Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 27.12.2009, 10:29
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Ablatio-Narbe pflegen

Hallo Hedi,
nach Ablatio wird auch bestrahlt, aber nur bei erhöhtem Rezidivrisiko. Die Brust ist zwar weg, aber z.B. die Haut nicht. Tumorzellen könnten sich auch in den anderen verbliebenen Gewebeschichten (Brustmuskel z.B.) herumtreiben. Bei starkem Befall der Lymphknoten in der Achselhöhle wird diese mitbestrahlt, sowie auch die Lymphknoten hinterm Schlüsselbein. Das Bestrahlungsfeld ist ja viel größer als die eigentliche Brust.

Hier noch ein Auszug dazu aus den Leitlinien: http://www.tumorzentrumhh.de/Leitlinien/mamma.html#2.2 - ist zwar schon uralt (1998), seitdem hat sich aber bei dem Thema nicht allzu viel mehr getan.

2.2.1.2 Bestrahlung der Thoraxwand nach Mastektomie

Die Indikation beschränkt sich heute auf Situationen, in denen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für ein Thoraxwandrezidiv besteht Eine generelle Nachbestrahlung ist nach Mastektomie nicht indiziert.

Eine Bestrahlung der Thoraxwand ist indiziert bei:

- Tumorgröße > 5 cm
- Infiltration der Brusthaut
- Infiltration der Pectoralisfascie
- R 1 - Resektion


Viele Grüße

Susaloh

Geändert von susaloh (27.12.2009 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten