Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2007, 20:59
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard zoladex und nolvadex

mache seit september 07 aht mit zoladex und nolvadex - seit 3 wochen habe ich häftige wechselbeschwerden. darf nur planzliche mittel dagegen nehmen ( remifemin plus) - nachteil: wirkung beginnt erst in 2 wochen nach 4 bis 6 wochen ist erst die volle wirkung errreicht ( wenn man pech hat, und das mittel nicht den gewünschten erfolg zeigt, gehts von vorne los.

besonders belastend finde ich es in der nacht: schlafe ungefähr 3 stunden und dann bin ich meist das erste mal wach: hitze - aufstehn - fenster aufmachen - kurze zeit später wieder kalt, also fenster zu und unter die decke und dann gehts von vorne los - nach dem 4 oder 5 wechsel von einem extrem ins andere ist schluss und ich hellwach. es dauerst dann eine weile bis ich wieder einschlafen kann - wenn ich 2 - 4 mal in der nacht auf diese weise wach war, fühle ich mich am morgen furchtbar.

wer kennt das und was macht ihr dagegen????

kathi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2007, 21:56
Benutzerbild von Sunpower77
Sunpower77 Sunpower77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 496
Standard zoladex und nolvadex

Hallo Kathi,

mir geht´s ähnlich. Allerdings bemerke ich es nur, es stört mich kaum. Nachts decke ich mich eben nach Bedarf auf und zu und gut ist. Schlafen kann ich zum Glück wie ein Stein.

Viel unangenehmer finde ich, dass ich jetzt nachts öfter zum Tö muss..... woran das wohl liegt???
__________________
LG

Pia


*Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung*
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2007, 22:12
Gloria-Beetle Gloria-Beetle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hessenland
Beiträge: 1.020
Daumen hoch AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo Kathi,

mir gehts wie Dir, aber ich sehs ganz pragmatisch: wenn ich schwitze wirkt meine Überlebenspille und das ist mir das wichtigste.

Aber ich glaube schon, wenn man Familie hat oder arbeiten muss ist es schon lästig, wenn man nicht schlafen kann.

Tipps habe ich leider auch keine besonderen, aber ich wünsch Dir sehr, dass es sich bessert.

Liebe Grüsse

Gl ria
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2007, 06:52
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Liebe Kathi,
versuch es einmal mit Salbeiblättertee. Es ist wichtig, ihn nicht zu lange ziehen zu lassen, weil er dann zu bitter wird.
Ich hatte mir morgens einen guten Luter davon aufgebrüht und im Laufe des Tages ausgetrunken.
Für die Nacht empfehle ich 2 Bettdecken. Eine warme und eine ganz dünne.
Schlaf nicht abgedeckt. Da lauert eine Erkältung und die kannst du nun nicht auch noch gebrauchen.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2007, 09:24
gimpely gimpely ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 47
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Liebe Kathi,

ich nehme seit Januar d.J. Trenant. und Tamoxifen und habe im Februar starke Hitzewallungen bekommen. Was mich fast noch mehr gestört hat, ist, dass diese mit starken Anspannungen verbunden waren bzw. sind. So hatte ich erst gar nicht verstanden, warum mir plötzlich diverse Zähne wehtaten. Ich habe dann festgestellt, dass ich (nachts) stark die Zähne zusammenpresse, wenn eine Wallung im Anmarsch ist.

Nachdem ich fast Monate überlegt hatte, die AHT abzubrechen, habe ich mich dann aber damit arrangiert. Ich sehe es nun so wie Gloria .
Ich rede mir nun ein (oder glaube daran), dass das Schwitzen besonders gut ist. Da wir immer bei gekipptem Fenster schlafen, schmeiße ich dann für einige Minuten die Decke zur Seite und kann dann nach ca. 5 bis 20 Minuten (recht unterschiedlich) weiterschlummern.

Seit ca. ein bis zwei Monaten hat wohl auch eine gewisse Gewöhnung stattgefunden (oder liegt es an der kalten Jahreszeit?). Jedenfalls schlafe ich nun auch häufiger `mal 4 Stunden "am Stück". Ja, zweimal habe ich sogar ca. 6 Stunden geschlafen.

Was bei mir ganz merkwürdig ist: Immer wenn ich besonders gut geschlafen habe, überlege ich, was ich am Tag davor gegessen habe . Mein Verstand sagt mir einerseits, dass das Essen diesbezüglich wohl keine so große Rolle spielt, aber andererseits....

