Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.05.2014, 00:20
dicke tilla dicke tilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Rathenow
Beiträge: 17
Standard Spezialisierte Pallitativpflege

Hallo,ich habe dringend eine Frage zur SAPV. Diese Versorgung besteht schon seit Dezember 2013 bei meinem Vater. Sein Tumor ist seit drei Wochen am Bauch aufgebrochen, dann zwei Wochen Krankenhaus und er musste und wollte nach Hause. Krankenbett beantragt, ging auch schnell, aber jetzt möchte der Pflegedienst einen Vertrag unterschrieben haben, zur Grundpflege( 600€ im Monat).Sollen wir selber bezahlen, da noch keine Pflegestufe festgelegt wurde, beantragt schon im Krankenhaus.Also führt der Pflegedienst die Grundversorgung nur extra aus?
Der Pflegedienst kommt seit 1.5. 1xMorgens, verband wechseln, waschen, an und ausziehen, Toilettengang.
liebe Grüße aus Rathenow, Ina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2014, 14:53
Benutzerbild von Alter Stassfurter
Alter Stassfurter Alter Stassfurter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Stassfurt
Beiträge: 125
Standard AW: Spezialisierte Pallitativpflege

Hallo,
ich habe kürzlich einen Antrag auf Pflegestufe bei der KK gestellt ( für meine Mutter) dann hat sich meine Mutter um eine häusliche Krankenpflege bemüht, diese wurde bis Mitte Mai vorerst seitens der KK genehmigt. Das DRK versorgt meine Mutter auch mit Essen und der täglichen Körperpflege. Weiter ist das DRK mit der Pfeifferschen Stiftung in MD verbunden, so, daß die paliative Versorgung weitestgehend geklärt ist. Es gibt sicher auch in der Nähe Deines Vaters Sozialdienste,die sich bei Antrag und Weiterführung von Pflege bestens auskennen und Dir sicher weiterhelfen .
LG aus SFT
__________________
Man muss mich nicht mögen, aber man sollte mich respektieren!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.05.2014, 15:25
dicke tilla dicke tilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Rathenow
Beiträge: 17
Standard AW: Spezialisierte Pallitativpflege

Danke schön für Deine schnelle Antwort, ja sicher werde ich Morgen nochmals mit dem Sozialdienst kontakt aufnehmen, nur wollte der Pflegedienst den Vertrag unterschrieben haben und der Kostenvoranschlag von 600 Euro sollen wir selber tragen, bis die Pflegestufe durch ist. Und genaue Informationen gibt auch das Internet nicht her.
Bei meinen Oma kam der MDK nicht mehr dazu eine Pflegestufe festzustellen, sie war vorher verstorben. Kann mit meinem Vater auch passieren, da es Ihm sehr schlecht geht und er auch nicht mehr leben möchte.
Ich werde mal darüber berichten, wie es letztendlich abgelaufen ist, nachher ist man ja immer schlauer, schönen Sonntag noch, Ina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.05.2014, 17:38
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Spezialisierte Pallitativpflege

Liebe Ina,
es ist wichtig, dass der Sozialdienst des Krankenhauses den Antrag auf die Plegestufe gestellt und an die Krankenkasse geschickt hat. Außerdem muss er dann dort angekommen sein.

Wenn dein Vati Pflegegeld erhält, dann wird es ab dem Tag der Antragstellung gezahlt. Dem MDK steht ein bestimmter Zeitraum zur Verfügung,wo ein Mitarbeiter den Besuch zur Begutachtung durchführen muss. Dies steht im Sozialgesetzbuch 5.Sollte dein Vati inzwischen verstorben sein,dann wird eine Begutachtung nach Aktenlage durchgeführt.Die Pflegedokumentation wird hierbei mit herangezogen.

Ohne Vertrag darf der Pflegedienst nicht tätig werden. Dort muss festgelegt sein, welche Leistungen durchgeführt werden.Auch der Preis muss drin stehen.
In Deutschland wird sehr streng zwischen Leistungen getrennt, welche die Krankenkasse und welche die Pflegekasse finanziert. Verbandswechsel gehören zu den Leistungen der Krankenkasse. Der Hausarzt oder ein anderer behandelnder Arzt müssen dazu eine Verordnung häusliche Krankenpflege ausstellen, diese muss von der Krankenkasse genehmigt werden.

Ich möchte dir noch ein großes Kraftpaket auf die Reise schicken,

Tschüß,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (04.05.2014 um 17:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.05.2014, 23:11
dicke tilla dicke tilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Rathenow
Beiträge: 17
Standard AW: Spezialisierte Pallitativpflege

Danke schön Elisabethh, für Deine ausführliche Antwort. Du hast mir damit schon weitergeholfen, wir gehen morgen zum Pflegedienst und sprechen noch die verschiedensten Vertragsdetails ab.Ich habe immer das Gefühl, das Ärzte im Krankenhaus, Sozialdienste und Pflegedienste viel Wissen voraussetzen und sich persönliche Aufklärung erübrigt.
Ist es nun ratsam, den Pflegedienst arbeiten zu lassen, bevor eine Pflegestufe festgelegt wird und in Vorkasse zu gehen? Da ich noch bis 28.05 krank geschrieben bin(hatte Fuß-Op) könnte ich einen großen Teil zur täglichen Pflege beitragen. Mein Vater lebt auch noch mit meiner Mutter zusammen, Sie kümmert sich um Wäsche, Essen und alles was anfällt, wenn ich nicht da bin. Nur körperlich kann Sie Ihn nicht unterstützen, durch eigene Gesundheitsprobleme.
Mal sehen, ob ich ein wenig schlafen kann, ich habe erst dann etwas Ruhe, wenn alle Details geklärt sind, sich mein Vater auf alles einlassen kann, meine Mutti gesund bleibt ich kein schlechtes Gewissen haben muss, etwas falsch entschieden zu haben. Gute Nacht, Ihr Sorgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2014, 23:25
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Spezialisierte Pallitativpflege

Liebe Ina,
es ist leider oft so, dass die Aufklärung nicht gerade umfangreich ist, so dass viele Angehörige und betroffene ziemlich ratlos zurückbleiben.
Ohne sich selbst zu informieren kommt man heute nicht mehr weit.
Meistens ist es so, dass der Pflegedienst ohne Einstufung durch den MDK seine Arbeit beim Patienten beginnen muss, weil sonst die Versorgung nicht mehr gewährleistet ist.
Ob du oder auch deine Mutti den Vati selbst versorgen können, ist eine schwierige Frage.
Ohne den Pflegedienst erhaltet ihr erstmal das Pflegegeld (wenn es dann genehmigt ist).Es kommt darauf an, wie schwer dein Vati ist, ob er noch selbst beim Waschen und Betten etwas mithelfen kann.
Den Verband würde ich von Pflegedienst wechseln lassen, es sind nunmal die Profis. Verbandswechsel ist eine Leistung, die die Krankenkasse bezahlt.

Liebe Grüße an dich,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55