Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2011, 13:32
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

Zitat:
Zitat von Tasha Beitrag anzeigen
"Es können die Keimzellmutationen des Gendefekts auch bei Frauen ohne einer Mammakarzinomanamnese vorhanden sein
Das bedeutet ja nur, dass man Gendefekte haben kann, ohne dass die Krankheit(en) ausbrechen. Die Schlussfolgerung wäre ja, Reihenuntersuchungen zu machen, die quasi alle bisher bekannten Gendefekte abdecken. Und viele Menschen sterben mit Gendefekten, ohne jemals die Krankheit zu bekommen. Ein Gendefekt bedeutet nicht zwangsläufig krank werden.

Und die wichtige Frage ist ja, was macht man mit der Information?

Also auch für dich: Hast du Töchter? Dann könnte für die ein Test irgendwann interessant sein. Wenn du keine Kinder hast, was würdest du tun, wenn du den Gendefekt hättest? Beidseitige Mastektomie, Entfernung der Eierstöcke?

Der Gentest ist ja vor allem für Frauen interessant, die noch nicht erkrankt sind, damit man sie engmaschig untersucht. Ist man erst mal erkrankt, wird man ja eh in der Nachsorge regelmäßig gecheckt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.03.2011, 13:57
Tante Dimity Tante Dimity ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2011
Beiträge: 59
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

hallöchen,
ich habe auch einen Termin im Juni in Heidelberg ,ob ich für den Test in Frage komme.
Bin mit 29 erkrankt und kenne leider meine Vorgeschichte nicht,da ich nicht bei meiner Familie aufgewachsen bin und es auch keinerlei Möglichkeiten gibt herauszufinden ob ich familiär belastet bin.
Habe nicht viel Hoffnung das mir der Test übernommen wird.
Da ich ja Mutter bin habe ich riesen Schiss das ich Gen Trägerin bin und meine Kinder auch.
Kommt denn das Gen häufiger bei triple negativen vor?
Ist denn der Verlauf aggressiver wenn das Gen vorliegt oder ist "nur" die Chance an Gk zu erkranken erhöht?

LG

Geändert von Tante Dimity (31.03.2011 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2011, 10:21
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

So, ich habe Anfang Juli ein erstes Beratungsgespräch in der humangenetischen Sprechstunde. Danach wird über einen Gentest entschieden. Brauche für das Gespräch eine Überweisung vom Haus- oder Frauenarzt und soll vorab die vorhandenen Befunde übermitteln.
Bei mir liegt ja ein beidseitiges Mamma-Ca sowie jeweils Multizentrizität zugrunde.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2011, 16:59
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

Zitat:
Zitat von gilda2007 Beitrag anzeigen

Der Gentest ist ja vor allem für Frauen interessant, die noch nicht erkrankt sind, damit man sie engmaschig untersucht. Ist man erst mal erkrankt, wird man ja eh in der Nachsorge regelmäßig gecheckt.
nein, da muss ich widersprechen. auch NACH einer erkrankung fällt man mit BRCA 1 in die sog. engmaschige früherkennung (MRT), da das risiko einer zweiterkrankung erhöht ist. dies ist nicht unbedingt teil der "normalen" nachsorge.

alles liebe
suze
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.06.2011, 17:06
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

Meine Schwester hat keinen Gentest machen lassen und bekommt trotzdem jährlich ein MRT. Ist nur die Frage, ob und wie der Arzt es begründet, bzw. Willens ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.06.2011, 23:07
Goldmond Goldmond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Oberfranken
Beiträge: 13
Standard AW: Wie und bei wem kann ich einen Gen-Test machen lassen!?

Man kann auch ohne Genmutation an der intensivieren Früherkennung teilnehmen, wenn aufgrund der Familiengeschicht eine hohe Krebswahrscheinlichkeit vorliegt. Das berechnet aber der Genetiker beim Gesprächstermin. Bei mir hätte aufgrund diverser Familienerkrankungen (versch. Krebsarten) auf jeden Fall die intens. Früherkennung stattgefunden, auch wenn keine Mutation nachhgewiesen worden wäre. Wurde an der Uni Würzburg beraten. Halbjährlich MRT und Mammographie im Wechsel. Dazu immer Sono, vor allem umdie Lymphknoten zuckecken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55