Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2011, 14:59
Adlatus Adlatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 44
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo,
also ich würde mal in Frage stellen, ob dein AG medizinisch ausreichend geschult ist, anhand der Diagnosen deine Arbeitsfähigkeit zu beurteilen ...

was mir noch als Alternative bzw. als Angebot einfalen würde, wäre der Betriebsarzt (sofern eure Fa. so froß ist, das ihr einen habt). Der unterliegt einerseits der Schweigepflicht dem AG gegenüber hat aber andererseits tatsächlich die Aufgabe deine Arbeitsfähigkeit aus betrieblicher Sicht zu beurteilen.

Villeicht ist das ein Weg um gütlich aus der Sache rauszukommen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2011, 18:23
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 816
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo Mia,
die Prüfung Deiner Arbeitsfähigkeit ist ja schon abgeschlossen, sonst würde es ja keine Eingliederung geben.
Somit verstehe ich nicht warum Dein AG Deine Befunde will.
Du weißt ja schon er hat kein Recht drauf.
Ich würde auch keine Bringen - evtl. kann er aber einen Bericht von Arzt haben, welche Tätigkeiten Du jetzt nicht übernehmen darfst - falls es da welche von Dir gibt?
Ansonsten kann er Dich - solltest Du öfter ausfallen zum Betriebsarzt schicken und hier eine Meinung einholen lassen - aber nur bei längerm erneutem Ausfall!
Pass also schön auf, was Du preisgibst - leider ist es oft nicht zum Vorteil - die Befunde de3m AG zu überlassen - deshalb ja auch nicht rechtlich erlaub, um keine Vorurteile aufkommen zu lassen.
Viel Glück , Erfolg & hoffentlich auch wieder Freude bei Deiner Eingliederung in die Arbeitswelt
wünscht Speedy
__________________
NHL MALT-Lymphom Typ E II 2 , ED im Mai 2007
lange partielle Remission 08 (watch & wait)
2 Ballonerweiterungen Magenausgang 08
Ab September 2009 endlich Vollremission - Juhu!!
2011 - neue ganz kleine Herde - Vollremision weg = "watch & wait" reicht noch aus

Die berühmte "Schaufel", für mein Mundwerk habe ich, vorsichtshalber, gut versteckt! - das bleibt auch so!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2011, 08:52
Mia_73 Mia_73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 17
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo,

danke, für das zahlreiche und schnelle Feedback!
Ja, das habe ich nicht dazugesagt, wir haben einen Betriebsarzt zu dem ich gehen soll und die Befunde mitbringen. Das ich hingehen muß ist für mich voll ok, aber trotzdem passt mir das mit den Befunden gar nicht. Ich habe doch gesagt was ich habe ( aber nur dem Betriebsarzt ). Glauben die mir etwa nicht?
Eigentlich habe ich ja auch durch den Schwerbehindertenausweis einen erhöhten Kündigungsschutz. Dieser ist aber befristet. Vielleicht mach ich mir auch einfach zuviel Gedanken und die meinen es nur gut mit mir? Kann mich durch den ganzen "Schmarrn" gar nicht mehr richtig freuen auf die Arbeit.

Viele Grüße
Mia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2011, 10:11
Adlatus Adlatus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 44
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Wie gesagt soweit ich weiss unterliegt der Betriebsarzt dem AG gegenüber ebenfalls der Schweigepflicht, d.h. die Diagnosen bleiben auch bei Ihm. Ich vermute er will die genaue Krankengeschichte auch "schwarz auf weiss" sehen um ganz sicher zu gehen, keinen Aspekt zu übersehen.

Sie es mal andersherum aus Sicht des AG/ Betriebsarzt. Mit der Zustimmung dich in die Wiedereingliederung zu lassen, übernimmt dein AG auch Verantwortung für dich und muss deine Sicherheit gewährleisten.
Angenommen du "schönst" deine Situation (Das unterstelle ich dir natürlich NICHT) um wieder in die Arbeit zu kommen. Allerdings hast du Einschränkungen die dich und andere am Arbeitsplatz gefährden.
Überspitztes Beispiel: Du hast Sehstörungen und arbeitest beim Kampfmittelräumdienst ... Dir kam das nicht so wichtig vor, in den Befunden war das aber vermerkt.
Wenn dann was passiert fragt natürlich jeder wie es zu dieser Situation kommen konnte und der AG bekommt ordentlich die Hacken aufgeblasen. Schlimmstenfalls besteht kein Versicherungsschutz bei der BG oder was weiß ich wo.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2011, 11:22
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Bin selbst Personalchef in einem großen Unternehmen.

