Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2010, 13:18
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard Frage zu Teratomanteilen

Hallo ihr Lieben,

ich bin heute mal in anderem Auftrag hier unterwegs bzw. hat ein Freund von uns folgenden Befund erhalten:

Nichtseminomatöser Keimzelltumor mit Anteilen eines reifen und unreifen Teratoms sowie geringen Anteilen eines embryonalen Karzinoms.

Da bei ihm eine Gefäßinvasion vorliegt, möchte er 2 Zyklen PEB machen.

Jetzt hat ihm ein Arzt gesagt, dass aufgrund des geringen Anteil des embryonalen Karzinoms auch W&S gemacht werden könnte.

Wie seht ihr das so?
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.04.2010, 15:00
GMS GMS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 136
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Hallo, hier sind zu viele Fragen offen. Wie sind die Tumormarker, was sagt sonst das Staging, was heisst "er möchte 2 Zyklen machen"? Das hat ihm doch wohl auch wer empfohlen. Wer ist hingegen der Arzt, der wait and see empfiehlt? An seiner Stelle, wenn ich Zweifel hätte würde ich mich zwecks Zweitmeinung an das nächste Tumorzentrum mit Spezialisten für Hodenkrebs wenden. Viel Erfolg GMS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2010, 15:11
void void ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2010
Beiträge: 34
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Zitat:
Zitat von anakin Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,


Da bei ihm eine Gefäßinvasion vorliegt, möchte er 2 Zyklen PEB machen.

Jetzt hat ihm ein Arzt gesagt, dass aufgrund des geringen Anteil des embryonalen Karzinoms auch W&S gemacht werden könnte.

Wie seht ihr das so?
Hm da Gefäßinvasion wären die 2x PEB angebracht(bin ja in der gleichen Situation nur mit anderem Tumoranteil). Aber natürlich sollte man sich bei Unsicherheit noch ein paar Zweitmeinungen einholen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2010, 09:00
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Der Tumor ist / war markernegativ, es liegen (nach dem ersten Befund CT) keine Metastasen vor.

Der behandelnde Urologe und Onkologe raten zu 2 x PEB eben wegen der Gefäßinvasion.
Man hat ihm gesagt, dass die Risikofaktoren für das eventuelle Auftreten eines Rezidivs oder Fortschreitens die folgenden sind:
- vorliegende Gefäßinvasion
- je größer der Anteil des embryonales Karzinoms ist
(Das kann man ja in vielen Studien, Ratgebern und sonstigem nachlesen)

Ein hier auch schon bekannter Onkologe der zur Zweitmeinung kontaktiert wurde, rät zu W&S eben wegen des geringen Anteils eines embryonalen Karzinoms.

Wahrscheinlich muß er sich noch ne Drittmeinung einholen, weil er jetzt sehr verwirrt ist. Er persönlich tendiert zu den 2 x PEB darum schrieb ich, er möchte 2 Zyklen PEB machen.

Wir selber würden ihm auch zur PEB raten, mein Mann hat diese auch gemacht und sein Tumor wurde ebenfalls so klassifiziert:
Nichtseminomatöser Keimzelltumor mit Anteilen eines reifen und unreifen Teratoms sowie geringen Anteilen eines embryonalen Karzinoms allerdings OHNE Gefäßinvasion.
Da wir ja nur von unserer eigenen Erfahrung zu etwas raten oder abraten können, wollte ich gern wissen, was ihr hier so darüber denkt.
Letztendlich liegt die Entscheidung natürlich bei jedem selber aber hilfreich ist es doch immer, wenn man hier nachfragt.

Lieben Dank an euch alle
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2010, 09:29
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Hallo.
Da die Chemo nur in diesem Fall beim EC-Anteil wirksam ist
würde ich meine weitere Behandlungsstrategie davon abhängig machen
welcher Tumoranteil im Bereich der Gefäßinvasion liegt.
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2010, 10:07
John79 John79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 152
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Zitat:
Zitat von Freelancer Beitrag anzeigen
Hallo.
Da die Chemo nur in diesem Fall beim EC-Anteil wirksam ist
würde ich meine weitere Behandlungsstrategie davon abhängig machen
welcher Tumoranteil im Bereich der Gefäßinvasion liegt.
Genau, falls es dort nur Teratom ist, dann evtl. auch ab nach Tübingen zur L-RLA.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2010, 11:34
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: Frage zu Teratomanteilen

Danke Leute. Da muß ich mich natürlich erstmal wieder schlau machen, wie das bei ihm aussah.

@Holger: man kann also sagen, je weniger EC desto besser? Wobei ja auch in deinem Fall wenig da war und du keine Gefäßinvasion hattest? Du warst doch low risk eingestuft oder?

Weiß einer von euch denn wo genau der Unterschied zwischen reifem und unreifem Teratom liegt? Da bin ich selber nämlich auch etwas überfragt.
Reife Teratome metastasieren nicht oder sehr selten soweit ich weiß, wie verhält es sich denn mit dem unreifen?
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55