Thema: behinderte
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 10.04.2004, 01:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard behinderte

Liebe Chris,
Glückwunsch zum guten Timing für Deine Frage: Ich bin gerade erst aus München zurück, auch wenn der Feller-Termin schon eine gute Woche zurück liegt.
Also, erst einmal: Das Gespräch war sehr informativ und angenehm. Er ist sehr freundlich und kompetent, erklärt ausführlich und genau, will, dass man sich alles gut überlegt. Ich hatte alle Zeit der Welt, Fragen zu stellen und mir alles erklären zu lassen. Die Praxis ist super-toll eingerichtet, aber trotzdem nicht einschüchternd.
Zu meinem Fall (beide Brüste ab, aber Brustmuskeln noch dran) hat er folgendes gesagt:
1. Am Bauch ist nicht genügend Fett für einen Aufbau mit Eigengewebe.
2. Am Po hätte man genügend Gewebe, aber das sei eine Riesen-OP, bzw. zwei Riesen-OPs, bei mir könne man aber auch mit weniger Aufwand ein gutes Ergebnis bekommen. Außerdem meinte er, den Gap-Flap (Po) solle man sich aufheben - für den Fall eines Rezidivs (ein Gedanke, der mir, ehrlich gesagt, bisher nicht gekommen war).
Deswegen würde er:
1. Den Latissimus-Muskel auf beiden Seiten nach vorn ziehen, dazu aber noch, im Rahmen der selben OP,
2. Silikonkissen einsetzen.
Auf meinen Einwand, dass Silikon nur 10 Jahre hält, zeigte er mir die Kissen, die er einsetzt - sie haben eine extra-dicke Haut, und das Silikon innen drin ist besonders fest (Gummibärchen-mäßig) und kann deswegen nicht auslaufen - und sagte, er habe noch nie ein solches Kissen erneuern müssen.
Auf meine Frage, wieso denn noch den Latissimus, wenn man ohnehin ein Kissen einsetzt, sagte er, das Kissen halte besser, wenn mehr Muskeln drumherum sind. Zudem sei die Gefahr einer Kapselfibrose dann geringer. Er wäre auch bereit, mir nur die Kissen einzusetzen, meinte er, als ich sagte, ich wolle nicht auch noch Narben am Rücken haben. Besser würde es allerdings mit Latissimus.
Ein anderer Arzt, den ich später dazu befragte, meinte, man könne es auch nur mit Silikon gut machen.
Aber zurück zu Dr. Feller. Nach dem Gespräch zeigte mir ein Kollege Vorher-Nachher-Fotos von ähnlichen Eingriffen, die alle sehr schön aussahen.
Interessant fand ich, dass Prof. Feller mir zu größeren Brüsten raten würde als ich sie eigentlich haben will. Er meinte, sie sollten bei meiner Körpergröße von 1,83 nicht zu klein sein. Interessant deswegen, weil ich 30 Jahre lang große Brüste hatte (erst C-, später dann D-Körbchen) und eigentlich der Meinung bin, wenn ich überhaupt etwas machen lasse, dann soll nur ein kleiner Busen dabei rauskommen. Übrigens finden auch die meisten Freunde, dass ich flachbrüstig zwar ein völlig anderer Typ bin, aber dennoch gut aussehe. Menschen, die mich vorher nicht kannten, haben Mühe, sich vorzustellen, dass ich vorher einen großen Busen hatte.
Fazit meines Besuchs bei Feller: Sehr interessant, aber ich werde wohl vorerst nix machen lassen.
Ein paar Tage später habe ich mir dann im Sanitätshaus selbsthaftende Prothesen (Größe A) gekauft, die ich seitdem hin und wieder trage. Ich finde, es sieht sehr gut aus, haftet auch gut, wenn man alles so macht wie's in der Anleitung steht. Tut nicht weh und ist auch nicht unangenehm. Ich bin gespannt, ob die Dinger auch im Sommer halten, wenn es heiß und schwitzig ist.
Dann hab ich mir in einem ganz normalen Klamotten-Laden einen Bikini und zwei Badeanzüge gekauft, die auch ohne Busen gut aussehen und bin damit sehr zufrieden.
Ja, so weit mein Erlebnisbericht. Wenn Du mehr wissen willst, mail mich einfach an. Wenn Du magst, können wir auch mal telefonieren.
erst mal alles Liebe
SuseSusaGeiger@aol.com
Mit Zitat antworten