Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2014, 19:55
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Beitrag AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Hallo Waldkäuzchen,

natürlich darfst Du "Du" sagen! Auch Du hast Deine Schwester so früh - viel zu früh - an diese schreckliche Krankheit verloren. Es tut mir sehr leid, Du hast mein tiefes Mitgefühl. Dennoch freut es mich, wenn ich Dir mit meinem Thema zusammen mit allen, die hier schon geschrieben haben, vielleicht etwas helfen kann. Ich weiß so sehr, wie Du Dich fühlst. Es muss noch schlimmer sein, jetzt "Einzelkind" zu sein. Ich habe ja noch meine Schwester.

Die Weihnachtszeit war schwer wie erwartet (wenn auch mit schönen Momenten dazwischen, wir sind ja geflüchtet und waren für 1,5 Tage gar nicht zu Hause), wie ging es Euch anderen hier? Es lag allerdings nicht nur an Weihnachten und der emotionalen Zeit (das Gute daran war sogar, dass ich viel mit dem Rest meiner Familie zusammen war, was mir immer gut tut) sonderen auch daran, dass man einfach mal Zeit zum Nachdenken hatte. Somit hat die Arbeit auch etwas Gutes, sie lenkt ab, auf der anderen Seite habe ich tatsächlich genau das gleiche Problem wie Du, Waldkäuzchen:
Zitat:
Habe derzeit viel äußeren beruflichen Druck - bzw. mache mir den vielleicht auch selber. Ich kämpfe also an mehreren Fronten, und manchmal weiß ich gar nicht wofür.
Ich bin emotional auf meinen Job angewiesen, um nicht völlig durchzudrehen, auf der anderen Seite kann ich diesen zusätzlichen Stress gerade überhaupt nicht gebrauchen. Ich habe schon so oft über eine psychosomatische Reha nachgedacht, komme aber zu keinem Ergebnis, ob ich wirklich so lange weg möchte. Hat jemand hier evtl. Erfahrung mit einer "Trauer-Reha"? Habt Ihr ansonsten professionelle Hilfe in Anspruch genommen?

Ansonsten steht für mich eine weitere Herausforderung an: am Sonntag hat mein Bruder Geburtstag, er wäre dann 33 geworden. Ich weiß es noch wie gestern, wie wir letztes Jahr gefeiert haben.

Fühl Dich gedrückt, Waldkäuzchen, ich freue mich darauf, mich auch mit Dir sowie mit allen hier weiter auszutauschen.

Liebe Grüße
Störchin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2014, 16:26
Waldkäuzchen2014 Waldkäuzchen2014 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2014
Beiträge: 9
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Liebe Mitleser und -schreiber,

Weihnachten war schwierig, und hin und wieder hats mich zerbröselt, zb. als ich ihr Blumen ans Grab gebracht habe.
aber wir (Eltern, Freund, Familie vom Freund) haben uns alle gegenseitig getragen. Am 1. Feiertag waren wir ganz unkonventionell bouldern - hauptsache raus.

ich bin derzeit auf Jobsuche da mein befristeter Vertrag endete, etwa 1,5 Montate nach dem Tod meiner Schwester. Das machts jetzt nicht unbedingt einfacher. Einerseits gut um durchzuatmen aber den ganzen Tag allein zu Hause sitzen, Bewerbungen schreiben und Interviews vorbereiten ist jetzt auch nicht sehr gut für die privat Kommunikation und Verarbeitung.

@Stoerchin: Am 19.1. hätte Dein Bruder Geburtstag? Ich bin auch am 19.1. geboren - so ein Zufall. Im übrigen bin ich auch manchmal wütend auf meine Freundinnen und ihre alltäglichen Fragen nach Jobsuche etc - es fragt fast nie jemand, wie es mir geht, wenn wird nach dem Befinden meiner Eltern gefragt. auf der anderen Seite wissen sie es vielleicht nicht, wie sie reagieren sollen. wer dies nicht durchlebt hat, versteht auch nicht. aber etwas mehr Zuwendung würde ich mir manchmal schon wünschen.

Ich freu mich von Euch zu hören. Einen schönen Abend
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.01.2014, 18:35
mel2013 mel2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 9
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Hallo Waldkäutzchen, hallo an alle

auch ich möchte dich hier begrüßen, wenn auch aus wenig erfreulichen Gründen. Und natürlich sagen wir hier alle DU, man fühlt sich dabei doch gleich viel mehr miteinander verbunden.

Ja, ich bin sowas von froh, dass wir Weihnachten und Neujahr hinter uns gebracht haben. Es war "schön" für meinen Sohn, aber auch schrecklich für mich. Dieses erste Mal ohne meine Schwester Dieses endgültige Niemehrwiedersehen macht mir ganz schön zu schaffen.
Auch ich bin jetzt "Einzelkind", kann dich also total verstehen. Ein Gefühl der Leere, der Trauer, ach es ist einfach unbegreiflich.

