Einzelnen Beitrag anzeigen
  #359  
Alt 01.08.2010, 09:18
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

guten Morgen liebe bicolouredeyes,
wenn noch was in den Lymphknoten gesichtet wurde, dann ist klar, dass es noch mal nachoperiert werde muss. Passiert auch vielen Frauen nach der Brust-OP. Die entfernen den Tumor und noch ringsherum einen sogenannten Sicherheitsrand. Dann schaut noch mal der Pathologe drauf , das sind spezielle Test in denen das "Material" mehrere Tage auf die unterschiedlichste Weise mikroskopisch untersucht wird, ob in diesem Gewebe keine Tumorzellen vorhanden sind. Bei der kleinsten Vermutung oder Nachweis wird dann aus Sicherheisgründen noch mal weiteres Gewebe entfernt bis alles frei ist (das ist leider nicht so selten aber soll ja auch alles weg sein).
Wenn die befallenen Lymphknoten entfernt werden (nicht nur die befallenen sondern auch wieder weitere aus Sicherheitsgründen) und bis dahin keine Metastasen in der Lunge, Oberbauch-Sono und Knochenzinti gefunden wurden, sind die Heilungschancen ideal - und meistens erfolgreich.
Das schlimmste, was wir ja alle durchgemacht haben, ist die Wartezeit bis alle Ergebnisse vorliegen.
Seit ihr eigentlich in einem guten Brustzentrum? Dort sind die Voruntersuchungen standardmäßig.
Nun es gibt auch Frauen, wenn sich irgendwann mal Metastasen gebildet haben, dass diese erfolgreich vernichtet wurden. Alles ist möglich! Aber ist ist nicht die Norm. Auf jeden Fall heißt das "immer wachsam sein" und eine gute Nachsorge beibehalten damit im Fall des Falles doch noch rechtzeitig gegengesteuert werden kann.
Konzentriere Dich nicht so auf die Metastasen; wir hoffen jetzt erstmal, dass die ganzen Befunde gut sind, glauben ganz fest daran und drücken die Daumen, dass alles gut wird!

LG Heike1

Geändert von Heike1 (01.08.2010 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten