Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2010, 22:03
Benutzerbild von Goll
Goll Goll ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 95
Pfeil ehrenamtliche Arbeit

Hallo zusammen,

ich habe vor, wie man durch den Betreff bereits erahnen könnte, etwas Gutes zu tun.
Ich meine, wir alle haben dem guten alten Krustentier ins Augen geguckt und haben bzw. werden gewinnen. Da sollte man dankbar sein und ich glaube dass wir es alle sind. Also ist es mein Wunsch wenn ich wieder fit bin den Menschen die in dieser schwierigen Situation alleine sind oder sich alleine fühlen beizustehen. Natürlich, in diesem Forum werde ich bleiben und mein bestes tun aber ich will wie es so schön heißt auf die Straße…

was für Möglichkeiten gibt es? Hat jemand von Euch schon einmal an so einem Projekt gearbeitet oder kennt jemanden der das getan hat?

Erzählt mal alles was ihr wisst. Also nichts anderes als sonst.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
der Goll
__________________
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.

Diagnose: 05/2009: Aggressives Non-Hodgkin-Lymphom am linken Lungenflügel
Therapie: 05/2009 - 07/2009: verschiedene Medikationswege
08/2009: Hochdosis-Chemotherapie
12/2009: autologe Stammzellentransplantationen

von Anfang an: voller Hoffnung!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2010, 09:24
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: ehrenamtliche Arbeit

Lieber Goll!
Das ist ein sehr lieber Zug von Dir....
Ein Vorschlag:wie sieht es bei Euch mit Selbsthilfegruppen aus?Wollte damals in dieser Situation auch eine gründen.Wurde aber leider nix draus,weil bei uns die Leute noch relativ verschlossen sind (lebe in einer ländlichen Gemeinde mit 2000 Einwohnern).Nur ja nicht darüber sprechen,ist ja fast eine Schande Krebs zu haben,obwohl es auch genug Fälle gäbe.Auf der anderen Seite sind Vereinzelte wieder heilfroh,wenn man mit ihnen spricht und vielleicht hilfreiche Ratschläge geben kann.
Vielleicht kannst Du Dich auch einmal bei einer Sozialhilfestelle erkundigen....
Viel Erfolg,Du bekommst das GARANTIERT zurück,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2010, 17:43
frohsinn frohsinn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.876
Standard AW: ehrenamtliche Arbeit

Hallo Goll...das ist ne gute Sache was du vor hast...nen Tip von mir : jede Sozialstation ist dankbar dfür wenn Ehrenamtliche vorbei schauen um helfend zur Seite zu stehen, ebenso Palliativstationen, in der Charite zB.sind sogenannte "blaue Engel" eingesetzt die gerade zu den Patienten gehen die keine Angehörigen haben.....Ich denke mir schon das du was passendes für dich findest. Ich selbst bin auch ehrenamtlich tätig...im Schöffendienst für Jugenddelikte. LG an dich ,Frohsinn
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2010, 18:16
Benutzerbild von Goll
Goll Goll ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 95
Standard AW: ehrenamtliche Arbeit

Hallo Frohsinn,
ich schäme mich das fragen zu müssen aber wie ist das denn als "blauer Engel"? Kannst Du mir etwas davon erzählen?

Danke!

Viele Grüße,
Goll
__________________
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.

Diagnose: 05/2009: Aggressives Non-Hodgkin-Lymphom am linken Lungenflügel
Therapie: 05/2009 - 07/2009: verschiedene Medikationswege
08/2009: Hochdosis-Chemotherapie
12/2009: autologe Stammzellentransplantationen

von Anfang an: voller Hoffnung!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2010, 19:15
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 609
Standard AW: ehrenamtliche Arbeit

Huhu Goll!

Bin durch Zufall hier drübergestolpert; das Thema hat mich angesprochen.
Zunächst find ich es klasse von Dir, daß Du ein Ehrenamt anstrebst!
Die von Frohsinn angesprochenen "blauen Engel" gibts auch bei mir in der Frauenklinik in TÜ. Allerdings werden die dort die "grünen Damen" genannt.
Kennengelernt habe ich die damals während der Chemo: da kam immer eine von den Damen in die Tagesklinik und hat dann mit jedem Patienten kurz geplauscht. Und wenn dann beim ein oder anderen Redebedarf vorhanden war, hat sie sich hingesetzt und geredet. Das Schöne dran ist eben, daß diese Menschen sich ausschließlich um die Seele der Patienten kümmern und keinen Termindruck im Nacken haben wie die Ärzte und Pflegekräfte im KH. Diese Menschen haben ZEIT zum Zuhören, zum Mut machen, zum Trösten.
Allerdings darf man nicht vergessen, daß dieser Job auch sehr schwer sein kann, weil man eben doch mit vielen Schicksalen zu tun hat, die man sicher nicht einfach so verdrängen kann nach Feierabend.

Ich denke, daß Du mit Deiner Geschichte und Deiner positiven Ausstrahlung sicher vielen Menschen helfen könntest.
Eine Userin hier ("Blauerschmetterling", sie schreibt u.a. in "andere Therapien" - "Haustiere - die beste Therapie") ist eine "grüne Dame". Sie hatte auch selbst Krebs.
Vielleicht magst Du sie mal anschreiben?

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du ein Ehrenamt für Dich findest, in dem Du Dich Deinen Vorstellungen nach einbringen kannst.
Menschen wie Dich brauchen wir doch sooo dringend!!

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2010, 20:59
frohsinn frohsinn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.876
Standard AW: ehrenamtliche Arbeit

Alles ganz tolle Frauen...weiß garnicht ob das Männer auch im Ehrenamt ausführen,kann mir aber denken ja ,warum denn nicht....soziale Fürsorge können Männer und Frauen leisten...und dann egal ob blau,grün oder ......viel Glück und ein gutes Händchen bei deinem Vorhaben,schönen Abend noch
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55