Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 30.01.2020, 18:14
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 266
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Danke für deine Zeilen, liebe guilia, aber so stark bin ich wahrhaftig nicht. Mittlerweile fühle ich mich ausgezehrt und weiss nicht, wie lange ich das noch durch halte.

Es hat mich sehr getroffen, dass Wolle nicht mehr da ist, wir hatten einen mitfühlenden persönlichen Kontakt. Ruhe in Frieden, mein Freund.

Nun zum letzten halben Jahr:
Ich war mit meinem Mann in las Vegas, eine Woche Urlaub. Für mich war es eine Woche kümmern um ihn, ihn mit dem Rollstuhl schieben, mich um alles alles kümmern. Ständige schlechte Laune und Besserwisserei. Nie wieder fernreise auf eigene Faust mit ihm.

Danach baute er sichtlich ab, körperlich und mental. Liegt den halben Tag auf der Couch. Isst wenig. Weiss alles besser. Ich musste mich im Oktober krank schreiben lassen für eine Woche, weil ich die dauerbelastung nicht mehr aushielt. Ich hatte ihn soweit, dass wir eine Haushaltshilfe brauchen, der Vertrag wurde schon abgeschlossen, sollte über Pflege laufen. Hat er am nächsten Tag widerrufen. Ich bin durchgedreht und war nahe am schreikrampf. Darauf hin hat er eine private Haushaltshilfe besorgt, die wir halt selbst bezahlen. Egal, was es jetzt kostet, ich kann das nicht mehr alles alleine.
Die Haushaltshilfe ist zuverlässig und sehr gut, eine echte Entlastung.

Seit Dezember haben wir einen Treppenlift, weil er alleine nicht mehr sicher die Treppe ins Obergeschoss schafft. Zuschuss von 4000 Euro haben wir bekommen. Mussten aber mehr als das noch aus eigener Tasche bezahlen, weil die Treppe gewendet ist.

Der Umbau vom hauseingang dauert ewig und ist immer noch nicht fertig. Sieht schön aus, gefällt mir. Hier gibt es einen Zuschuss von der KfW. Aber die sonstigen Kosten verschlingen einen Grossteil unserer Ersparnisse.

Da ich 2019 überhaupt nicht alleine weg war und eine Auszeit von der Pflege, merke ich, dass ich das dringend brauche. Ich kann ihn aber nicht mehr für eine Woche alleine lassen. Er ist mehrfach auch nachts gestürzt. Wenn man dann 3 x nachts aus dem Bett geworfen wird und einen blutenden Mann da liegen sieht, naja. Fragt mein Arbeitgeber nicht nach. War öfters todmüde auf der Arbeit. Den hausnotruf musste ich nutzen, weil ich ihn alleine nicht mehr ins Bett bekam.

Er kriegt jetzt wegen der Sturzgefahr ein pflegebett ins Wohnzimmer. Ende Februar fahre ich fürs Wochenende zu einer alten Freundin, dann mit verhinderungspflege oder kurzzeitpflege. Ich brauche dingend Abstand.
Habe ich schon erwähnt, dass er mich aufs schlimmste beschimpft, wenn er da liegt und ich helfen will? Es ist eine Qual.

Unsere einzige Tochter habe ich das letzte Mal im Februar 2019 gesehen, ich bin mit der Pflege alleine. Jedkicher Kontakt wurde von ihr abgelehnt, telefonieren will sie nicht.

Meine Eltern haben pflegegrad 2 und 3 und brauchen mehr Unterstützung. Ich tue, was ich kann aber gehe langsam auf dem Zahnfleisch. 5 Jahre Krankheit und Pflege für meinen Mann bleibt ja irgendwo hängen.

Bin momentan wieder krank geschrieben, aber nur für 2 Tage. Es ist eine Tortur.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55