Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2019, 07:55
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,

lass die auf alle Fälle ein Pflaster mit Opiat verschreiben. Das macht die Schmerzen erträglicher. Es gibt sehr leichte, aber nach oben keine Grenzen. Du sollst keine Schmerzen haben!!
Meine Chefin ist Ärztin im kh in der Palliativ. Sie befürwortet es auch.

Halte durch.

Liebe Grüße
Marina
  #2  
Alt 30.01.2019, 12:31
jenny30 jenny30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

hallo marina,


ja das ist eine gute idee,ich werde danach gleich nachher fragen wenn ich ins kh fahre.
was mich ein bißchen ärgert ist das meine Ärztin sowenig mit mir redet und alles muss man ihr aus der Nase ziehen,gestern habe ich ihr schon gesagt das ich schmerzen habe und ob es noch alternativ etwas gibt,was die therapie unterstützt,sie schaute mich nur komisch an und meinte,ja vieleicht bei der Ernährung könnte man was tun.
die Ephitese ist doch genehmigt worden und habe vorhin meine Ärztin informiert,die sagte das Anfang april damit zu rechnen ist,bis ende Februar geht die Bestrahlung und dann noch 4 Wochen heil zeit.
der mann von der Epithesen firma hatte schon alles in die Wege geleitet und dachte man könnte vor der Bestrahlung das gitter einbringen,noch so lange warten,und es nervt auch ewig mit dem verband im Gesicht.
ja,ich versuche durch zu halten,danke fürs daumendrücken.
bis später


liebe grüße jenny
  #3  
Alt 31.01.2019, 13:18
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,
ja, das war bei uns auch so. Die ersten 2 Wochen der Bestrahlung haben wir gar kein Arzt gesehen. Dann war ein Gespräch. Die Woche darauf war dann ein großer Problemfall drin, was wohl lange dauerte. Da sind wir dann gegangen und haben nicht gewartet.
Dann letzten Donnerstag das Abschlussgespräch.
Allerdings ist immer ein Arzt dort gewesen, falls es irgendwelche Probleme gibt, oder ein man ein Rezept gebraucht hat - da war dann natürlich Geduld angesagt.

Und immer schön jammern, das hilft auch
Nicht zu tapfer sein.

Das mit dem Netz ist mir unbekannt.
Der Mann, mit dem wir uns getroffen haben, hat gleich bei der Operation 2 Metallstifte reinbekommen, wo die Epithese dann magnetisch daran hält.

Lass dich nicht unterkriegen.

Liebe Grüße
Marina
  #4  
Alt 31.01.2019, 17:10
jenny30 jenny30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

ja,jammern hilft,ich bin auch nicht zu tapfer.
bei uns sind auch immer ärzte da,falls man eine visite wünscht.
heute musste ich auch lange warten,es waren zwei notpatienten vor mir,dachte mir auch ob ich gehen soll,da wurde ich aber schon geholt.
bei mir werden auch implantate bei der op reingemacht,die später an der nase halten,mit dem gitter weiß ich auch noch nicht genau was das auf sich hat.
nächste woche ist die dritte woche,die zeit rennt.
bin heute so müde,ich leg mich aufs ohr.
bis später


liebe grüße jenny
  #5  
Alt 01.02.2019, 09:05
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,

ich war noch nie so dankbar, dass die Zeit so schnell rennt,wie im Januar.
So wird es dir auch gehen. Nichts wie, alles schnell vorbei, und irgendwann ein einigermaßen normales Leben wieder führen.
Gibt es bei euch auch im Kh einen Sozialdienst, der eine Anschlussheilbehandlung und einen Behindertenaisweis für dich organisiert?

Liebe Grüße
Marina
  #6  
Alt 02.02.2019, 11:43
jenny30 jenny30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 60
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

hallo Marina,


einen Behindertenausweis habe ich schon seit Jahren,bin zu 100 Prozent Schwerbehindert,und jetzt das noch dazu,mein Schweregrad müsste dann noch erhöht werden,habe Pflegestufe 2,ich war also vor dem krebs schon übel dran.
ich bekomme jetzt Novalgin tropfen für den hals und eine lidocain Spülung für den Mund und Rachen,hat mir der Chefarzt verschrieben,die pflaster hab ich nicht bekommen,leider.
oh wie toll,es ist We und nächste Woche ist schon die dritte mit Bestrahlung,die Maske passt jetzt schon besser.
ich wünsch euch ein schönes We und drück fest die Daumen für deinen Mann.


liebe grüße jenny
  #7  
Alt 02.02.2019, 19:16
Marina2002 Marina2002 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2018
Beiträge: 67
Standard AW: Plattenepithelkarzinom der Nase

Liebe Jenny,

Oh je, da hast du sicherlich schon einiges mitgemacht.
Die Novalgin-Tropfen hat mein Mann auch bekommen. Sie haben bei ihm leider gar nicht gewirkt. Da er immer wieder Dolormin Extra nimmt. Die er dann übrigens auch genommen hat und die besser gewirkt haben.
Er nimmt relativ oft die Dolormin, weil er vor vielen Jahren einem Motorradunfall hatte und mit der Halswirbelsäule Probleme hat. Vielleicht hat auch deshalb das Novalgin bei ihm nicht mehr gewirkt. Keine Ahnung.

Genieße dein Strahlen-freies Wochenende.

Liebe Grüße
Marina
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
amputation, nase, plattenepithelkarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55