Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Krebs bei Kindern

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.08.2013, 06:41
Firenze Firenze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 52
Standard AW: Plexuspapillom...

fragen schreibe ich mir auch immer zusammen, aber wenn ich gewisse sachen nicht weiß, weil die ärzte nicht alles preisgeben....kann ich dazu ja keine fragen stellen.

z.B. seit julia die MRT untersuchungen in AKH hat, liegt sie 1,5 stunden in der röhre..... ich kenne diese untersuchung nur für eine dauer von ca. 20 minuten.... nachgefragt erklärte man mir, dass sie nicht nur den kopf untersuchen sondern auch teile der wirbelsäule.
warum aber, dass erzählten sie mir erst als ich gezielt nachgefragt habe.

es ist schon so, dass man sehr die tante google miteinbeziehen muss um ein wenig weisheit zu erlangen...

und da gebe ich dir absolut recht, wenn man sich vor einem befundgespräch so schlau wie möglich macht, man mit gezielten fragen bewaffnet auftritt.... von den ärzten mehr zeit und klarere aussagen bekomt.

danke für die guten wünsche und die guten tipps.
wir haben bis jetzt immer brav die parkgebühr bezahlt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2013, 06:50
Firenze Firenze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 52
Standard AW: Plexuspapillom...

gestern war es wieder so weit, dass befundgespräch...

ich muss vorweg sagen, dass seit dem schulbeginn töchterchen es erst 2 mal geschafft hat in die schule zu gehen....kopfschmerzen und übelkeit.

der arzt hat gestern gesagt, dass der tumor direkt beim areal für das gedächtnis- und den emotionen liegt....
sie sich lange besprochen haben und noch nicht operieren wollen...
den tumor noch beobachten und wachsen lassen wollen..
nächster termin in der 2. novemberwoche für ein weiteres MRT...
auf die frage warum noch weiter wachsen lassen wurde es mir wie folgt erklärt:
da man erst klären muss aus welchen winkel der eingriff stattfinden wird.......und man direkt bei einem heiklen teil des gehirns arbeitet, es leichter ist für den operateur wenn der tumor etwas größer und somit leichter ersichtlich und zum entfernen als wenn zu klein und es eine fitzelarbeit wird und diese nicht ungefährlicher.
(meine wortwahl und nicht die vom arzt, seine konnte ich mir bei so vielen infos nicht merken....
des weiteren geht es nach der meinung der ärzte der kleinen noch relativ gut....da die OP wegen der lage des tumors sehr schwierig wird befürchten sie, dass sie nachher in einen schlechteren zustand sein könnte als jetzt..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.09.2013, 20:27
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 551
Standard AW: Plexuspapillom...

Oh nein, die arme Maus!

Mein Bauchgefühl würde eine Zweitmeinung einholen.

Alles Gute für euch
Simi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2013, 17:14
Firenze Firenze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 52
Standard AW: Plexuspapillom...

wir hatten gestern die befundbesprechung mit dem operierenden professor.....im oktober wird meine tochter operiert werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2013, 09:51
Firenze Firenze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 52
Standard AW: Plexuspapillom...

Gestern haben wir endlich die Termine bekommen.
Am 16.10. Untersuchungen
am 23.10. stationäre Aufnahme und am 24. oder 25.10.2013 die Operation
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2013, 21:57
Firenze Firenze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 52
Standard AW: Plexuspapillom...

wir wurden kurzfristig angerufen, dass wir am montag den 21.10. stationär aufgenommen werden.... am mittwoch war dann die operation....
es geht meiner tochter den umständen entsprechend....jetzt heisst es warten auf den befund vom pathologen.....

die ersten 2 tage war ich im stimmungshoch, dass mein mäuschen die OP ohne schaden überstanden hat.
jetzt kommen die emotionen der letzten wochen, monate hoch....und ich weiß nicht wohin damit....muss erst anfangen das ganze zu verarbeiten....
ging es euch genau so?
__________________
Plexuspapillom
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2013, 20:49
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 551
Standard AW: Plexuspapillom...

Hallo Firenze,

ich freue mich sehr, dass deine Tochter diese Operation gut überstanden hat und drücke euch fest die Daumen für eine vollständige Genesung!

Deinen momentanen Zustand kenne ich sehr gut. Immer, wenn meine Maus auf dem Weg der Besserung war, hatte ich massive physische und psychische Probleme. Die Anspannung, die Angst, das ständige sich Zusammenreißen fällt ein Stück weit ab und damit fehlt - so widersinnig es klingt - das Korsett, das einen in den schlimmen Wochen und Monaten beisammen und aufrecht gehalten hat. - Gib dir Zeit und suche dir Hilfe!

Alles alles Gute für euch
Simi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55