Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2011, 23:15
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 419
Standard AW: NK-Zell Leukämie

Punktion wurde gar nicht gemacht, schon im Blut waren wieder Leukämiezellen nachweisbar. Jetzt gibt's noch ein Medikament, das evtl. helfen könnte. Die Ärzte müssen sich aber erst noch beraten mit anderen Spezialisten, ob das Sinn macht.
Allerdings wollen sie auch wenn alles so bleibt, die Transplantation durchführen, offenbar gibt es eine Chance dass die Chemo und das neue Immunsystem zusammen doch Wirkung zeigen können. Muss mir das aber selber erst noch von den Ärzten erklären lassen.

Geändert von Mitch (05.02.2011 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2011, 23:44
grigino grigino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: NK-Zell Leukämie

hallo mitch, wenn die stammzelltransplantation bevor steht, dann fahren die ärzte schon andere geschütze auf, mein mann hat 3 tage ganzkörperbestrahlung und das 2x am tag bekommen und dann 2 tage hochdosischemo und zusätzlich atg (kannincheneiweiß um das immunsystem noch mehr zu sinken), somit ist das komplette knochenmark zerstört worden. vielleicht besteht so noch eine chance, ich drücke alle daumen. gruß Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2011, 13:01
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: NK-Zell Leukämie

Hallo!
Theoretisch kann dieser Graft versus Leukemia Effekt die Krebszellen deiner Frau nach der KMT killen. Fragt sich nur, wie viele Zellen das sind. Deshalb sollte man ja vor einer Transplantation idealerweise eine Remission haben. Aber wenn die Ärzte da etwas Hoffnung haben, gibt es da sicher Erfahrungswerte!


Vielleicht reagiert deine Frau ja besser auf Bestrahlung! Oder wurde sie schon irgendwann mal bestrahlt?

LG
menalinda
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2011, 14:55
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 419
Standard AW: NK-Zell Leukämie

@menalinda:
Keine Ahnung, ob die Bestrahlung so einen großen Effekt haben kann. Eher müsste man die Milz entfernen denke ich. Und die Hochdosischemo wird wohl auch wieder nicht viel bringen. Ob der GvL-Effekt wirklich gegen so eine Riesenmenge an Tumorzellen eine Chance hat? Kann das Immunsystem überhaupt seine Arbeit aufnehmen wenn noch eine größere Menge Tumorzellen im Knochenmark übrig sind.... denke die Ärzte müssen uns da erst noch einige Fragen beantworten.

Sind eigentlich 40% Blasten im Knochemark ein relativ hoher Wert? Dafür dass vor der Diagnose wohl schon 5 Monate Symptome da waren, hört sich das eher wenig an.

@grigino:
Was ist dieses ATG? Davon hab ich noch nie was gehört.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2011, 20:49
grigino grigino ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2010
Beiträge: 71
Standard AW: NK-Zell Leukämie

hey mitch, also fachlich genau kann ich das auch nicht beantworten, aber uns wurde gesagt das wäre kanincheneiweiß und wird vor der stammzelltransplantation gegeben um das immunsystem zu unterdrücken, also als immunsuppressiva, genau kannst du das im internet nachlesen . gruß Anja
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2011, 18:06
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 419
Standard AW: NK-Zell Leukämie

Seit gestern ist meine Frau für eine Woche bei uns zu Hause. In dieser Zeit wird entschieden ob es mit Clofarabin weitergeht, oder ob man direkt die Konditionierung für die Stammzell-Therapie in Angriff nimmt.

Geändert von Mitch (05.02.2011 um 10:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2011, 20:43
menalinda menalinda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 213
Standard AW: NK-Zell Leukämie

Hallo!
Bei den Blasten kommt es darauf an, wie hoch der Proliferationsindex ist. Zumindest ist das bei den NHL der Fall. Wenn der ziemlich hoch ist, hat man schon mit 20 Prozent im KM schwer zu kämpfen.

Ich glaube aber, dass man erst ab 25 Prozent Blasten von einer Leukämie sprechen kann, oder 20? Das weiß ich jetzt nicht genau. Von daher wären 40 noch nicht viel.

Dass euer Kind noch so jung ist, muss deine Frau besonders traurig machen! Was das Worst- Case- Szenario angeht: Aus Erfahrung weiß ich, das besonders kleine Kinder Schicksalsschläge sehr gut wegstecken. Das liegt in der jungen (und daher kräftigen) Natur. Ich habe als Studentin ehrenamtlich in einem Hospiz gearbeitet und dort die Kleinkinder betreut und auch nachher noch Kontakt zu ihnen gehabt. Das junge Alter schützt diese Kinder enorm- das ist mir aufgefallen. Schwerer haben es Kids, die älter sind.

Trotzdem: Deine Frau lebt und dieses Clofarabin soll gerade bei renitenten Zellen gut wirken, wie ich eben gelesen habe.

Ich wünsche es euch!!

LG menalinda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55