Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2013, 09:32
harti269 harti269 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 621
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Liebe Gina,
ich habe auch noch einen Tipp: Ananasstückchen einfrieren und später langsam lutschen! Gute Besserung.
Heidrun
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2013, 18:12
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Danke Heidrun
Ananas besorgt mir gleich jemand.
Hab jetzt öfter MCP Tropfen, Eis und SalbeiBonbons genommen.
Tepilta Rezept liegt auch schon vor.
Heute empfinde ich das schmerzhafte Schlucken nicht mehr so schlimm.

Bin heute nur müde. Das Bestrahlungsgerät war wieder defekt. Ich musste nach der 5 -Std -Chemo quer durchs Ruhrgebiet
Gut, dass meine Tochter mich fahren konnte.
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2013, 20:08
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Wer von Euch, denen ein oder mehrere Lungenlappen entfernt wurden, ist nach der Op mit dem Flieger unterwegs gewesen?
Mit welchen Erfahrungen...?
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2013, 20:55
Irmgard60 Irmgard60 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 654
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

.....ist Null Problem Gina, ich bin jetzt schon öfters geflogen und hatte gar keine Probleme. Der Sauerstoffgehalt in der Kabine ist ja genauso, wie auf der Erde
Könntest dabei sogar noch gemütlich ein Weinchen während des Fluges trinken
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.10.2013, 21:09
Sun 57 Sun 57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: Am Niederrhein
Beiträge: 618
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Hallo Gina

vor einigen Wochen habe ich im Fernsehen folgendes gesehen.
X Ehepaar fliegt in die Türkei
X Ehemann hatte Lungenkrebs (ich meine 1 Lungenlappen war entnommen)
X Vorort bekam er extreme Probleme mit Luft und wurde ins dortige Krankenhaus gebracht und stabilisiert
X Weiteres Problem, die Fluggesellschaften weigerten sich den kranken Mann per Flugzeug nach D,land zu fliegen.

Alles im Allem war das schon sehr heftig.
LG Sun
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2013, 21:23
Gina 58 Gina 58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: NRW
Beiträge: 844
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Der Strahlendoc hat mir Angst gemacht.Für Lungenoperierte sei Fliegen so, als wenn ein Gesunder auf dem Matterhorn sitze.
Hab da gar nicht mehr drüber nachgedacht, dass ich Probleme haben könnte, sooo lange nach der Op.
Der Onkologe hat mir sein Einverständnis zur Urlaubsreise gegeben, ohne Kommentar.

Hab auch gerade einen alten Beitrag von Anhe gelesen, wo alles gut gegangen ist.
Dann gehts bei mir auch gut.Jetzt,wo ich soooo tief einatmen kann.
Sauerstoffsättigung von 99%

Danke Euch beiden
__________________
Im Leben geht es nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2013, 21:54
harti269 harti269 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: bei Bremen
Beiträge: 621
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Liebe Gina,
mir fehlt der linke Lungenflügel komplett. Habe einige meiner Ärzte gefragt und jeder sagt: nicht fliegen, durch den Druck im Flieger, der heruntergefahren wird, kann man Luftnot bekommen. Ansonsten muß man der Airline eine schwerwiegend Krankheit mitteilen, falls es zum "Notfall" kommen sollte. Ich bin seit der Op nicht mehr geflogen, würde ich auch sehr gern.
Liebe Grüße
Heidrun
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.2013, 19:12
Brummer. Brummer. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 276
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Hallo Gina,

wurde im Mai operiert, linker Unterlappen. Durfte einige Wochen nicht fliegen. Letzten Mittwoch sind wir aus Mallorca zurück gekommen. Flug war kein Problem.

Schönen Urlaub und liebe Grüße
Gerda
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.10.2013, 21:36
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.488
Standard AW: Adenocarcinom T 1A

Zitat:
Zitat von Irmgard60 Beitrag anzeigen
Der Sauerstoffgehalt in der Kabine ist ja genauso, wie auf der Erde
Sorry Irmgard, aber das stimmt nicht; der Kabinendruck wird auf 2400 Meter über Meereshöhe gehalten. Und das kann erhebliche Probleme machen. Die IATA (International Air Transportation Association) untersagt nach Entfernung eines Lungenlappens für 12 Wochen und bei einem Lungenflügel für 6 bis 9 Monate das Fliegen ganz. Danach hängt die Flugreisefähigkeit von Blutgasen und Lungenfunktion sowie eventuellen weiteren Einschränkungen ab.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55