Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 23.01.2010, 13:29
indiriver indiriver ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2006
Beiträge: 54
Standard AW: Nicht-Semiom IIB - welche Operationstechnik?

HI,
ich habe diese RLA OP mitgemacht und kann nur sagen das ich es nicht bereut habe! Es wurde bei mir auf Verdacht gemacht, also man wusste nicht ob die beiden kleinen Tumoren tote Zellen waren oder nicht. Also hat man alle Lymphknoten im Bauchraum durch RLA in ca. 6 Stunden entfernt, die beiden Zellen waren schon tote zellen, aber es wurden bei den anderen Lymphknoten 2 oder 3 (genaue Zahl weiss ich nicht mehr) Metastasen entdeckt, die hätten unkontrolliert sich ausbreiten können, denn es waren solche die man mit Tumormarkern nicht hätte entdecken können.

Ich, das Person die alles hinter sich hat, kann dir eine RLA raten, wofor ich sehr viel schiss hatte, aber im nachhinein einer Chemotherapie eher bevorzuge, denn die ist ohne Pferdeklappen gesehen viel schlimmer.

Heute hätte ich eher vorher eine RLA und im nachhinein die Chemotherapie mit weniger Zyklen (z.B. 2) an mir übergehen lassen.

Wichtig ist das die OP Ärzte über RLA ahnung haben und eine nervenschonende OP machen.

Ich hatte im nachhinein erstmal keinen Samenerguss, was nicht so toll war vom "gefühl", diese sich aber von alleine nach einer gewissen zeit wieder gegeben hat, daher die Nervenschonende Methode.

Nur als generell Pechvogel 2006 habe ich eine lange blöde Narbe von der RLA, ein gewülst, das ich irgendwann wenn ich zeit habe noch angehen werde, was aber nicht der normalfall ist.

Nach der RLA OP aber bitte sei selber auf der Hut vor möglichem Darmverschluss, da man es im Krankenhaus als Komplikation eher vergessen hat, es aber selten man vorkommen kann, siehe mich Pechvogel 2006. Bemerkbar durch sich "Übergeben". Man fühlt sich beschissen eine Zeit lang, aber nachdem man sich übergibt fühlt man sich echt FIT.
Mit Zitat antworten