Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2016, 11:14
VanTexel VanTexel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 14
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

histologischer Befund ist gekommen. In einem der Lymphknoten wurde ein Teratomanteil nachgewiesen. Dürfte von der Chemo kommen, im Primärtumor war glaube ich keiner. Ansonsten urde nichts gefunden

Denke mal, dass bedeutet das die Behandlung vorerst vorbei ist?!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2016, 17:38
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Hey,

das sind doch gute Nachrichten.
Wenn der einzige vergrößerte Lymphknoten bei normalen Tumormarkern lediglich ein reifes Teratom hatte, bist du fertig. Glückwunsch!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2016, 15:03
VanTexel VanTexel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Beiträge: 14
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Insgesamt glaube ich auch, dass das ein gutes Ergebnis ist. Ich war sehr froh, als ich "vitale Residuen und.... wurden nicht gefunden" im histologischen Befund gelesen habe

Der Vorschlag der Ärzte ist jetzt in 2 Wochen nochmal einen Scan zu machen (wär dann das 4te CT in 5 Monaten )

Der Grund ist, dass ich "nur" die kleine RLA hatte mit insgesamt nur 5 Lymphknoten. Jetzt möchte man halt auf Nummer sicher gehen, dass nicht in den anderen Lymphknoten irgendwo noch ein Teratom ist, das ja dann auch noch entfernt werden müsste.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2016, 09:04
oli oli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 307
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Teratome wachsen i.d.R. nicht so schnell, also ist das schon fast etwas fragwürdig...
Kannst du nicht auf MRT umstellen?! Medizinisch gesehen gibt es da keinen validen Grund.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2016, 10:13
Maaddiin Maaddiin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2016
Beiträge: 265
Standard AW: RLA nach Chemo ohne vorheriges CT

Grüß dich,

4 CTs sind in 5 Monaten deutlich zuviel. Vor allem, wenn nicht zu erwarten ist, dass in der Lunge was gewachsen ist. Auch eine durch Bleomycin entstandene Lungenfibrose könnte durch ein CT ersichtlich sein, aber würde diese Strahlenbelastung in 5 Monaten nicht rechtfertigen.

Selbst bei mir (Stadium IIIC - Lymphknoten stark befallen in Abdomen, Thorax und Hals) wurde nur ein normales Thorax+Hals-CT zur Erstdiagnose gemacht und am Ende von Zyklus 3 als Zwischenstaging ein Low-Dose-CT von Abdomen, Thorax und Hals. Selbst hier hat mir haben mir die Radiologen abgeraten ein CT vom Abdomen zu machen, obwohl Low-Dose, aber der Prof. hat darauf bestanden und sagte, dass noch eins im Januar gemacht wird und dann wird umgestiegen auf MRT.

Sprech ganz offen mit deinem Doc darüber und er soll dir den Grund für seine geplante Strahlenbelastung nennen.

Geändert von Maaddiin (25.10.2016 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55