Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2019, 23:59
TinaD TinaD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2019
Beiträge: 27
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Hallo zusammen, nun ist der 4. Zyklus Radiochemo vorbei. Diese hat meinem Mann richtig zugesetzt. Ihm ging es sehr schlecht. Die letze Woche war sehr heftig. Ihm ging es sehr schlecht und somit ging es mir auch nicht gut. Ihn täglich zu sehen, wie schlecht es ihm geht, zieht mich sehr runter.
Am nächsten Freitag wird ein CT gemacht. Davor habe ich Grosse Angst. Obwohl ich ein gutes Gefühl habe. Ich weiss nicht warum, aber mein Gefühl sagt mir etwas gutes. Vielleicht, weil ich uns das wünsche.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2019, 13:30
Beccamaus Beccamaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2018
Beiträge: 200
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Hallo Tina,

es tut mir sehr leid was ihr derzeit durchmachen müsst. Und ich kann dein Gefühlschaos sehr gut nachempfinden. Aber ich denke ihr in dieser Klinik sehr gut aufgehoben seit. Und das dein Mann so optimistisch ist , ist für den gesamten Krnakheitsverlauf sehr positiv. Ich kann euch nur einen Tipp geben, bleibt realistisch, sagt und redet offen über alles, auch mit den Kindern. Aber hört nie auf an euch und an die Kraft der Medizin / Natur zu glauben. Kämpfen!
__________________
Mein Daddy
* 04.08.1947 25.06.2018

ED: 03.04.2017 (metastasierendes Lungenkarzinom (Adeno))


-------- Somewhere over the Rainbow---------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2019, 23:09
TinaD TinaD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2019
Beiträge: 27
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Ich wollte mal wieder berichten, das CT nach dem 4 Zyklus, sah ganz gut aus, Tumor und Lymphknoten wurden kleiner.
Mittlerweile ist bereits der 6 Zyklus Chemo und die Bestrahlungen Tumor&Lymphknoten vorbei. Wir warten noch auf die Termine für die prophylaktischen Hirnbestrahlungen und auf das nächste CT Mitte August. Nun ist Erholungszeit und Kraft tanken angesagt. Ich versuche meine Angst zu verstecken und nicht darüber nachzudenken.
Liebe Grüsse Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.08.2019, 15:14
TinaD TinaD ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2019
Beiträge: 27
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Nachdem wir nun Kraft getankt haben. Und es uns einigermaßen gut ging, hatten wir nun wieder ein CT. Tumor ist noch da, nicht mehr so groß, dafür Metastasen in der Wirbelsäule, im Becken und in der Leber. Die Chemo ist gerade mal 5 Wochen her. Wie soll das weitergehen??? Geht es überhaupt noch weiter??? Ich habe so große Angst meinen Mann zu verlieren. Er ist erst 40 Jahre. War's das??? Ich bin so verzweifelt. Und weiss gar nicht, was ich tun soll.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2019, 07:47
Beccamaus Beccamaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2018
Beiträge: 200
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Hallo Tina,
ich hoffe ich darf ehrlich sein. Ich bin nun ein wenig vom Fach und habe mich sehr viel belesen . Mein Vater hatte zwar ein Adeno, aber ich weiß sehr viel über den Kleinzeller. Knochen+Lebermetastasen sind eine sehr schlechte Prognose. Da kann man glaub ich nicht viel schön reden, natürlich gibt es auch hier einige Fälle die beides haben und gut damit "leben" oder sogar eine Heilung erzielt haben. Ich habe mir das damals sooooo sehr für meinen Vater gewünscht, aber es ist leider nicht die Regel :-(
Ich persönlich halte nicht viel von einer Chemo wenn sie nur noch Lebensverlängernd wirkt. Denn mein Vater hat nach Abbruch der Chemo noch wunderschöne Monate erleben dürfen. Wir haben nur in einer Onkologischen Naturheilklinik monatliche Aufenthalte gehabt. Viele halten hier in den Forum davon nichts. Aber meinen Vater ging es damit sehr gut, ob es ihn ohne diese Infusionen/Misteltherapien auch so gut gegangen wäre, weiß man natürlich nicht.
Ich wünsche euch weiter ganz viel Kraft, kann euch aber auch nur Raten über das "Sterben" zu reden. Ich finde es ganz wichtig, der Partner sollte wissen was der betroffene möchte, was er denkt, was er sich wünscht, was er auf keinen Fall möchte usw.
LG
__________________
Mein Daddy
* 04.08.1947 25.06.2018

ED: 03.04.2017 (metastasierendes Lungenkarzinom (Adeno))


-------- Somewhere over the Rainbow---------
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2019, 09:38
Falco11 Falco11 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.03.2017
Beiträge: 130
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Hallo Tina,

Dein Bericht ist erschütternd und macht jeden Leser betroffen.

Wie Du in Deinem ersten Beitrag schreibst, haben die Ärzte ihm keine Heilungschancen eingeräumt. Das ist beim Kleinzeller leider die Regel. Ausnahmen gibt es selten....leider.

Ich bin Beccamaus für die offenen Worte dankbar. Viel zu oft wird an den Tatsachen, dass diese furchtbare Erkrankung tödlich endet, vorbeigeschrieben und falscher Mut ausgesprochen, auch wenn es gut gemeint ist...

Sei vorausschauend und plane alles, was auf Euch zukommt. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, palliative Versorgung und vieles mehr.

Viel Kraft wünsche ich Euch.

Faclo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.08.2019, 09:23
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Kleinzelliges Lungenkarinom bei meinem Mann

Liebe Tina,
am liebsten würde ich dich einfach mal drücken. Es ist furchtbar, was ihr gerade durchstehen müsst. Für deinen Mann, der auch viel zu jung ist für diese Krankheit und das Schicksal, und für dich, der hilflos beim Leiden zusehen muss. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Versuche, dass du immer etwas findest um Kraft zu tanken und dich kurz mal aus der Situation zu nehmen. Damit meine ich einen kurzen Kaffee mit einer Freundin, einmal einen kleinen Spaziergang und tief Luft holen oder Sport und Adrenalin abzubauen. Das hat mir sehr geholfen über meine Kraft hinaus zu leben. Und sorge dafür, dass du Hilfen bekommen kannst. Ein Palliativteam, welches ambulant auch zu Hause betreut. Das hat das Leben von meinem Mann und mir sehr erleichtert. Immer einen guten Ansprechpartner zu haben in allen kritischen Situationen. Und nicht immer in die Notaufnahme zu müssen.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft und liebe Menschen um dich herum.
Nina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55