Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 23.09.2010, 23:28
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 614
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Zitat:
Zitat von Rudolf Beitrag anzeigen
..
"keine Nebenwirkung, keine Wirkung"!?
Sooo einfach ist das nun wirklich nicht. Tatsache ist, daß Menschen unterschiedlich auf Arzneimittel reagieren, das gilt sowohl für die Haupt- wie für die Nebenwirkungen.
Zwar sagte Prof. Mutschler: "Ein Medikament, das keine Nebenwirkung hat, steht in dem dringenden Verdacht, auch keine Hauptwirkung zu haben," aber verallgemeinern darf man das nicht!
Mit diesem schönen Zitat von Rudolf möchte ich euch auf eine neue Entwicklung bzgl. der EinnahmeZEITEN von Sutent aufmerksam machen, die weniger Nebenwirkungen verursacht.

In einer amerikanischen Klinkik wurde eine Compliance Studie durchgeführt, die die Einhaltung der Einnahme der Tabletten nach vorgeschriebener Dosierung darstellen sollte. Diese Studie zeigte jedoch, dass die Patienten aufgrund der Nebenwirkungen sich nicht wirklich an die Dosierung hielten.

Es fiel auf, dass die stärksten Nebenwirkungen von Sutent meistens in der 3. und 4. Woche auftreten würden.
Aus diesem Grunde verschrieb der Arzt von dieser Klinik seinen Patienten Sutent nur noch folgendermaßen:
37,5mg durchgängig ODER
50mg 2 Wochen Sutent / 1 Woche Pause, da man auf diese Art und Weise die volle Dosieruung nehmen könnte aber so wenig wie möglich Einschränkungen der Lebensqualität hätte.

Als ich in Großhadern nachfragte, sagte man mir, dass dort schon seit geraumer Zeit den Patienten den 2 Wochen/1 Woche Rhythmus verschrieben wird.

Der amerikanische Arzt kann von euren Ärzten auch direkt kontaktiert werden - er hat deutsche Eltern und spricht auch Deutsch :-)
Er hat gesagt, dass der 2/1 Plan genauso gute wenn nicht sogar bessere (auch weil es eine bessere Lebensqualität während der Sutenteinnahme gibt) Ergebnisse erzielt.
Er hat zur Zeit 70 Patienten auf diesem Rhythmus umgestellt (es gibt auch eine Studie, die ich jedoch bei clinicaltrials.gov nicht gefunden habe bzw. ich hab nur eine in Korea gefunden Hier die Studie in Korea ).

Hier ist sein Profil - inkl. Telefonnummer
http://faculty.mdanderson.org/Eric_Jonasch/

Ansonsten hier die Email: ejonasch@mdanderson.org

Wenn ihr gut Englisch könnt und euch auf die ACOR Mailingliste für KidneyCancer [KidneyOnc] setzt, dann werdet ihr feststellen, dass die Sutent Einnehmer in großer Mehrheit diesen Einnahmezeiten folgen.

Macht euren Arzt auf diese neue Art der Einnahme aufmerksam, bietet ihm an sich an die genannten Stellen zu wenden und Rat einzuholen, ob dieser Einnahmeplan für euch zutreffen kann.
__________________
Wissen gibt Sicherheit!