Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.02.2013, 11:59
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Danke euch fürs Lesen und die Infos und Zuspruch.

@Viki, ich denke auch dass das Wasser im Bauchgewebe ist. Bei der Sono war ja nur eine kleine Menge zu sehen. Ja es tut weh... sehr weh

@Nina, mittlerweile fällt mir das "gebt nicht auf" schwer

@Sabine, das ist nicht abgedroschen... Zuspruch tut gut.

Bei uns geht es leider immer weiter abwärts... Mittlerweile kann mein Schatz sich nicht mehr alleine im Bett drehen, oder vom Liegen ins Sitzen aufrichten.
An Toilettengänge ist nicht mehr zu denken. Derzeit bekommen wir es noch mit Bettpfanne und Pipiflasche hin... (Windeln liegen schon bereit)

Das Atmen fällt immer schwerer wegen dem blöden Wasser in der Lunge.

Nun will er vom SZ ins WZ. Bitte drückt die Daumen, dass ich ihn aus dem Bett bekomme.

LG

Carmen mit Tränen in den Augen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2013, 12:11
Benutzerbild von Gina79
Gina79 Gina79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 846
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Ach Carmen, es ist so traurig! Hast du denn jemanden der dich ein wenig unterstützt, dir bei den wichtigen Handgriffen Hilfestellung gibt? Wie macht ihr denn das mit dem Baden/Duschen? Vielleicht ein Palliativteam?
Am Montag habt ihr ja den Termin beim Onko, oder?
Wie geht es ihm dabei? Sprecht ihr über seinen Zustand und wie es weitergeht?
Uns steht das selbe bevor, ich weiß das. Es dauert halt noch aber es wird auf das selbe rauskommen. Mir graut davor!
Es ist so schlimm einen Menschen,d er vor kurzem noch alles machen konnte, zu sehen wie er mehr und mehr abbaut, wie die kleinsten Bewegungen so anstrengend werden dass man denkt er hätte einen Marathon hinter sich. Es tut so weh!
Carmen, das ist jetzt eine der härtesten Prüfungen in deinem Leben, denke ich, aber du unterstützt deinen Mann wo es nur geht, mehr kannst du nicht machen, du machst das großartig!
Ich wünsch dir viel Kraft für alles weitere was jetzt auf dich zukommt!
Denk immer daran (es ist zwar kein großer Trost aber doch irgendwie), du bist nicht alleine! Traurige Grüße Nina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2013, 12:39
Bellarina Bellarina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 65
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Liebe Carmen!

Der Weg der euch beiden nun bevor steht ist sicher der härteste, aber du machst das alles so toll, und ich bin mir sicher, dass du es weiter bestens machen wirst. Für euch wäre es aber trotzdem sinnvoll, dass ihr euch zumindest zum Waschen jemanden zusätzlichen besorgt, vielleicht wie schon gesagt, jemand vom Palliativteam oder eine mobile Plegekraft. Alleine ist es echt gefährlich, was ist nur wenn dein Mann stürzt, oder irgendwie etwas schief geht, du alleine wirst das eher schwer schaffen. Mir hat mal jemand gesagt, wenn jemand zusammensackt, dann kannst du als Frau diese Person nicht mehr auf die Füße bringen, das heißt die Person liegt dann irgendwo am Boden zwischen Bett und Toilette oder Bad, und wenn es ganz schlimm hergeht, hat sich die Person dann auch noch verletzt oder gar einen Bruch. Also darum haben wir meine Mama nur mehr zu zweit zum Wc begleitet, bzw. am Schluss nur mehr im Bett sauber gemacht, aber das auch zu zweit! Gott sei Dank, konnte meine Mama noch einen Tag vor ihrem Tod auf den Leibstuhl gehen und dann ist eh nix mehr gekommen, das große Geschäft sowieso nicht mehr! Wahrscheinlich weil oben rein auch nur mehr Wasser rein kam, was anderes wollte sie nicht mehr!

Ich schicke dir ein ganz großes Kraftpaket für die nächste Zeit. Ich weiß zwar nicht, ob das schon der Anfang von seinem letzten Gang ist, aber leider hört sich das alles eher danach an. Wenn es denn so sein soll, dann hoffe ich für euch, dass er friedlich gehen darf, und vielleicht muss er ja auch nicht mehr lange leiden. Auch wenn es für dich der Horror ist, für ihn wäre es sicher eine Erlösung!
Lass dich drücken, ich denke an euch! Lg Bellarina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2013, 13:28
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Nina, Bellarina,

danke für eure Worte.

leider habe ich niemanden hier, der uns unterstützt. Das mit Bad und WC schaffe ich alleine (er kann weder ins Bad noch ins WC). Waschen machen wir im Bett und auf der Couch. Habe ja eine Bettpfanne besorgt und für alle Fälle wenn es sich noch mehr verschlechtert auch Windeln , für meinen Schatz, den Mann zu dem ich immer aufgeschaut habe

Das mit Bett auf Rollstuhl habe ich mir im Internet angeschaut wie man am besten hebt. Geht einigermaßen. Wenn was passieren sollte, dass er mir mal auf den Boden sacken sollte, habe ich GsD liebe Nachbarn, die mir ggf. helfen würden.

