Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Hormontherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2009, 19:43
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 603
Standard AW: Tamoxifen oder Femara

Huhu Dolga!

Ich bin 36 Jahre alt und hatte 2006 einen hormonabhängigen Brustkrebs, dem mit OP, adjuvanter Chemo und Bestrahlungen zu Leibe gerückt wurde. Danach begann ich eine AHT mit Enantone und Tamoxifen.
Im April 2007 wurden mir aufgrund von Gebärmutterkrebs Gebärmutter, Eierstöcke und 24 Lymphknoten entfernt. Dadurch war ich ja nun auch körperlich in den Wechseljahren.
Zunächst sollte ich Tam weiter nehmen. Anfang 2008 stellte dann meine neue Onkologin fest, daß dies ja Quatsch sei und switchte auf Femara.
Unter Femara hatte ich zwar einen ruhigeren Schlaf und weniger Wadenkrämpfe, allerdings litt ich (ebenso wie Du) unter extremem Haarausfall und plötzlich auftretendem Schwindel.
Nachdem ich diesem Medi dann eine Platzwunde am Kinn (mußte genäht werden) aufgrund von Ohnmacht, eine abgebrochene Krone (ebenfalls wegen dem "Kuß auf die Badezimmerfliesen"), sowie eine baldige Glatze und diverse Hautekzeme und Schuppen ohne Ende zu verdanken hatte, hab ich es eigenmächtig abgesetzt.
Mittlerweile nehme ich wieder Tam. Nicht optimal, aber besser als nix (laut meiner Onkologin).

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2009, 21:52
Gaby Br-D Gaby Br-D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2006
Beiträge: 52
Standard AW: Tamoxifen oder Femara

Hallo,

Also Haarausfall unter Femara kenne ich nicht. Im Gegenteil, meine Haarpracht ist sehr füllig und kräftig.
Gruß Gaby
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.08.2009, 21:46
dolga dolga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: BA-WÜ
Beiträge: 36
Standard AW: Tamoxifen oder Femara

Hallo alle zusammen,

danke für die schnelle Antwort. Vielleicht hat ja noch jemand unter Femara mit Haarausfall zu tun gehabt. Mein Onkologe sagt, dass das Absetzen ein zu hohes Risiko für ein Rezidiv habe, aber eine Glatze winkt mir auch nicht.
Sind bei dir, Tante Emma, auch andere Nebenwirkungen nach dem Absetzen zurückgegangen?
LG dolga
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2009, 13:37
Benutzerbild von Cora
Cora Cora ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 270
Standard AW: Tamoxifen oder Femara

Hallo dolga,

ich nehme seit 10 Monaten Femara und fühl mich gut damit. Ich spüre keine Nebenwirkungen. Nichts, was nicht vorher auch schon da war. Leichte Schlafstörungen, leichte depressive Verstimmungen ab und an, und immer mal ein paar Haare zuviel in der Bürste und zugenommen hab ich auch nicht, eher das Gegenteil. Ich bewege mich halt viel und pass ein bißchen mit dem Essen auf
Ich denke, ich habe die richtige Wahl getroffen.
Liebe Grüße und alles Gute, Cora

Geändert von Cora (29.08.2009 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tamoxifen, Arimidex u. nun Femara ulliken2310 Brustkrebs 13 20.03.2007 13:32
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Tamoxifen+Zoladex oder nur Tamoxifen Brustkrebs 1 09.06.2005 07:55
Alternative zu Femara nach 5 Jahren Tamoxifen Monika Fuhrmann Brustkrebs 3 04.08.2004 20:36
sozialgericht Brustkrebs 11 29.02.2004 19:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55