Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2010, 15:10
wanda1 wanda1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Raum Stuttgart / Böblingen
Beiträge: 5
Standard Avastin + Tamoxifen

Hallo zusammen,

ich bin vor einem Jahr mit der Erstdiagnose: Brustkrebs mit 50 Lebermetastasen konfrontiert worden. Habe 13 Chemos (4 x EC, 9x Taxol / Avastin) tapfer überstanden; die Metastasen sind viel kleiner geworden aber leider noch da.
Bekomme bis zum nächsten CT Avastin als Monotherapie.
Mein Hausarzt wundert sich, warum nicht mit der Tamoxifentherapie begonnen wird, zumal der Tumor stark östrogensensitiv ist (Score 12 / 12). Ich verstehe das auch nicht, da beide Verfahren doch nicht konkurrieren.
Hat jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank für Eure Antwort!

Wanda
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2010, 19:22
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Avastin + Tamoxifen

Hallo liebe wanda1,
hatte auch vor einigen Jahren Brustkrebs und seit 1 Jahr dann die Lebermetastasen, 14 Stck., dann Paclitaxol-chemo mit Avastin, die aber nach der 12 abgebrochen wurde wegen der Nebenwirkungen. Dann gab es nur noch Avastin als Mono-therapie. Meine metas haben sich nicht oder nur unwesentlich verändert und sind noch alle da. Das ist gut! Sie sind nicht gewachsen und haben eine Ruhepause eingelegt. Wenn die wieder aktiv werden gibts eine neue Chemo. Meine Onkologin erklärte mir, das mit dem Avastin nur ein Schwebezustand hergestellt wird die Metas aber nicht verschwinden. Ziel ist es diesen Zeitpunkt solange rauszuzögern, um Zeit zu gewinnen, bis es nicht mehr geht und eine chemo eingesetzt werden muss. Es spricht ja nicht jede Chemo bei jedem gleich an und mehrere Optionen für den Fall sind viel wert!
Warum du kein Tamoxifen bekommst kann ich dir nicht beantworten. Frag doch mal im Brustzentrum nach damit du eine Erklärung bekommst.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2010, 20:03
Jojo Jojo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 37
Standard AW: Avastin + Tamoxifen

Hallo Wanda 1,
hatte auch bei Erstdiagnose Lebermetastasen. Wurde auch mit Chemo erstbehandelt. 6x Navelbine, dann fast zwei Jahre Xeloda immer zusätzlich mit Herzeptin. Mein Brustkrebs ist auch hormonpos. Mir wurde gesagt daß erste Wahl immer Chemo ist, da sie, wenn sie gut anspricht die Metas schnell und gut vertreibt und daß man bei metastasiertem Krebs lieber Monotherapie macht. Als dann Therapiewechsel anstand wurde ich vor die Wahl gestellt Chemo oder Hormontherapie. Habe mich aufgrund meines Alters und aus Angst vor Nebenwirkungen für Chemo entschieden. Und als dann nach fast zwei Jahren wieder ein Progress war hat mein Arzt gesagt jetzt probieren wir die Hormonschiene. Allerdings hat ein Test ergeben, das ich tam nicht verstoffwechsel. Bekomme nun Zoladex und Femara. Hoffe das diese Therapie nun auch lange und gut wirkt. Nebenwirkungen halten sich wider erwarten in Grenzen.
Ich denke das diese Therapie bei dir bestimmt auch kommen wird, aber solange die alte noch wirkt wird ja nicht gewechselt. Für dich alles Gute.
Jojo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2010, 21:45
wanda1 wanda1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Raum Stuttgart / Böblingen
Beiträge: 5
Standard AW: Avastin + Tamoxifen

Liebe Heike, liebe Jojo,

vielen Dank für Eure rasche Antwort! Es tut mir gut zu sehen, dass Ihr beide trotz Metastasen den Mut nicht verloren habt. Habt Ihr auch Hoffnung, dass die Metastasen einmal verschwinden (mit einer second line Chemo?)
Was Lebermetastasen angeht, hört man immer wieder Positives von Prof. V. aus Frankfurt. Ist das Verfahren der Chemoperfusion bzw. Chemoembolisation wirklich erfolgversprechend bzw. was ist das Problem? Ich denke, Ihr wärt sicher schon dort gewesen, wenn die Methode Metastasen in der Leber nachhaltig zerstören könnte. Oder hebt Ihr Euch diesen Joker auf, falls keine Chemo mehr greift?

Liebe Grüße von Wanda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2010, 09:25
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Avastin + Tamoxifen

Hallo liebe Wanda,
darüber hatte ich schon mit meiner Onkologin gesprochen. Sie meinte; das wäre nichts für mich. Diese Option wird erst angewandt, wenn alle herkömmlichen Therapien nicht mehr anschlagen, also so als letzte Möglichkeit. Wird sich schon was dabei gedacht haben. Da meine Onkos ständig bei den Ärztekonkressen sind und immer auf dem neusten Stand ist mein Vertrauen natürlich auch sehr groß.
Das die Metas mal verschwinden, klar hatte ich mir das gewünscht, aber mit den bisherigen Therapien die ich hatte, wird das wohl nichts. Egal, Hauptsache die verhalten sich ruhig, das heißt sind nicht aktiv und wachsen.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2010, 13:11
Lupzi Lupzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Buxtehude
Beiträge: 42
Standard AW: Avastin + Tamoxifen

Hallo!

Ich habe seid 2008 Avastin bekommen und siehe da ( auch gerne mal meine anderen Treats lesen) die Schweinebacken sind weg. Zwar hatte ich keine Lebermetas sondern im Brust/Rippen/Lymph/Aortabereich Metas . Dennoch war zu erst ein Wachstumsstopp, dann eine Verkleinerung und nun endlich gar keine mehr zu verzeichnen.

Ich persönlich habe die Avastinmonotherapie sehr gut vertragen.

Leider kann ich zu den Hormongeschichten so gar nix sagen da ich Triplenegativ bin/war.

Hab Geduld und verliere nicht den Humor.

Ganz liebe Grüsse

Lupzi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55