Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.07.2013, 14:59
Schweitz Schweitz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo, ich bin neu hier und hab einfach mal eine Frage. Ich habe Dickdarmkrebs Stadium IV mit neun Metastasen über die ganze Leber verteilt mit einer durchschnittlichen Größe von 4 cm. Der Primärtumor wurde im Februar entfernt (R0). Zur zeit bekomme ich eine Chemo FOLFOX mit Avastine. Ziel ist die Lebermetastasen OP. Wer hat auch mit der o.g. Chemo Erfahrung zur Metastasenrückbildung und kann darüber berichten?
  #2  
Alt 26.07.2013, 21:48
coliflor coliflor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 62
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo,

Zitat:
Zitat von Schweitz Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin neu hier und hab einfach mal eine Frage. Ich habe Dickdarmkrebs Stadium IV mit neun Metastasen über die ganze Leber verteilt mit einer durchschnittlichen Größe von 4 cm. Der Primärtumor wurde im Februar entfernt (R0). Zur zeit bekomme ich eine Chemo FOLFOX mit Avastine. Ziel ist die Lebermetastasen OP. Wer hat auch mit der o.g. Chemo Erfahrung zur Metastasenrückbildung und kann darüber berichten?
mein Vater (77 Jahre alt) hatte in 05/2012 ein colorectales Carcinom mit R0 Resektion operiert bekommen. Auch er hatte (bis heute) Lebermetas in ähnlicher Größe wie Du (max. Größe knapp 6cm).

Postoperativ gab es 3 Zyklen Folfox4 mit Pause dazwischen. Danach waren die Tumore wesentlich kleiner geworden. An Nebenwirkungen hatte er Polyneuropathie und natürlich Müdigkeit. Eine weitere Chemo mit Avastin brachte keine wesentliche Größenänderung der Metas mehr.

In 01/2013 erfolgte die erste OP am rechten Leberlappen. Bis hierhin wurde das alles im GKH Herdecke gemacht. Lob an Ärzte, Pfleger und alle die dort unterwegs waren - sehr gute Betreuung und medizinisch war auch alles gut.

Die weitere Behandlung findet im UKH Essen statt. Auch hier fühlt er sich gut aufgehoben. Hier gab es dann ein wenig Zeitverlust, weil der Anästesist und Kardiologe meinten, dass vor einer großen Leber-OP ein Stent gelegt werden müsste. Damit die Tumore die Zeit dann nicht für wachsen nutzen konnten, gab es eine Chemo mit Cetuximab in Tablettenform. Nebenwirkungen etwas weniger als Folfox4. Ziel war, die Metas bis zum OP-Termin stabil zu halten oder zu verkleinern. Das hat soweit funktioniert, sie sind zumindest nicht gewachsen.

In 05/2013 wurde der linke Leberlappen entfernt. Da war dann noch in Segment VII eine 7mm große inkomplett entfernte Meta übergeblieben. Die ist, nachdem sich seit der OP im Mai das Lebergewebe ausreichend wieder neugebildet hat, gestern erfolgreich operiert worden. Damit ist Papa dann erstmal metafrei - möge es so bleiben.

Für die weitere Behandlung nach den OPs gibt es jetzt folgende Möglichkeiten für ihn. Nochmal eine (diesmal adjuvante) Chemo um die Neubildung von Metas zu verhindern, oder aber die Teilnahme an der LICC-Studie. Falls hier im Forum jemand mitliest der hierzu was sagen kann, würde mich das sehr freuen.

In Sachen Chemo - Folfox4 ist wohl derzeit die beste Möglichkeit initial nicht operierbare Metastasen so zu verkleiner, dass man doch operieren kann. Eine Zusammenfassung zum Stand der Dinge aus 2010 in Sachen Darmkrebs mit Lebermetastasen findest Du hier :
http://www.aerzteblatt.de/archiv/748...talen-Karzinom

Dir wünsche ich alles Gute und viel Kraft bei der Chemo. Mögen Deine Metas so klein werden und liegen, dass sie gut operierbar werden!

Gruß
Torsten
  #3  
Alt 02.08.2013, 12:28
Schweitz Schweitz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: Bochum
Beiträge: 8
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo Thorsten,
danke für deine Antwort. Mein Ct ist gut ausgefallen - reicht aber noch nicht für eine OP. Also weiter machen mit der Chemo bis eine OP machbar ist.
Gruß
Johann
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55