Fremde Leute will er eigentlich nicht im Haus. Es ist ihm doch alles auch so unangenehm. Sollten Schmerzen dazu kommen, habe ich ja Kontakt mit einem Palliativteam. GSD ist er "nur" megaschwach und aufgeschwemmt vom Wasser, hat aber keine Schmerzen.

Für Morgen ist in einer Lungenfachklinik das Legen einer Drainage geplant, dass wir das Wasser aus der Lunge selber ablaufen lassen können.

Ich habe mir eine Verordnung für einen Krankenwagen geben lassen, da ich da schon Schiss habe, dass ich es nicht schaffe ihn ins Auto zu bekommen.

Krankenwagen ist also für morgen früh bestellt.

Wir haben auch darüber gesprochen, falls es gar nicht mehr hier geht, in ein Hospiz zu gehen. Das ist in seinem Sinne, aber so lange wir hier zusammenbleiben können wollen wir das tun.

In einem Hospiz kann ich auch nicht sehr lange bei ihm sein, da wir einen Hund haben und niemanden der sich ggf. um sie kümmert (außer mal füttern und fix rauslassen)

Er hat immer noch so viel Hoffnung, er weigert sich leider verschiedene Dinge zu klären. Denke mal, dass er Angst hat, dass wenn er verschiedens niedergeschrieben hat, dass es dann dem Ende zugeht.

Ach je... es tut alles soooo weh. Ich sehe ihn leiden.. er fragt was ist nur mit meinen Knien... Ich habe entschieden in solchen Fällen die Wahrheit zu sagen... "Schatz, das ist Wasser..."

Kann mir evtl. noch jemand einen Tipp geben wie ich jemanden im liegen die Haare waschen soll???? Da hab ich grad noch keine Idee....

Traurige Grüße

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813

Geändert von cawo (10.02.2013 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2013, 13:40
Viki Viki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 171
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Carmen,

wagen Haarwäsche: schau mal im Internet unter "Haarwaschhaube". Damit kann man im Bett die Haare waschen ohne dass Wasser ins Bett kommt.Vielleicht kann dir ja jemand so eine Haube besorgen?

In Gedanken bei Euch

Viki
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2013, 13:42
Benutzerbild von Gina79
Gina79 Gina79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 846
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Ach Carmen, es tut mir so leid zu lesen was ihr beide da jetzt durchmachen müsst. Ich kann das alles voll und ganz verstehen. Mein Papa möchte auch sicher nicht dass wir (wenn es soweit ist) fremde Personen als Hilfe ins Haus holen, und sei es nur Verwandte oder Bekannte, er möchte das sicher nicht. Nur wir sind halt die meiste Zeit zu zweit. Das ist halt schon eine Erleichterung.
Gut, dass du dir einen Krankenwagen bestellt hast für morgen, das ist schon mal eine Erleichterung, so bist du nicht ganz alleine mit der Aufgabe ihn morgen ins KH zu bringen. Die helfen dir! Falls er Schmerzen bekommt würde ich mich schon mit dem Palliativteam absprechen.
Vielleicht ist es gut so, dass er noch Hoffnung hat. Er hätte sonst wahrscheinlich keine Kraft mehr zum Weiterleben, ich denke die Hoffnung ist auch einfach eine Strategie um zu überleben, die gibt man nicht so schnell auf.

Es ist jetzt eine ganz schlimme Zeit für dich und du musst jetzt unendlich stark sein, auch für dich, damit du so wenig Schaden wie möglich aus dieser Situation mitbekommst. Du musst jetzt auch auf dich irrsinnig aufpassen. Ich weiß es ist leichter gesagt als getan, aber bitte vergiss dich selbst nicht dabei!
Du bist eine so tolle Frau und ich weiß, dass du die Kraft hast deinen Mann auf seinem WEg zu begleiten. Und wie schon gesagt, denk immer daran, du bist nicht alleine, auch vor mir/"uns" liegt dieser Weg noch.
Ich denke an euch!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2013, 13:51
Benutzerbild von schorscholino
schorscholino schorscholino ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Carmen,

google mal nach "Haarwaschbecken aufblasbar"...

Ansonsten Respekt vor dem, was Du leistest!

Geändert von schorscholino (10.02.2013 um 14:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.02.2013, 14:24
simi1 simi1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 551
Standard AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom

Hallo Carmen,

mein Vater wollte auch keinen ambulanten Pflegedienst. Hat ihn dann aber vom ersten Tag an als Segen empfunden. Es kam ein Pfleger, der ganz anders anfassen konnte, als meine Mutter und ich. Für Papa eine riesige Erleichterung, gerade bei der Körperpflege morgens und abends.

Bei uns gibt es auch Hospize, in denen der Hund mitgebracht werden darf, sofern die Versorgung, Spaziergänge etc. durch Angehörige/Freunde sichergestellt wird.

Viel Kraft und Mut!
Simi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55