Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 22.03.2017, 16:18
sunset sunset ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2010
Beiträge: 169
Standard Peinlich: Verhaltenstherapie

hallo ihr lieben,

ich hatte in den letzten Tagen meine Kontrolltermine bzgl meines Hirntumor der 2009-2010 bestrahlt wurde, da er inoperabel ist/war und aktuell noch etwas da ist. 2012 kam Diagnose Brusttumore, diese wurden 2013/2014 mehr mals biopsiert bis sie endlich raus genommen wurden sind. 2015 wurde ein Rediziv sichergestellt und wird somit engmaschig betreut. 2016 wurde dann ein Tumor im Oberschenkel entdeckt und vor 7wochen entfernt. War ein Schwannom. Zwischendurch war ich in der Klink wegen verdacht auf Epilpsie, diese wurde Montag nun zu 80% ausgeschlossen, nach einem Ärztemarathon der besonderen Art. Bei der TUmoridagnose 1 war ich in der Ausbildung und habe die weitergamcht, Tumordiagnoe 2 war im Abitur und entfernung war zu Beginn im Sudium und wurde so wie die Strahlentherapie parallel durchgezogen. Das schwanomm wurde jetzt kurz vor der Bachelor Arbeit entfernt. Nachdem mein zittern ziemlich oft auftrat, dachten man erst an Epilsie. Nachdem meine neue Neurologin erfahren hat, wie das ganze ablief und ich eigentlich nie zu Ruhe kam und mit jetzt 27 wohl schon einiges an Tumordiagnosen durch habe, und auf Grund meiner Erbkrankheit (Morbus RecklinghauseU, ist dafür zuständig, das man jederzeit Tumore bekommen kann) auch sicher noch nicht durch bin. Sagt sie ich soll doch mal eine Verhaltenstherapie für Tumorpatienten machen. Hat von euch jemand Erfahrungen wie sowas abläuft und was man sich darunter vorstellen muss. Und irgendwie ist es mir total peinlich und unangenehm, gesehn zu werden, wenn ich aus einer Praxis raus geh und mich jemand sieh.
Und das jetzt der optimale Zeitpunkt ist, kurz vor dem Schreiben der Abschlussarbeit von der Uni.
__________________
und nun heißt es wohl mal wieder kämpfen
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
brusttumor, hirntumor, morbus recklinghausen, peinlich, verhaltenstherapie


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55