Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2012, 20:19
Hannchen Hannchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2010
Beiträge: 19
Standard übergroßes Schwitzen

Hallo, komme mal wieder mit einer Anfrage.
Seit ich meine Brustkrebsoperation hinter mich gebracht habe, mit allen Konsequenzen durchgezogen habe, habe ich seit längerer Zeit nun ein neues Problem.
Ich leider unter starken Hitzewallungen. Mir tropft es nur so vom Kopf und im Rücken fließt es in Bächen. Ich bin ganz unglücklich.

Kann mir einer Tipps geben bzw. haben es andere auch gehabt oder haben sie es?
Mein Arzt kann sich keinen Reim darauf machen.
Würde mich über eine Antwort freuen.

Liebe heiße Grüsse von
Hannchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2012, 21:30
Bücherlilli Bücherlilli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 44
Lächeln AW: übergroßes Schwitzen

Hallo Hannchen,

kenn das gut, grade bei diesem schwülen Wetter. Es gibt Salbei-Tabletten in der Apotheke zu kaufen, die bei mir gut funktionieren (bei mir hilft aber nur das eine teuere Apothekenpräparat, vielleicht gibts für dich passend in nem Drogeriemarkt günstigere Varianten).

Ansonsten hilft bei mir nur leichte Baumwollkleidung, lauwarm duschen und nachts auf einem großen Handtuch schlafen. Und eine dünne Decke und eine normale Bettdecke, weil bei mir aufs Schwitzen gerne ein Frösteln folgt.

Bei mir legt sich das nun langsam (so im 3. Jahr nach Chemo und 2. Jahr nach Entfernung Eierstöcke, bei mir sind das Wechselbeschwerden - die kamen direkt nach der Chemo, weil die Eierstöcke nach der ersten Runde die Tätigkeit eingestellt hatten).

Wenns kühler wird, wird es auch besser.

Frohes Schwitzen und alles Gute, Elisabeth

Geändert von Bücherlilli (30.06.2012 um 21:33 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2012, 23:30
moerpel moerpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Emsland
Beiträge: 75
Standard AW: übergroßes Schwitzen

Hallo Hannchen

Bei mir ist es ähnlich wie bei dir. Durch die Chemo bekam ich zwar auch ein paar Hitzewallungen, aber diese gingen nach einer Weile wieder weg. Ich nehm seit 4 Jahren TAM.... Hitzewallungen sind dabei die typischen Nebenwirkungen.
Ich hab es mit Remifemin versucht, allerdings hat es bei mir nicht sehr geholfen. Bei diesem warmen Wetter läuft mir auch die Brühe den Rücken runter, manchmal hab ich sogar Schweißperlen auf der Stirn. Dies ist mir zwar manchmal etwas peinlich,aber dran ändern kann ich nicht viel. Im winter wird es angenehmer sein..... so empfnde ich es zu mindestens. Wie lange das anhält ist bei jeder Frau erschieden. Manche Frauen haben nur wenige Scheißausbrüche am Tag , andere widerum haben viele.... da gehör ich zu. Ich hab mich anfangs damit sehr schwer getan, aber mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt...musste ich ja irgendwie. Ich schätze es wird bei dir auch so sein.... man gewöhnt sich an alles.
Kalt abwaschen hilft bei mir, aber das geht ja auch nicht immer. Ich bekleide mich auch nur mit Baumwollprodukten.....und imme ein Unterhemd drunter, damit der Scheiß dort hineingeht und nicht direkt in die Klamotten.
Im Sommer hab ich immer ein Handtuch auf meinem Kopfkissen und im Bett trage ich eine dünne leichte Hose . Dadurch wird das Bett nicht so "feucht".

Das dein Arzt sich da ganz unwissend gezeigt hat, ist schon eigenartig. aber naja, die Ärzte wollen manchmal auch nichts dazu sagen.

LG.......V
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.07.2012, 10:37
MarionS. MarionS. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 16
Standard AW: übergroßes Schwitzen

Hallo,

ich habe das leider auch und zwar kommt es m. E. von den Anti-Östrogenen, die ich nehmen muss. Es ist sehr, sehr peinlich und stört mich enorm, denn es sieht unschön und vor allem unhygienisch aus, wenn frau kocht und vor sich hin tropft. Feuchte Wärme ist am schlimmsten, drinnen und draußen.
Je mehr ich mich bewege, desto heftiger wird das Schwitzen. Nach jedem Staubsaugen und Putzen kann ich mich selbst unter die Dusche packen, um mich für kurze Zeit wieder sauber zu fühlen.

Ich war durch das Geschwitze der Wechseljahre durch, bevor das nun wieder anfing, und ich fürchte, ich kann nichts dagegen tun, außer es auszuhalten und auf den Winter zu hoffen. Leider ziehe ich mich noch mehr zurück, denn ich schäme mich mit meinen nassen Haaren. Tatsächlich sehe ich oft schon v o r dem Duschen so aus als käme ich gerade aus der Kabine. Und ich fühle mich unsauber dadurch, auch wenn ich's nicht bin.

Liebe Grüße an alle Leidensgenossinnen
MarionS.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.07.2012, 10:55
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: übergroßes Schwitzen

Hallo Hannchen,
ich kenne das nur zu gut....und habe die gleichen Strategien wie die anderen Frauen. Dünne Baumwollkleidung, öfters umziehen ( und ein Handtuch immer im Gepäck ). Da meine Freundin, die keinen BK hat sondern "nur" Wechseljahre, fast genauso stark schwitzt, nehme ich das Ganze etwas lockerer. Im Herbst/Winter sind die Beschwerden eh etwas weniger....
Wenn ich ins Auto einsteige beschlagen sofort die Scheiben auf meiner Seite. Wir lachen dann darüber. Ich kann´s eh nicht ändern und Wechseljahrsbeschwerden bekommt jede Frau, mal mehr, mal weniger stark. Es ist mir zwar schon peinlich wenn mir plötzlich Sturzbäche die Stirn und den Rücken herunterlaufen, aber ich nehme ein Tuch und sage "sorry, Fauenproblem". Damit hat es sich. Und wer das unangenehm findet, der kann ja gehen.
Meinen Mann stört das überhaupt nicht. Er ist so froh dass ich so "gesund" aussehe. Dass ich 10 kg mehr habe, der Bauch dicker ist und ich ansonsten nicht mehr so aussehe wie vor der Erkrankung ist für ihn nicht wichtig. Da kann ich echt froh sein. Vielleicht fällt es mir dadurch auch leichter das Ganze gelassener zu sehen.
Aber nach den 5 Jahren Letrozol sollen die NW´s ja wieder besser werden. Mal sehen......
Alles Gute für dich
Gina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2012, 17:46
Hannchen Hannchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2010
Beiträge: 19
Standard AW: übergroßes Schwitzen

Hallo Ihr Lieben,

ich danke Euch für die prompte Erledigung meiner Anfrage.
Eure Tipps sind gut. Helfen mir aber nur insofern, daß ich nicht alleine mit diesem Problem stehe. Die Schwitzerei habe ich in der gleichen Form Sommer und Winter. Also auf die kühlere Jahreszeit zu hoffen ist nicht wirklich hilfreich. Vielleicht wird es wirklich mit der Zeit besser, aber ich bin halt sehr ungeduldig. (dies ist keine Folge der Chemo)
Salbeitabletten kann ich nicht nehmen, da ich auf Salbei allergisch reagiere, ebenso auf Sellerie.
Trotzdem danke für Eure Vorschläge, ich hoffe weiter und wünsche Euch eine schöne Woche - und nicht zu heiß.

Lg Hannchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55