Ich verstehe auch, dass du nach deinen Gefühlen gefragt werden möchtest aber manchmal können solche Fragen auch ganz schön nerven. Die meisten "Freunde" oder Bekannte möchten eigentlich nichts negatives hören, jedenfalls geht es mir so.

Liebe Störchin, von einer Trauer-Reha habe ich noch nichts gehört. Allerdings wäre so etwas mal angebracht, fände ich toll. Leider komme ich nicht aus deiner Nähe, sonst wäre das mit der Trauergruppe auch eine Option für mich, schade

So ihr alle, jetzt werde ich mich noch etwas um meine kleine Familie kümmern und auf eine erträgliche Nacht hoffen.

Ich bin froh, dass es euch gibt

Liebe Grüße
Mel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.01.2014, 20:56
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Ihr Lieben,

heute nur mal kurz: Kennt Ihr das Buch "Geschwistertod" von Minke Weggemans und Waltraud Heitzer-Gores? Es ist wohl das einzige, das nur dieses Trauer-Kapitel thematisiert. Es ist so là-là, aber dieses Problem
Zitat:
es fragt fast nie jemand, wie es mir geht, wenn wird nach dem Befinden meiner Eltern gefragt.
wird dort auch thematisiert. Es scheint tatsächlich oft so zu sein, dass die nur die Eltern Fragenden sich nicht vorstellen können, wie sehr die (erwachsenen) Geschwister leiden.

Ja, Waldkäuzchen, am 19.1. hat mein Bruder Geburtstag. Ich weiß noch gar nicht, wie ich den Tag überstehen soll. Wir treffen uns an seinem Grab und essen dann noch zusammen Abendessen. In seine Wohnung, in der seine Freundin noch wohnt, habe ich mich bis heute noch nicht getraut.

Ich bin auch sehr froh, Euch gefunden zu haben. Waldkäuzchen: Dir wünsche ich trotzdem schonmal einen schönen Geburtstag!

Liebe Grüße
Störchin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2014, 21:59
hm maria hm maria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2013
Ort: niederlande
Beiträge: 335
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

da habt ihr recht glaube das viele die trauer der geschwister unterschätzen, gibt mir schon zu denken da ich auch eine freundin habe der ihr bruder an krebs verstorben ist, muss schrecklich sein, denn er hatte auch noch kleine kinder, wünsche dir ganz viel kraft, und irngedwie wird dein bruder bei euch sein, lg maria
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2014, 23:12
Birgits Schwester Birgits Schwester ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2014
Beiträge: 15
Standard AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Guten Abend und mein aufrichtiges Beileid an alle hier.
Ich habe Euch gefunden, weil auch ich auf der Suche war, nach "Gleichleidenden".

Meine Schwester ist am 2. 1. an Brustkrebs gestorben, mit 46 Jahren.
Wir waren drei Schwestern, jetzt sind wir nur noch zwei.
Meine Mutter verloren wir, da waren wir 16, 20 und 22 Jahre alt. Ihr Tod hat uns noch mehr verbunden.

Heute war das Treffen mit dem Trauerredner, in der Wohnung meiner verstorbenen Schwester. Mein Schwager, die gemeinsame Tochter, unser Papa und meine kleine Schwester waren da. Wir haben einen ganz eigenen Text als Geschwister an unsere Schwester geschrieben und den Redner gebeten, ihn bei der Beerdigung zu verlesen. Gerade, weil wir wollen, dass wir unseren Schmerz als Geschwister auch ausdrücken wollen. Auch haben wir neben unserem Familienkranz noch ein ganz eigenes Blumengebinde, da sind nur unsere beiden Namen drauf.

Es ist schön, diese Seite gefunden zu haben.

LG Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2014, 10:50
mel2013 mel2013 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 9
Unglücklich AW: Trauern um verstorbene erwachsene Geschwister

Hallo Birgits Schwester,

es tut mir aufrichtig leid, dass auch du deine Schwester an diese Krankheit verloren hast, fühl dich gedrückt und willkommen hier. Es wird eine schwere Zeit auf euch zukommen, aber auch das könnt ihr gemeinsam durchstehen. Wir alle hier kämpfen gegen dieses ohnmächtige Gefühl der Hilflosigkeit und der Trauer.

Waldkäuzchen: Alles Gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Ich hoffe du konntest dich etwas darüber freuen auch wenn es schwerfällt.

Störchin: Habe von dem Buch noch nie gehört, aber es klingt sehr interessant.

Ja und ich, ich kämpfe gerade wieder mit mir. Am 05.02. hat mein Sohn Geburtstag und genau an diesem Tag vor einem Jahr, kam meine Schwester ins KH. Ab da ging es nur noch bergab.
Naja und einen Tag später hat dann mein Vater Geburtstag, oh mann,
meine Gefühle fahren gerade wieder Achterbahn.

Ich wünsch euch viel Kraft und drück euch

Traurige Grüße
Mel

Geändert von mel2013 (20.01.2014 um 12:33 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55