Tipps habe ich sonst leider auch keine. Ich wünsche Dir, das es bald besser wird!!

Liebe Grüße

Moni
__________________
Die Welt ist ein schöner Platz und wert, dass man um sie kämpft
(Ernest Hemingway)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2007, 11:07
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo,
bekomme seit 12.09. Tamoxifen und hatte zunächst überhaupt keine Beschwerden.
Seit ca. 4 Wochen habe ich jedoch unter den Wechselbeschwerden stark zu leiden, da auch bei mir die Hitzewallungen stark ausgeprägt sind. Gleichzeitig hat sich bei mir (was ich ausgerechnet bei mir niemals vermutet hätte) eine starke Depression breit gemacht. U.a. wohl deswegen, da auch ich wochenlang nicht ein- bzw. durchschlafen konnte.

Da mein Tumor auch hormonrezeptor positiv war, darf ich lt. meinem Gyn noch nicht mal Soja-Isoflaven einnehmen.
Aber nur Mut:
Gegen die Depris hab ich ein nicht suchterzeugendes Antidepressivum bekomme, dass wirklich hilft.
Das hilft sogar so gut, dass ich - trotz Hitzewallungen - jetzt gut schlafen kann. Ansonsten tröste ich mich mit der Aussage meiner Ärztin, dass diese "Wallungen", bei denen ich jedes Mal schweißnass bin im Laufe der Monate weniger heftig werden, wenn sich der Körper auf den Hormonentzug eingestellt hat.

Zoladex laß ich mir nach langem und reiflichem Überlegen nicht spritzen. Stattdessen werden bei mir Ende Februar die Eierstöcke entfernt.

Trotz allem halte ich mir immer den Satz der behandelnden Ärztin vor Augen die zu mir sagte : "Tamoxifen ist Ihre Lebensversicherung".

LG Grüße von der verschneiten, saukalten Alb

Christiane
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2007, 11:13
Eva1 Eva1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2005
Beiträge: 17
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo,
ich habe meine Hitzewallungen durch eine zufällige Entdeckung in den Griff bekommen. Bei mir waren die Wallungen bedonders schlimm, nachdem ich viel oder etwas Süßes gegessen hatte. Während einer Diät habe ich dann gemerkt, dass die Wallungen nachlassen, wenn ich meinen Blutzuckerspiegel niedrig halte, dh wenn ich so wenig wie möglich Zucker und Weißmehl esse, meine Portionen klein halte, dafür öfter esse, und viel, viel Wasser trinke. Vor dem Schlafengehen habe ich auch nichts mehr gegessen. Das alles war zwar eine gröbere Umstellung, aber meine Lebensqualität ist dadurch deutlich gestiegen.

Liebe Grüße,
Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.12.2007, 11:51
InaPötter InaPötter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2007
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 21
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Liebe Christiane,

würde gern mehr über deine Entscheidung, sich die Eierstöcke entfernen zu lassen, erfahren. Habe erst gestern wieder diese Spritze bekommen und trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken auch meine Eierstöcke entfernen zu lassen. Mein Doc hat mir erklärt, dass man das auch endoskopisch wie bei meiner Gallen-OP machen kann; oh je mein armer Bauchnabel.
Leider ist er darauf nicht weiter eingegangen.

Ansonsten zu meinen Hitzewallungen; Ich kleide mich im Zwiebelprinzip, da kann man dann immer schnell was an oder ausziehen. Schlimm ist es bei mir morgends. Kurz nach dem der Wecker klingelt, friere ich noch und dann kommen die Attacken, ansonsten geht es aber.

Liebe Grüße an alle

Ina!
__________________
Liebe Grüße

Ina
---------------------------------------------------
Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.12.2007, 17:02
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo Kathi,
nehme im Moment nur TAmoxifen. Schwitzeanfälle sind im Laufe der Zeit besser geworden. Ich habe mit Sport angefangen und merke ganz klar, wenn ich mal nicht dazu komme schwitze ich mehr. Ob das am Kopf liegt , ansonsten Zwiebelprinzip in der Kleidung.
Liebe Grüße Lilli, die eigentlich Eva heißt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.12.2007, 08:44
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo Kathi,

seit fast 5 Jahren verhalte ich mich - wie Lili und viele andere Betroffene - Tag und Nacht nach der Zwiebeltaktik Sieht zwar putzig aus, aber - was solls :-)

