Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2015, 10:07
rnnyhsl rnnyhsl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 22
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

Hallo Tomba,

danke, das beruhigt mich etwas.

Die Biopsie vom verbleibenden Hoden war eine einfache Biopsie. Jedenfalls hab ich nur ein Loch im Sack
Ja, die Mikrolothiasis testis habe bzw. hatte ich in beiden Hoden.

Trotzdem bin ich verunsichert weil der rechte Hoden am Tag vor der OP genau so geschmerzt hat und angeschwollen ist. Heute Morgen scheint es besser geworden zu sein. Aber wenn es bis Morgen nicht wieder normal ist gehe ich direkt zum Urologen.

Ein Wetterhoden Echt jetzt? Wenn mir in Zukunft bei jedem kleinen Regenschauer das Ei weh tut, dann wandere ich aus

Geändert von gitti2002 (07.03.2016 um 23:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2015, 10:35
Tomba36 Tomba36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 123
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

Hallo Ronny,

natürlich hast du bei der Probebiopsie nur ein "Löchlein" - wäre schlimm wenn nicht ;-) man kann den Hoden trotzdem an zwei Stellen dadurch biopsieren.

Schau mal bitte in die Histologie, da sollte das drin stehen.
Wenn dort keine TIN nachweisbar war ,dann sollte dich das beruhigen.

Jeder Krebs geht aus solchen Vorläuferzellen hervor - so etwas nennt man CA in situ.

Ich möchte dich hier nicht abhalten zum Arzt zu gehen ,lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
Also wenn das der gleiche Schmerz ist, dann geh bitte zum Arzt - es ist nicht schlimm wenn der dann sagt das alles in Ordnung ist.

Wetterhoden - ja das ist ehern umgangssprachlich, viele haben halt bei Wetteränderungen Schmerzen in Narben etc. außerdem ist es ja noch nicht so lange her mit der Biopsie .
Das muss alles heilen und dauert nicht nur eine Woche.

Grüße Tomba
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2015, 11:03
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

Zum Thema Hodenschmerzen kann ich dir nur sagen, dass ich die ersten Wochen, auch zwischen den Chemozyklen andauernd zum Arzt oder ins Krankenhaus gerannt bin, weil ich Schmerzen im verbliebenen Hoden hatte. Einmal war es eine Hodenentzündung, die anderen Male war gar nichts feststellbar. Man ist einfach sehr empfindlich und die Psyche tut beizeiten ihr übriges. Aber die Ärzte haben Verständnis, wenn man sie nach einer solchen Diagnose des öfteren beehrt, zumindest ist das meine Erfahrung .

Und ich gehöre zu den glücklichen mit "Wettersack". Allerdings schmerzt da nichts, nur weil es mal regnet, sondern bei richtigen Wetterumschwüngen - also von strahlendem Sonnenschein zu totalem Gewitter. Damit lässt sich also leben und du musst nicht gleich unsere Gefilde verlassen
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.12.2015, 11:21
rnnyhsl rnnyhsl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 22
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

@Tomba und Dusty

Danke für die aufmunternden Worte. Ja, vielleicht geht die Psyche gerade mit mir durch.

In meiner Histologie steht relativ wenig. Da steht nur "Hodengewebe mit ausreifender Spermiogenese ohne atypische Zellen. Kein Anhalt für Spezifität oder Malignität."

So, ich mach mich mal auf den Weg in die Klinik zum Chemo-Vorgespräch.
Vielleicht hat der dann ja auch noch Zeit für ein kurzes Ultraschall.

Drückt mir die Daumen für 1x BEP und erst nach Weihnachten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2015, 14:47
rnnyhsl rnnyhsl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 22
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

So, bin gerade zurück von der "onkologischen Tumorsprechstunde" und ich kann gar nicht soviel essen wie ich gerne kotzen würde.

Der Prof. (ein Prof. Z. im Saarland) empfiehlt 2 Zyklen PEB. Von einem Zyklus will er garnix wissen. Er hat mir an seinem PC über die Internetseite Hodenkrebs.de die folgende Veröffentlichung gezeigt http://testican.org/wp-content/uploa...-Consensus.pdf
Und die ist für ihn die Behandlungsgrundlage .
Und obwohl selbst dort drinsteht ein oder zwei Zyklen, besteht er auf 2 Zyklen.
Langzeitschäden bekäme man ja egal ob 1 oder 2 Zyklen - den das wäre ja nicht Dosis-abhängig.. Bei 1 Zyklus müsste man schließlich auch öfter zur Nachsorge und dann müsste man immer CT machen. MRT würde da nicht funktionieren!

Da frag ich mich echt ob der in Hogwarts studiert hat

Was mach ich denn jetzt? Ich kann doch als Patient auf 1 Zyklus PEB bestehen, oder? Und was die Nachsorge angeht, kann ich doch auch für mich selbst entscheiden, ob ich MRT+Thorax-Rö. vorziehe oder CT. Oder sehe ich das falsch?

Geändert von rnnyhsl (17.12.2015 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2015, 22:41
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

Nein das siehst du ganz richtig. Letztlich entscheidest DU was du mitmachst und was nicht.
Fakt ist, dass die Nachsorge definitiv mit MRT und ggf noch extra Röntgen gemacht werden sollte, das hat auch nix mit der vorhergegangenen Therapie zu tun! Wichtig ist, dass du dir einen guten und kompetenten Urologen für die Betreuung suchst. Und ggf solltest du auch das Krankenhaus wechseln, wenn die sich da so quer stellen.

Und natürlich ist die Dosis die man verabreicht kommt auch wichtig! Je weniger desto besser. Erreichen bestimmte Mittel eine gewisse Konzentration kann es zu irreparablen Schäden kommen (bspw Unfruchtbarkeit). Mir scheint, dass der Prof da einfach nur seine Meinung durchsetzen wollte, koste es was es wolle. Im Sinne des Patienten zu handeln sieht für mich anders aus...
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/

Geändert von gitti2002 (07.03.2016 um 23:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.12.2015, 20:17
rnnyhsl rnnyhsl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 22
Standard AW: Nichtseminom rechts pT2 R0 M0 N0 S0 L1

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr habt die Weihnachten alle gut überstanden.
Ich hab jetzt jedenfalls mal 2 Wochen komplett abgeschaltet.

Was meine Hodenschmerzen angeht, die habe ich immer noch. Ich war am 18.12. noch beim Urologen. Der hat ein Ultraschall gemacht und gemeint, ich solle mir keine Sorgen machen. Seit dem hab ich zwar immer noch Schmerzen aber keine Sorgen mehr .
Er hat mir noch Bromelain verschrieben - damit könne man nichts falsch machen.

Am 5. Januar beginnt jetzt endlich meine Chemo (genau 2 Monate nach OP und Abdomen-CT, und 5 Wochen nach dem Lunge+Halsweichteile-CT).

Ich hab mich jetzt mittlerweile auch entschieden, nur 1xPEB über mich ergehen lasse.
Zwar habe ich etwas Bedenken, dass sich in der Zwischenzeit seit dem Primärstaging schon irgendwo was in die Lymphknoten verirrt hat bzw. schon irgendwelche Mikrometastasen wachsen.
Aber die Hoffnung, dass das nicht so ist überwiegt im Moment bei mir

Ich wünsche euch jetzt schonmal einen guten Rutsch und alles Gute für 2016!

Wenn ich am 10. Januar den stationären Teil meiner Chemo hinter mir habe, werde ich hier im Forum auch mit einem kleinen Chema-Tagebuch anfangen.

Geändert von gitti2002 (07.03.2016 um 23:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55