Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2019, 18:12
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Hi,

dass das vom HK kommt, ist ziemlich unwahrscheinlich. Rückenschmerzen bekommt man idR. erst, wenn die Metastasen schon größer sind. Die sollte jeder Radiologe auch ohne Hinweis erkennen.

Wie ist denn bei Dir CRP, LDH, AP, ß-hcg und AFP? Sind alle im Normbereich?

Ich hatte mal von einem Fall gelesen, bei dem die Seminom-Metastase direkt das Rückgrad angegriffen hat. Kommt beim Seminom wohl nur sehr sehr selten vor. Sollte man beim MRT dann aber auch sehen. Hier wäre dann aber wohl eine CT noch etwas genauer.

Ich würde die Sache direkt und konkret mit dem Radiologen besprechen. Er kann sich ja mit Deinem Hinweis die Bilder nochmals ansehen. Zudem würde mit meinem Nachsorgearzt sprechen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.08.2019, 19:10
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Blutwerte waren alle in der Norm laut Onkologin. Einzig der Harnstoff war wohl ganz minimal drüber. Sei aber ohne Relevanz hat sie gesagt.

Ich werd morgen mal den Radiologen versuchen ans Telefon zu bekommen, danke für den Tipp.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.08.2019, 19:49
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Hi,

Ich hatte eine Metastase von 11 x 12 x 5 cm im Rücken, die hat in der Tat Rückenschmerzen verursacht. Radiologen sehen sowas, auch wenn die klein sind, keine Sorge
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2019, 14:22
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Grüß dich,

Rückenschmerzen verursachen Metastasen erst, wenn sie wirklich groß sind.
Bei mir waren diese bis zu 12cm groß und hatte dadurch unerträgliche Rückenschmerzen. Diese Schmerzen sind auch anders als normale Rückenschmerzen, da sie konstant gleich wehtun. War zumindest bei mir so.
Als im 1. PEB Zyklus die Metastasen auf 5cm geschrumpft sind habe ich diese bereits nicht mehr gemerkt.

Wichtig ist, dass die Radiologen das MRT nicht nur auf Knochen etc. einstellen. Bei mir wurde auch zuerst nur die Wirbelsäule von unten bis oben überprüft und es wurden keine Metastasen trotz ihrer Größe erkannt. Erst als das MRT wochen später auf Weichteile eingestellt war, konnte man Metastasen erkennen.

Alles Gute!
__________________
08/16 - Diagnose Hodenkrebs
Stadium IIIc, 95%Seminom 5% Teratokarzinom, ßHCG 225.000, AFP 29, LDH 1.800
Lymphknotenpakete bis zu 12cm paraaortal
08/16 Orchitektomie, Port rein, Beginn 4xPEB
11/16 Ende 4xPEB, Markernormalisierung.
12/16 Abschluss-CT zeigt noch Lymphknoten mit 1,5cm
01/17 Offene radikale RLA. 22Lymphknoten entfernt. Kein vitales Tumorgewebe.
04/17 Port raus, 1. Nachsorge - weiterhin krebsfrei
07/17 2. Nachsorge - Alles in Ordnung
10/17 3. Nachsorge - Alles in Ordnung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2019, 15:19
Toby01Harv Toby01Harv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2015
Beiträge: 376
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Hi,

man muss bzgl. Rückenschmerzen unterscheiden:

1. Metastase im hinteren Bauchraum. Diese verursacht meist erst bei einer gewissen Größe Schmerzen. Diese Metastase sollte bei jedem Ultraschall sowie bei jedem MRT Abdomen erkannt werden. Wenn im vorstehenden Beitrag geschrieben wird, dass das bei einem MRT nicht erkannt wurde, handelte es sich wohl um ein MRT Wirbelsäule. Klar, wer die Wirbelsäule untersucht, kann keine Metastasen im Bauchraum finden.
2. Metastasen in der Wirbelsäule direkt sind sehr selten und sollten ebenfalls bei einem normalen MRT Abdomen erkannt werden (wenn auch mit Sicherheit nicht schon bei Kleinherden; hier ist sicherlich ein CT oder MRT Wirbelsäule deutlich besser).

Nochmals, direkt beim Arzt nachfragen und Bedenken mitteilen; dann kann der Arzt nochmals genau nachsehen und ggf. weitere Bildgebung anfordern. Bzgl. Bauchraum reicht im Übrigen meist ein bloßer Ultraschall, den Radiologen auch machen können.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2019, 19:39
Merasil Merasil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2018
Beiträge: 179
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Mh ok, ich vermute schon das es auf Knochen eingestellt war. Sonst hätten die Ärzte ja kaum den Bandscheibenvorfall und die "angeknacksten" Wirbel sehen können oder geht das auch im "Weichteilmodus"?
Hab heut weder den Radiologen sprechen können, noch den Orthopäden... Sehr ärgerlich das Ganze.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2019, 06:16
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 200
Standard AW: beta-hCG erhöht durch Bestrahlung?

Ruf doch einfach in der Radiologie oder beim Uro an und lass dir den MRT Bericht schicken, das mache ich auch immer. Dann siehst du ja was geprüft wurde
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55