Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2014, 10:16
Egghart Egghart ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 265
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Hallo Dusty,

auch ich drück dir ganz fest die Daumen mit dem Weiterstudieren, sollte es nicht klappen wechsel einfach die Seiten, da gibts viel Geld zu machen

Ich hatte zwar keine Chemo, aber nach jeder OP (waren schon mehr) schwitze ich bei Kleinigkeiten wie Husten oder so. Lässt aber immer nach geraumer Zeit nach und stellt sich ein. Dauert aber.

LG Egg
__________________
__________________

Implantat abgelehnt, gabs nicht in XXL!

Möge die Macht mit allen stillen, eineiigen Mitlesern sein!

Mein Lieblingsmärchen: Hans im Glück!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2014, 12:37
nedmo nedmo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2013
Beiträge: 166
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Hallo Dusty

Bei mir ist die Chemo auch knapp ein Jahr her und ich habe auch noch teilstellen im Bart und Haar wi es noch nicht ist wie es soll.

Es pendelt sich aber step by step immer mehr ein

Das mit dem schwitzen geht vorbei, das Gift muss ja raus

...lasset uns "glänzen"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2014, 17:04
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

So Leute, bei mir kommt endlich mal etwas Bewegung in die ganze Sache. Es sieht so aus, als würde mir gestattet werden, mein Studium zu beenden. Aber ich warte noch auf ein offizielles Schreiben, bis ich das nicht habe, kann ich auch nicht loslegen (und richtig glauben tue ich es auch erst, wenn ich das Ding in Händen halte ).

Aber noch mal eine andere Frage, bei mir steht demnächst wieder Nachsorge an (Anfang Juni). Weil ich in den letzten 2 Jahren definitiv mehr CTs bekommen habe, als gut sein kann, habe ich nun noch mal den HK Papst Schrader kontaktiert und sofort eine Antwort bekommen. Er sagt:

Zitat:
MRT Abdomen alle 6 Monate / Rö Thorax alle 6 Monate ggf Schnittbildgebung der Lunge (schwierige Frage) für 5 J.
Kein CT Abdomen!
Marker Sono alle 3 Monate.
Nach > 3 Jahren wird es sehr unwahrscheinlich das noch mal was kommt.
IHR MS
Wie haltet ihr das bei eurer Nachsorge? Ich bin ja geneigt es genau so zu machen wie Schrader sagt... andererseits scheinen mir 6 monatige Intervalle jetzt schon recht früh (austherapiert vor nem 3/4 Jahr).
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2014, 17:42
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Hi Dusty,

erstmal Glueckwunsch zu den positiven Nachrichten wg. Deinem Studium!

Beim MRT hast Du ja nicht das Problem der Strahlenbelastung, daher wuerde ich mir das ggf. bis zum Zeitraum von 2 Jahren ruhig oefter goennen. Ich mach ja auch nur noch MRT. mein Urologe sagt das waer bei Weichteilen sogar besser von der Bildgebung als CT, aber ich glaube das ist ein Religionsfrage. Ich denke es gibt einfach weniger MRT als CT Geraete.

Wobei Du einen markerpositiven Tumor hattest, zuerst schlagen die ja an, von daher waere eine Verlaengerung des Rythmus sicher moeglich. Mach es wie Du Dich am sichersten fuehlst, das ist entscheidend !

Viele Gruesse
Hans
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2014, 19:12
Egghart Egghart ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 265
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Hi Dusty,

Herzlichen Glückwunsch ob dieser Nachricht! Das wäre doch was!

Ich muss dieses Jahr auch nochmal ins CT, also dann dreimal. Hoffe dann ins MRT wechseln zu können.

LG Egg
__________________
__________________

Implantat abgelehnt, gabs nicht in XXL!

Möge die Macht mit allen stillen, eineiigen Mitlesern sein!

Mein Lieblingsmärchen: Hans im Glück!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2014, 19:13
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Zitat:
Ich mach ja auch nur noch MRT.
Wird bei dir auch Thorax gecheckt? Auch mit MRT? Oder wie machst du das?
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2014, 20:23
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Mein Onko hat etwas gemäkelt als ich gesagt habe, dass ich lieber MRT/Röntgen hätte, aber er hatte auch Verständnis. Scheinbar wird das Vorgehen nicht oft in Frage gestellt.

Jedenfalls haben wir uns geeinigt am Montag noch ein letztes CT zu machen um den direkten Vergleich zu haben ob sich der Borderline-Lymphknoten verändert hat. Und wenn der gut ist danach nur noch MRT Abdomen plus Röntgen (oder CT?) Thorax.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2014, 20:29
1994 1994 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 242
Standard AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo

Thorax brauche ich nicht mehr zu checken. Meine Ersterkrankung ist ja nun mittlerweile 20 Jahre her, da hatte ich die ersten Jahre die regelmaesssigen Termine wahrgenommen. Beim Rezidiv in den LK letztes Jahr haben sie im KH ein Roentgen der Lunge gemacht, alles i.O. Daher muss da nix mehr kontrolliert werden. Da kommt nix mehr.

Eigentlich ist im Sommer das naechste MRT Abdomen dran, aber da ueberlege ich auch schon ob ich nicht bis zum Winter warte. Solange die Marker i.O. sind mache ich mir da keine Sorgen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hodenkrebs, nachsorge, rezidiv, rla, ängste


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55