Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2003, 10:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard ATAC-Studie (Vergleich Tamoxifen/Arimidex)

Liebe Chris, hier sind die Infos für dich, die vielleicht weiteres Interesse finden.

Der gekürzte Artikel stammt aus der Ärztezeitung vom 23.1.03, der aktuelle Fachartikel ist in Cancer vom 1.11.03 veröffentlicht (englisch)
Nach Anastrozol weniger Rezidive als nach Tamoxifen

Aktuelle Ergebnisse der noch laufenden ATAC-Studie bestätigen, daß der Aromatasehemmer Anastrozol zur adjuvanten Therapie bei Brustkrebs die Rezidivrate signifikant stärker reduziert als Tamoxifen. Die absoluten Unterschiede zwischen beiden Studienarmen haben sich im Vergleich zur ersten Analyse vergrößert. ....

Für die internationale ATAC-Studie (Arimidex Tamoxifen Alone or in Combination) waren 9366 Patientinnen in der Postmenopause, die wegen eines frühen Mammakarzinoms operiert worden waren, nach einer Zufallsverteilung mit Anastrozol, mit dem bisherigen adjuvanten Therapiestandard Tamoxifen oder mit Anastrozol und Tamoxifen in Kombination behandelt worden. Schon nach 33monatiger Beobachtungszeit hatte sich eine signifikant niedrigere Rate von Rezidiven und neuen kontralateralen Karzinomen unter Anastrozol ergeben.

Nach 47monatiger Nachbeobachtung bestätigte sich die Überlegenheit des Aromatasehemmers: Die Rezidivrate war mit Anastrozol um relative 17 Prozent, bei Frauen mit gesichert rezeptorpositiven Tumoren sogar um 22 Prozent geringer als mit Tamoxifen. Die absoluten Unterschiede in der Rezidivrate zwischen beiden Therapiegruppen nahmen bei längerer Nachbeobachtung zu: sie vergrößerten sich bei hormonsensitiven Tumoren von 1,8 Prozent bei der ersten auf 2,6 Prozent bei der zweiten Analyse. Gleiches gilt für das krankheitsfreie Überleben, bei dem der Unterschied zugunsten von Anastrozol von 1,7 auf 2,9 Prozent stieg.

"Die neuen Daten sprechen für Anastrozol als Therapie der Wahl bei postmenopausalen Frauen mit hormonsensitivem frühem Mammakarzinom", sagte Buzdar. In Deutschland ist Anastrozol (Arimidex®) als erster und bislang einziger Aromatasehemmer Anfang Dezember 2002 für die adjuvante Brustkrebstherapie bei Frauen nach der Menopause zugelassen worden.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
studie.....?????..... achimmaryweyhe Forum für Angehörige 49 11.07.2006 20:02
Die Endlichkeit unseres Daseins Umgang mit Krebs und Krankheitsbewältigung 17 30.01.2005 14:02
Studie Nachgänger Iressa ZD8474 /ZD1839 Lungenkrebs 10 20.08.2004 22:47
ÄZ / Studie zu Brust - Ca / Letrozol Brustkrebs 2 29.07.2004 21:33
Studie zu Brustkrebs Brustkrebs 1 18.11.2002 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55