Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 02.06.2013, 13:16
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 614
Standard AW: Nachsorge Nierenkarzinom

Ich bitte dieses zu verzeihen, muss jedoch ein paar Tatsachen ins rechte Licht rücken.

Zitat:
Klar gibt es "Leitlinien" - da soll der Urologe mal in Heidelberg nachfragen.
Es gibt keine DEUTSCHEN Leitlinien zur Behandlung (.. inkl. Nachsorge) des Nierenzellkarzinoms. Diese werden gerade erstellt - solch ein Vorgang dauert jedoch lange und es wird wohl ein Ergebnis erst 2015-2016 erwartet, da ca. 30 verschiedene Fachgesellschafen beteiligt sind und die Diskussionen zeitaufwending sind.

Das Heidelberger, Mannheimer oder Münchner Nachsorgeschema ist die einzelne Meinung eines Zentrums.

Zitat:
So ein kleiner (Tumor) wächst in ein paar Monaten.
Beim Nierenzellkarzinom NICHT ganz richtig .
Hier kommt es stark auf die Pathologie an - G3/G4 Tumoren des Nierenzellkarzinoms, papilläre Typ 2 oder Ductus Bellini wachsen schneller.
Tatsächlich ist jedoch die durchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit eines kleinen Tumors 0,28cm IM JAHR! Dabei gilt, je größer der Tumor wird, umso mehr Blutgefäse er zur eigenen "Ernährung" heranlocken und anziehen kann - umso schneller wächst dieser. Ein pT2 Tumor - je nach Größe - kann also gut und gerne schon 3-4 Jahre vorhanden gewesen sein.

Schließe mich Jans Meinung an und betone nochmals zu den bildgebenden Verfahren in der Nachsorge beim NZK:
KEIN Röntgen der Lunge - CT ist der Standard!!!
Bei der Lunge ist es egal ob mit oder ohne Kontrastmittel.
Übrigens jetzt auch ganz frisch in den neusten EAU Leitlinien hinterlegt.

KEIN MRT der Lunge - MRT hat seine besondere Leistungsfähigkeit in der Darstellung der inneren Organe - jedoch Schwierigkeiten bei der Lunge.

Oberbauch (Abdomen) Aufnahmen - entweder CT oder MRT mit Kontrastmittel!
Bitte immer inkl. kleines Becken machen lassen.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55