Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Strahlentherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2015, 05:00
nokurae nokurae ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2015
Beiträge: 6
Ausrufezeichen AW: Protonentherapie

Hallo TOM,
bin gerade erst von einer Protonen Strahl Therapie (26.02) zurück gekommen und verstehe die Aussage deines Arztes nicht.
Ich weiss noch nicht genau was dein Sohn hat aber kann dir folgendes dazu berichten:
Die heutige "Photonenstrahl" Therapie ist die Modernste Art Form der "normalen" Röntgen Bestrahlung, jedoch mit den bekannten (oft erheblichen) Problemen der "Nebenwirkungen" !
Ich vermute mal das damit diese ev.Nebenwirkungen damit in Grenzen gehalten werden soll ??--??

Deswegen meine Fragen:
- Um welchen Tumor geht es den genau ??
- Warum nicht gleich mit Protonen Therapie ??????? (ist derzeit die modernste und schonendste Methode),

Informiere dich unabhängig von den Aussagen deines Arztes im Internet über das RPTC München auf der Webseite !!
Die haben derzeit die meisten Erfahrungen !!!! mit 4 Strahlen Gantries und sind bereits seit 2009 in Betrieb, seit 2010 im Voll Betrieb !

IMMER eine ZWEITMEINUNG einholen !!

Gruss und viel Glück !

PS.
Wenn du fragen dazu hast, einfach nochmal hier nachfragen,
ev. eine Mail zu mir, das geht unter Umständen schneller

Geändert von gitti2002 (26.03.2015 um 12:36 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2015, 22:15
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: Protonentherapie

@nokurae

Wo warst du zur Protonentherapie???
Wir werden nach Ostern nach Essen fahren und uns das letzte drittel der
Bestrahlungseinheiten abzuholen - somit wurde alles so durchgeführt wie es
die beiden Bestrahlungszentren besprochen haben!

Wir glauben fest daran, dass alles wieder gut wird.

Frohe Ostern
TOM
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2015, 16:42
nokurae nokurae ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2015
Beiträge: 6
Standard AW: Protonentherapie

Hallo,
Sorry ..
hab jetzt gerade erst deine Mitteilung gelesen:
im RPTC München !
Das erste modernste in Deutschland mit den langen Erfahrungswerten aus zig.. Protonen Therapien !

Das nächste vergleichbare wäre übrigens in der Schweiz,
In Holland ist derzeit auch ein supermodernes im Aufbau !!

Wenn Ihr bereits amOstern das letzte Drittel der "Photonenstrahltherapie" bekommt, muss man diese natürlich jetzt vollends zu Ende führen, über eine andere Theraphie nachzudenken ist sicherlich jetzt einfach zu spät.

Ich wünsche euch in Zukunft natürlich viel Erfolg und Glück !!
Gruss

PS. wenn Ihr Wirklich wichtige (kurzfristige) Fragen habt, Bitte einfach eine Info über Mail, ich schaue hir einfach zu selten rein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2015, 11:25
Stuggi Stuggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2011
Beiträge: 279
Standard AW: Protonentherapie

Hallo nokurae,

Du schmeißt Photonen und Protonen durcheineander, oder?
Protonen sind Teilchen (Wasserstoff-Kerne) und Photonen sind Licht (hat mehr Wellen-Charakter und weniger Teilchen-Charakter).

Okay, hier mal geEDITed
Also Röntgen-Strahlung ist schon Licht (Photonen), aber hochergetisch. Erzeugt wird sie durch Protonen oder Elektronen oder andere Teilchen.
Dabei werden dann hochenergetische Photonen erzeugt.
Durch die hohe Energie dringen die Photonen auch in tiefes Gewebe - im Gegensatz zu "normalem" Licht.

Zusätzlich ist Röntgen-Strahlung auch nicht so gezielt anwendbar wie "Protonen-Strahlung".
Siehe Wikipedia.
Also nochmal sorry ...

Schönen Sonntag noch

Geändert von Stuggi (14.04.2015 um 22:46 Uhr) Grund: da war was falsch :o
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.04.2015, 21:01
TOM_M TOM_M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2014
Beiträge: 100
Standard AW: Protonentherapie

Hallo,

wir sind zurück aus Essen - hier hat man sich auf Tumore bei Kindern eingeschossen. 90% der Patienten waren Kinder!!!

Danke
TOM

Geändert von gitti2002 (02.05.2015 um 23:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.04.2015, 22:46
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Protonentherapie

Zitat:
Zitat von Hvielemi Beitrag anzeigen
Na schön, hast Du deine Aufsättigung mit Protonentherapie bekommen.

Ob das sinnvoll war, oder einfach nur teuer, hängt vom Tumor ab, aber den hast Du ja geflissentlich verschwiegen. War wohl Prostata geringer bis mittlerer Aggressivität? .....
Prostata? Tom_M schreibt als Vater. Bei nur 65 posts sollte man sich die Mühe machen, mal an deren Anfang zu gehen.
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64591
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2015, 11:01
Juli100 Juli100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2013
Beiträge: 65
Standard AW: Protonentherapie

Hallo miteinander,
ich habe diesen Thread erst jetzt gesehen. Vielleicht hilft diese Information ja jemandem:
Meine Frau (Endometriumkarzinom, FIGO IVb) hat jetzt eine Bestrahlung eines vergößerten Lymphknotens im Bauchbereich, der starke Schmerzen verursacht, mit dem sog. Cyberknife am Deutschen Cyberknife-Zentrum in Soest gemacht. Das ist eine ESRT-Bestrahlung (ESRT = extrakvanielle stereofaktische Radiotherapie). Da die Bestrahlung erst diese Woche abgeschlossen wurde, kann ich noch keine Ergebnisse sagen. Das ist Gegenstand der Kontrolluntersuchungen.
Vom ganzen Ablauf und der Behandlung dort waren wir sehr zufrieden.

Ob und welcher Unterschied zwischen den Bestrahlungsformen Cyberknife und Protonentherapie besteht, kann ich nicht sagen. Davon habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung.

Fazit: Wenn man über Bestrahlung nachdenkt, kann das Cyberknife dort auch eine moderne und gute Alternative sein.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55