Einzelnen Beitrag anzeigen
  #213  
Alt 25.08.2009, 21:13
BirgitL BirgitL ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 470
Standard AW: Bin neu hier, will Muntermacher sein!!!!

Hallo Christine und all' die anderen,

danke, Christine, für deinen wieder mal fachlich genau zutreffenden Hinweis.

Ich habe natürlich heute mit dem mich bisher begleitenden Studienarzt in Köln telefoniert - wie sollte es auch anders sein!

Von ihm kam die Meinung, dass es für Reaktionen auf die Chemo eigentlich sehr spät sei. Er riet zu Antihistaminikum- und Kortisongabe zur Beseitigung der Exantheme.

Weiterhin nannte er Taxol als Monotherapie, und Myocet als adäquate Möglichkeit der Chemotherapie.

Aber...die begleitenden Studienärzte sind diesbezüglich nicht wirklich "up to date" - ihr Beschäftigungsgebiet ist eben ein anderes.

Allerdings wird er ab 1.9. in die Industrie wechseln, dort bei einer großen deutschen Pharmafirma (na, welche wohl?, natürlich Bayer) die europaweite Forschung für Frauen-Krebsleiden (Brust- und EK) leiten.

Soeben (20.30 Uhr!) rief mich mein Onkologe an und meinte, ich solle ihm dann mal erzählen, was ich in Erfahrung gebracht hätte. So, wie er mich einschätzen würde, hätte ich bestimmt die Telefondrähte heiß telefoniert (wie Recht er damit hat).

Hab ihm das dann erzählt und er hat mir das Ergebnis seiner Recherche mitgeteilt:

Er hat mit dem medizinischen Forschungsdienst der Herstellerfirma von CAELYX telefoniert. Und von dort wurde dieses Exanthem als NW bestätigt, sehr wohl im Bereich des Möglichen auch erst nach einigen Wochen.

Man riet dazu, jetzt noch eine Pause einzulegen. Dann soll in der nächsten Woche mit nur 20 mg/m2 KO alle zwei Wochen wieder gestartet werden.

Das Ärztekonsortium, in dem sich mein Onkologe immer austauscht, empfahl, mit 40 mg/m2 KO nach einer Pause von einer Woche weiter zu machen.
Dazu sollte dann Tavegil und Zantic und mehr Kortison verabreicht werden.

Außerdem hat man die Möglichkeit diskutiert, bei einer vierwöchigen Gabe zu bleiben, jedoch den Wirkstoff auf 25 mg/m2 KO zu reduzieren.

Wir haben jetzt folgendes vereinbart:

Ich bekomme nächste Woche die Chemo CAELYX weiter, allerdings ab da dann alle zwei Wochen mit 20 mg/m2 KO, unter zusätzlicher Gabe von Tavegil und Zantic sowie einer höheren Dosierung Kortison.

Erfreulicher Weise konnte ich ihm berichten, dass der Ausschlag jetzt scheinbar zurückgeht - jedenfalls sieht es heute Abend so aus.
Ausserdem "leide" ich nicht sehr darunter, denn die Juck-Attacken halten sich in verträglichen Grenzen.

Ich will auf jeden Fall mit der Chemo weiter machen, denn ich kann es mir nicht erlauben, nach Platin jetzt noch auf ein weiteres Medikament zu verzichten!

Mal sehen wie sich die Sache nach der nächsten Gabe zeigt.
Jedenfalls bin ich guten Mutes und dankbar, dass sich mein Onko so für mich einsetzt.

Wünsche euch allen einen schönen "Restabend"
und schicke euch liebe Grüße
Birgit
Mit Zitat antworten