Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2010, 16:14
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Hallo zusammen,

dies ist nicht mein Jahr!!! Definitiv nicht!!!
Im Februar hatte ich eine Unterleibs-OP, in der man abschließend vor der Entlassung noch "schnell" eine Darmspiegelung machte, bei der man einen Polypen fand, der bereits bösartig war (carcinoma in situ). Wahnsinniges Glück gehabt, ein Stoma blieb mir erspart!!! Nun habe ich das überstanden, heute ist mein erster Arbeitstag und schon wieder "Mist-Nachrichten".

Seit etlichen Jahren habe ich öfter mal Sekrete, die aus der Brust austreten. Es ist auch schon des Öfteren eingeschickt worden - ohne Befund. Vor gut 2 Wochen schickte man erneut eine Probe ein und diese kam mit folgender
zytologischer Beurteilung zurück: "Mammasekrete. lins und rechts: In beiden Ausstrichen finden sich neben Hornschollen der Epidermis wenige Schaumzellen; daneben im Ausstrich der links Seite eine kleine Gruppe von Duktusepithelien. PAP-Gruppe negativ." Mich störten diese "Duktusepithelien" im Befund. Was bedeutet das??? Kennt das jemand???

Meine Ärztin beruhigte mich erst einmal und meinte, PAP negativ, sei schon einmal gut, trotzdem habe ich jetzt eine Überweisung in der Tasche zum Brustzentrum mit dem Bemerken, daß die dort entscheiden sollten, ob nicht besser eine sog. Galaktografie gemacht werden soll. Der Termin ist für den 04.05.2010 (lediglich erst einmal Besprechung) angesagt. Meine letzte Mammografie und Sonografie war im August 2009, da war alles in Ordnung soweit. Bin allerdings schon einmal wegen fibrosem Gewerbe biopsiert worden, aber auch da war alles okay.

Natürlich bin ich jetzt ein wenig "genervt", schon weil ich gerade die schwierige Darm-OP hinter mich gebracht habe und wollte wieder richtig durchstarten. Aber irgendwas ist ja immer!!! Ich hatte schon einem einen Blog für diese Duktusepithelien bzw. deren Bedeutung eröffnet, habe aber weiter keine Resonanz erhalten. Vielleicht hat jemand Ahnung, was sich bei dieser Galaktografie in den Milchkanälen erwartet. Danke schonmal!

Gruß
Ninfea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2010, 17:29
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Hallo Ninfea

Bei der Galaktographie wird Kontrastmittel in die Michgänge gespritzt. Keine Panik, dass passiert mit einer stumpfen Nadel und tut nicht weh.

Wenn sich das Kontrastmitel in den Milchgängen verteilt hat, wird eine Mammographie gemacht. Hierbei kann man erkennen, ob es sogenannte Abbüche gibt, also die Milchgänge nicht durchgängig sind.
Wenn sie durchgängig sind, spricht das gegen einen bösartigen Befund.

Nimm dir einen alten BH mit, dass Zeug läuft anschließend natürlich wieder raus und klebt ziemlich übel.

Ich kann dir nicht sagen, was dich erwartet. Vielleicht gehörst du nur einfach zu den Frauen, die noch lange Muttermilch produzieren.

Ich erinne mich mal gesehen zu haben, dass die Frau von Jürgen Drews das mal in ein irgendeiner Show demonstriert hat und die kam sich dabei auch noch toll vor

Kopf hoch Ninfea, aber klar, dass man nach deinen Erfahrungen Angst hat.

Ich drüch dir die Daumen, dass alles harmlos ist
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2010, 17:41
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Danke Susi,

man hört ja leider so Einiges, die einen sagen, das tut höllisch weh und die anderen meinen, man könnte das gut aushalten. Am besten wäre natürlich, man bräuchte sowas erst gar nicht zu machen! Aber danke für den Tipp, werde mir einen alten BH einpacken und erstmal positiv an die Sache rangehen. Man kann ja schließlich nicht alles haben!!! Leider hat sich noch niemand gemeldet, der sich mit diesen unsäglichen "Duktusepithelien" auskennt und ob die sich von selber in Luft auflösen können usw. Naja, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.04.2010, 14:06
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Danke für die Antwort. Ist denn dann dieser Befund so ungewöhnlich??? Das wäre doch dann eher normal oder nicht? Oder stören in dem Befund die Schaumzellen? Was ist denn wohl da, was da nicht so richtig hingehört???
Vielleicht "erbarmt" sich ja noch jemand und antwortet mir; ich habe mich mit dieser Materie bis dato echt nicht auseinandergesetzt, da ich andere "Sorgen" hatte. Danke schonmal!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2010, 15:01
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Hallo Ninfea,

bitte mach dich nicht verrückt. Ich weis es ist schwer und man kann die Warterei oft kaum ertragen.
Aber es hilft nichts, da musst du durch.

Ich habe mal gegooglt und dabei das gefunden

http://aixcyto.biz/Nomenklatur/Mamma...mmasekret.html

Lies mal unter Zellbilder.
Dort ist von vielen Duktusepihtelgruppen die Rede, bei dir wurde nur eine kleine gefunden.

Ich würde deinen Befund auch erst mal positiv lesen.
Meiner sah ganz anders aus, denn ich hatte auch Sekretabsonderungen.
Bei mir wurden Tumorzellen im Sekret gefunden.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2010, 15:52
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Galaktografie wegen Sekrete! Angst!

Hallo Susi,

danke für Deine Antwort und Deinen Link. Der war ja wirklich interessant. Ich hatte auch gegoogelt, den hatte ich aber nicht gesehen. Jetzt weiß ich wenigstens, wovon eigentlich die Rede ist. Hatte gestern von meiner Gyn auch noch erfahren, daß sie in den ganzen Jahren immer nur das Sekret der rechten Brust eingesandt hatten und nie das der linken. Links war aber dann die Rede von den Schaumzellen und eben diesem Duktusepithel. Naja, erstmal bin ich wieder ein wenig beruhigt und da ich ja seit gestern meine Arbeit wieder aufnehmen konnte, auch ein wenig abgelenkt. Nach dem Besprechungstermin, an dem das Brustzentrum entscheiden soll, ob so eine Galaktografie gemacht werden soll, wovon ich aber ausgehe, werden wir weitersehen. Ich werde auf alle Fälle mal berichten!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55