Wenn der AG Zweifel an der gesundheitlichen Eignung bzw.an der Wiedereingliederung hat, kann er den Betriebs- oder Vertrauensarzt beauftragen die gesundheitliche Eignung festzustellen. Der Betriebsarzt unterliegt wie jeder Arzt der Schweigepflicht. Der AG bekommt keine Diagnose sondern nur ist geeignet oder nicht geeignet. Natürlich muß der Betriebsarzt alle Befunde zur Diagnose bekommen, dass ist auch im Interesse des MA.

Im übrigen ist dieses meist im Arbeitsvertrag bzw. im Tarifvertrag geregelt
wie z. B. für den gesamten öffentlichen Dienst.

Gruß


Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2011, 11:28
Dirk-Gütersloh Dirk-Gütersloh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort: Steinhagen bei Gütersloh
Beiträge: 1.187
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo,

Dein Arbeitgeber hat für Dich eine Fürsorgepflicht. Insofern ist es schon in Ordnung, dass er Dich zum Betriebsarzt schickt. Ich denke, wenn der Betriebsarzt Einblick in die Befunde erhält, kann er Deine Situation aus ärztlicher Sicht einschätzen und muss nicht lange rumuntersuchen.

Was ich an Deiner Stelle tun würde, wäre nicht nur die Befunde / Schwerb.-Ausweis mitnehmen, sondern ich würde mir auch Gedanken machen, ob aus Deiner Sicht evtl. Veränderungen an Deinem Arbeitsplatz notwendig sind. Bei uns im Betrieb empfiehlt der Betriebsarzt schon mal spezielle Stühle oder ein Stehpult etc. Für diese Dinge gibt es Fördermöglichkeiten verschiedener Stellen und da hat so eine Empfehlung des Betriebsarztes auch Gewicht.

LG Dirk
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden.
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.07.2011, 12:10
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo nochmal,
also das mit dem Betriebsarzt ist natürlich so eine Sache. Er ist ja für die
Firma da und wird auch auf deren Vorteil bedacht sein.
Da kann man nur auf die Schweigepflicht vertrauen und die Unterlagen
darf nur der Arzt sehen, nicht der AG.
Aber es ist doch so, dass Deine Erkrankung oder Vorerkrankung sich nicht
auf Deinen Arbeitseinsatz oder die Leistung auswirken würde oder?
Das muss der Betriebsarzt ergründen und festhalten, aber ob er das
aus den Diagnosen rauslesen kann, ist fraglich. Reine Ermessensfrage.
Wenn Du nicht mehr so einsatzfähig bist, gibt es da ja andere Möglichkeiten,
z.B. Teilzeit und Lohnausgleich durch irgendeine Kasse. Mal genau informieren.
Da kann man nur Glück wünschen und dass alles gut ausgeht.
Gruss Altmann
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.07.2011, 11:13
Mia_73 Mia_73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2011
Beiträge: 17
Standard AW: Arbeitgeber will Befunde

Hallo zusammen,

ihr überzeugt mich immer mehr die Befunde mitzubringen. Es ist ja auch in meinem Interesse. Was soll auch schon passieren. Habe ja einen erhöhten Schutz durch den Ausweis. Außerdem bin ich schon sehr lange in diesem Unternehmen tätig. Wie ihr schon gesagt habt, der Betriebsarzt hat Schweigepflicht und wenn er diese verletzen würde, wäre das für ihn sicher auch nicht gut.
Ich danke euch sehr für die vielen Denkanstöße und hoffe sehr, dass mir das Ganze nicht irgendwann später mal negativ ausgelegt wird.
Wünsche euch alles Gute,
viele Grüße
Mia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55