Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2012, 08:41
melurie melurie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

Hallo,
ich versuche mal Euch vielleicht eine kleine Hilfe zu geben, indem ich von meinem Vater berichten kann. Bei meinem Vater wurde dieses Jahr an Pfingsten ein HypopharynxCA (PlattenepithelCA) festgestellt. T2 N0 M0. Er wurde zeitnah sehr schnell operiert mit Laser. Nachdem sich die Ärzte nach der Mikroskopischen Untersuchung der entfernten Randschnitte nicht sicher waren, ob diese Randschnitte Tumorfrei seien, wurde er ein 2. Mal operiert und nochmal diese Randschnitte weiter entfernt. Die Mikroskopische Untersuchung ergab jedoch dann, dass alles krebsfrei ist. Dann stand auch bei meinem Vater die Frage an, ob noch eine Bestrahlung erfolgen sollte. Der Professor war dann aber der Meinung, da mein Vater nur noch 48kg hatte, erstmal darauf zu verzichten und 6 Wochen später nochmal eine Pandoskopie zu machen. Auch dort haben sie nochmal Randschnitte gemacht und Proben entnommen. Diese waren wieder völlig in Ordnung. So geht mein Vater nun alle 3 Monate in die Klinik zur Untersuchung. Bisher ist alles völlig unauffällig und mein Vater nimmt super zu und es geht ihm auch gut.
Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben in der Klinik haben vollstes Vertrauen zu unseren Ärzten. Wenn ihr Euch nicht sicher seid, holt Euch einfach nochmal eine 2. Meinung ein.
Ich weiss nicht, ob ich Euch mit meiner Geschichte etwas helfen konnte.
Ich wünsche Euch Gute Besserung und dass es bald wieder besser geht.
Für das kommende Jahr wünsche ich Euch vor allem Gesundheit.
Liebe Grüsse
Melanie
  #2  
Alt 26.12.2012, 10:17
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

Hallo,

zu Bestrahlung NACH Op kann ich leider nichts sagen da ich NUR bestrahlt wurde, dafür aber heftigst. Aber zu "Mit meinem Gewicht (168 cm, 49 kg) würde ich das aber doch gar nicht verkraften" kann ich etwas sagen. Ich bin zwar kleiner aber hab auch nicht mehr Gewicht gehabt, eher sogar weniger, deshalb habe ich auch schon vor der Therapie eine PEG bekommen, es war klar dass ich nach der Bestrahlung nicht richtig oder gar nicht (wie es dann auch war) essen konnte. Auch mit der PEG konnte ich mein Gewicht nicht halten und habe es auch heute, 3 Jahre nach der Therapie nicht wieder, aber mein Krebs ist bis heute weg, das ist das Wichtigste. Also wenn ich mich entscheiden müßte mit Bestrahlung auf der sichereren Seite zu sein würde ich die Bestrahlung wählen, aber ich spreche nur für mich.

Lieben Gruß
Wangi
__________________
  #3  
Alt 26.12.2012, 11:17
Benutzerbild von schlosserhansi
schlosserhansi schlosserhansi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 63263 Neu-Isenburg
Beiträge: 62
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

Hallo,
hatte eine OP und Radiochemotherapie.Der Tumor wahr im hinteren Rachen bereich.
Hatte ein Plattenepithel ca pT1 N0 M0 G2 .
Das ganze ist jetzt fast drei Jahre her.