Ich bin sicher, dass mein Körper "viele Gründe" hat, in Schweiß auszubrechen - Chemo, Bestrahlungen, AHT etc. ;(

Zusätzlich zu einer relativen Gelassenheit hilft ungemein: Schwimmen und frische Luft


Alles Gute
und herzliche Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.12.2007, 08:49
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Ich besitze inzwischen eine riesige Sammlung an Tops in allen Farben und jede Menge Strickjacken.



wärmstens empfehlende Grüße
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.12.2007, 19:33
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

hallo und schönen abend

also zwiebelprinzip und eine ansammlung von westen hab ich mir bereits zugelegt. die schwitzerei ist furchtbar für mich - aber kann man/frau nicht ändern ( hoffe ja noch immer, dass die tabletten irgendwann einmal wirken).

mein noch größeres problem ist durch die hitze und kältwellen mein durchschlafproblem - fühle mich in der früh nicht ausgeschlafen hab kopfschmerzen,... und morgens zum frühstuck 2 aspirin ist auch keine dauerlösung.

kathi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.12.2007, 07:43
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Moin,
auch hier wird schon lange darüber diskutiert:
http://www.krebs-kompass.org/Forum/showthread.php?t=13417&highlight=Salbeitabletten


http://www.krebs-kompass.org/Forum/showthread.php?t=4614&highlight=Salbeitabletten
manchmal helfen solche alten Threads.

Mir fiel ein, dass ich Salbeitabletten genommen hatte, als es so schlimm war. Ich fabnd sie ganz gut. Den Namen weiß ich allerdings nicht mehr.
Internetapotheken bieten aber diverse Marken an.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.12.2007, 16:14
engel1968 engel1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Köln
Beiträge: 75
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo Kathi ,

ich hatte auch massive Schlafstörungen (10 Wochen immer weniger als 3 Stunden) und Hitzewallungen (nehme Tamoxifen und Zodalex).

Seitdem ich das Antidepressivum Citalopram nehme, sind diese Nebenwirkungen komplett weg . Jetzt habe ich "nur" noch Entzündungen im Bereich der Vaginalschleimhaut. Das hat sich durch Citalopram leider nicht auch zum Guten gewendet. Ich weiss viele sind gegen Antidepressivum. Aber bei mir wirkt es super. Es soll bei 50% der Frauen mit Antihormontherapie helfen. Ein Versuch wäre es vielleicht wert? Man kann es ja auch wieder absetzen.

Viele Grüße aus Köln
Engel
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.12.2007, 08:11
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: hitzewallungen - suche tipps

Hallo Ina,
der Eingriff zur Entfernung der Eierstöcke ist tatsächlich sog. "minimalinvasiv". D.h., es werden unterhalb der "Bikinizone" zwei wirklich kleine Schnitte gemacht, so daß die endoskopischen Geräte durch die und durch den Nabel eingeführt werden können. Zusätzlich wird der Bauch durch ein Luft-/Gasgemisch sozusagen aufgepumpt, damit sich die Bauchdecke hebt und die inneren Organe besser sichtbar sind.
Danach erfolgt die Entfernung der Ovarien, der ganze Eingriff dauert höchstens 1 Std. (vergleichbar mit einer Bauchspiegelung).

Von der Entscheidung her haben mich mehrere Gründe zu diesem Eingriff bewogen:
Ich bin durch eine angeborene Mißbildung der Gebärmutter sowieso steril; d.h, ich konnte/kann keine Kinder bekommen. Und der Gedanke, mir monatlich diese Spritze mit all ihren Nebenwirkungen in mich reinhauen zu lassen, war mir so zuwider, dass ich mich zu diesem Schritt entschlossen habe.
Außerdem meinte mein Gyn, dass die Wechseljahrbeschwerden nicht besser oder schlechter werden würden.
Das einzigste was ich nach dem Eingriff tun muß: Gestagenpflaster aufkleben, da die Ovarien ja nicht nur Östrogen bilden und Gestagen vor allem für den Schutz des Herzens und der Knochen zuständig sind. Außerdem sollen Frauen mit erblich bedingtem BK einen ganz leichten Benefit durch den Eingriff erhalten.
Daran glaub ich zwar nicht, aber die "Spritzenersparnis" ist mir das ganze Wert.

LG Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55