Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.06.2008, 11:12
susany susany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 18
Standard Knochendichtemessung zu Beginn AHT

Hallo Ihr Lieben,

mich interessiert, auf welche Weise ihr eure Knochendichte bestimmen lasst. Ich möchte dies machen, da ich vorgestern mit Tamox begonnen habe. In D. muss man die Messung ja selbst bezahlen. Was ein Witz! Wie soll man denn ohne Anfangswert später Auswirkungen eines Medikamentes bestimmen können ...
Mein Gyn macht die Messung am Finger (soll wohl sehr ungenau sein), eben war ich auf der Web-Page einer Radiologie-Praxis, dort misst man mit Computertomographie bzw. QCT oder Osteo-CT.
Deren Argumentation:
Vorteil dieser Technik ist die Beurteilung des Kalkgehaltes der Knochenbälkchen unabhängig von der Knochenrinde. In der DXA wird dagegen immer nur eine Summe dieser Strukturen gemessen. Diese Summe beinhaltet wiederum besonders bei älteren Patienten dann auch noch zusätzliches kalkhaltiges Gewebe, z.B. Kalk in der Aorta oder Kalkspangen an den Wirbeln und arthrotisch verkalkte Wirbelgelenke, hierdurch werden dann fälschlicherweise zu hohe Knochendichtewerte vorgetäuscht.
Der Nachteil der CT ist in einer etwas größeren Strahlenbelastung zu sehen, die jedoch im Vergleich zu den meisten Röntgen- und CT-Untersuchungen sehr gering ist.
Morgen beginnt meine Strahlenbehandlung.
Die Frage ist nun: Zusätzliche Strahlenbelastung durch Knochendichtemessung oder ein anderes Messverfahren anwenden ohne Belastung, dafür aber ungenaues Ergebnis?
Schaut aus wie eine weitere salomonische Entscheidung, von denen es ja so viele gibt.

Hat jemand von euch hierzu eine Meinung?

Freue mich von euch zu hören!
Liebe Grüße,
Susany
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55