Kosten?
Ich habe erstmal einen Widerspruch an meinen Rentenversicherer gestartet und bin, als VdK Mitglied, am Überlegen ob ich Gegenklage einreichen soll. Dabei geht es nicht sosehr um das Geld, als vielmehr um die Diskriminierung.
Auch die Alten sind davon betroffen, so wie ich, Jahrgang 1942, schwer behinderte Rentnerin,
darf, weil ich nicht vor dem 1.1.1940 geboren wurde, trotzdem dieses Strafgeld bezahlen.
Was kann zum Beispiel ein Mann gegen seine Unfruchtbarkeit, soll seine Frau deshalb fremd gehen? Als ich jung war gab es keine künstliche Befruchtung!

Anbei eine Adresse, die sich solcher Diskriminierungen annimmt. Schaut einmal nach , vielleicht kann sie auch Euch helfen, die jünger sind als ich. http://www.altersdiskriminierung.de/index.php

Also Mädels (und Jungs): auf in den Kampf. Die Politiker mit ihren unausgegorenen Gesetzen haben nicht immer recht, um nicht zu sagen, fast nie.Sie handeln nach dem Motto: probieren wir mal und dann schauen wir wer etwas dagegen hat.

Az.1BvR 1629/94 gebt dieses Aktenzeichen, in die Google -Suchmaschine ein und Ihr werdet staunen, wer solche Klage gewinnen konnten. Ein Familienvater mit zehn Kindern. Ob der die Pille oder Kondome nicht kannte?
Durch reichen Kindersegen ist bis jetzt noch niemand reich geworden.
Nun etwas polemisches: Da das Gesundheitswesen auch nicht zum Besten gestellt ist, sollte man die Pille erst ab dem zweiten Kind verschreiben. Zu meiner Zeit gab es die Pille noch nicht aber mehr Kinder, nur ich bekam leider keins. Darum macht es mich mehr als wütend, wenn finanzielle Anreize wie Lohnsteuervergünstigungen, Schwangerschaft – und Erziehungsurlaub, Kindergeld oder Recht auf bezahlte Kita-plätze, angedachte Kinderprämie immer noch nicht ausreichen. Wir Kinderlosen haben unsere Lohnsteuer voll bezahlen müssen!

Laut Statistik bekommen Akademikerinnen weniger Kinder als andere Frauen. Darüber sollten Politiker mal ins Grübeln geraten. Mann. bin ich wütend!

Eure Helga

name@domain.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55