Gruß Hans
  #4  
Alt 26.12.2012, 11:49
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 347
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

hi,
meine Strahlenärztin meinte, wenn ich auf die Bestrahlung verzichten würde, käme ein Rezidiv. (alerdings wurde ich nicht operiert, nur Chemo vorher und Bestrahlung jetzt)
gruß!
Bruni
  #5  
Alt 26.12.2012, 16:56
Benutzerbild von schlosserhansi
schlosserhansi schlosserhansi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 63263 Neu-Isenburg
Beiträge: 62
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

Hallo Bruni,
frag mal Deine Strahlenärztin,was man beim Rezidiv machen kann.Wen Du ein kleiner Tumor hast ,so wie ich,würde ich misch nicht mehr Bestrahlen lassen.Nach einer Bestrahlung ist eine Behandlung sch... .Ein Bestrahltes Gewebe
ist ein totes Gewebe, das heilt nicht mehr.Du hast eh böse Nebenwirkung von der Neck Disection. Ich leide heute noch an den folgen von der Neck Dissection.
Wenn Du ein kleiner Tumor hast,frage unbedingt ob eine bestrahlung notwendig ist.

Gruß Hans
  #6  
Alt 26.12.2012, 20:37
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

"Ein Bestrahltes Gewebe ist ein totes Gewebe, das heilt nicht mehr"

Das kann man so pauschal nicht sagen, es gibt hier Leute im Forum die nach einer Bestrahlung operiert wurden und es ist gut gegangen.
Ich würde auf die Ärzte hören, zur Not eine Zweitmeinung einholen.

Lieben Gruß

Wangi
__________________
  #7  
Alt 30.12.2012, 15:31
Brynhildr Brynhildr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 347
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

@schlosserhansi: noch habe ich kein Rezidiv
Die Ärztin hat mir die Bestrahlung eben zur Vermeidung ans Herz gelegt, weil ihr bereits Patienten nach der Chemo "entkommen sind" , also auf die Bestrahlung verzichteten, und danach mit besonders resistenten bösen Zellen zurückkamen .
  #8  
Alt 12.01.2013, 11:29
monika.f monika.f ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Mannheim und Königswinter
Beiträge: 230
Standard AW: Keine Strahlentherapie nach OP?!?!?!?!?!?

Hallo Melurie und alle anderen,

so wie bei Meluries Vater würde ich es mir auch wünschen!

Ich hatte die Diagnose T2 N0 M0 mittelgradig differenziertes verhornendes Plattenepithelkarzinom in der Tonsillenregion, war eine Zufallsdiagnose. Inzwischen bin ich operiert, es ist der 5. postoperative Tag, Beschwerden habe nur wie nach einer Mandelentfernung (Wundschmerz im Hals.) Wahrscheinlich werde ich bis Mitte nächster Woche entlassen.

Beim Gespräch vor der Operation war ich überrascht, weil nach der interdisziplinären Beratung KEINE Strahlentherapie vorgeschlagen wurde, auch KEINE Neckdissection, wenn ich mit engmaschigen Kontrollen einverstanden sei. Falls ich aber auf Strahlentherapie bestünde, könnten sie mir die allerdings nicht verweigern.

Das ist also erst mal ganz in meinem Sinne. (Auch nachdem ich hier gelesen hatte, Gewichtsabnahme, Wirkungsnachlass bei Rezidiv.) Jetzt muss ich noch auf das histologische Ergebnis warten, evt. dauert das 14 Tage. Dann evt. Nachresektion.

(Heißt das eigentlich, es muss noch mal die ganze Fläche weggeschnitten werden mit breiterem Rand, oder wird um die schon operierte Fläche noch ein Rand drumherum entfernt?)

Aber wie ist es dann so? Muss man die ganze Zeit Angst haben, es kommt wieder? Und wenn's wiederkommt und bei Kontrollen im Anfangsstadium entdeckt wird, dann kann doch wieder behandelt werden? Noch mal OP oder dann eben Bestrahlung? Sehe ich das zu blauäuig, oder darf man auch hoffen, dass man nach der anfänglichen Tumorentfernung geheilt sein wird?

Im Moment ist es vielleicht eine Art Selbstschutz, mir einzureden, wird schon gut.

Euch allen alles Gute und liebe Grüße,

Monika
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
bestahlung, halstumor, rachentumor, strahlentherapie, tonsillenkarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55