Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 24.07.2009, 01:58
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Tips/Hilfe bei Verlängerung der EU-Rente..

Hallo Dr.Snuggles,

NEIN, zum jetzigen Zeitpunkt würde ICH keinen Rentenverlängerungsantrag stellen.

Grund: die bevorstehende Reha im August!

Der Entlassungsbericht der Klinik ist wie ein Gutachten für die Rentenversicherung. Unter anderem wird da auch deine Erwerbsfähigkeit beurteilt.

Deshalb ist es mega-wichtig, in der Reha-Klinik unbedingt (möglichst bereits bei der Eingangsuntersuchung) ALLE Einschränkungen dem Arzt mitzuteilen und auch... dass du nach der Reha den Rentenverlängerungsantrag stellen möchtest.

Bitte unbedingt meine Empfehlung beachten, denn es gibt 3 Variationen der Erwerbsfähigkeit.
Wird seitens des Arztes angekreuzt, dass du nur unter 3 Stunden erwerbsfähig sein kannst... heißt das: die Rentenverlängerung ist praktisch durch.

Kreuzt er an, dass du zwischen 4 und 6 Stunden erwerbsfähig seiest, erhälst du eine Teilrente; die andere Hälfte musst du arbeiten.

Und die Horrorvorstellung für alle, die an den gleichen Symptomen wie du leiden, wäre das Kreuzchen bei:
Über 6 Stunden erwerbsfähig. Das hieße dann: Vollzeit arbeiten.

Wenn deine jetzige Rente im Dezember ausläuft, reicht es wirklich, wenn du bis zum Abschluss der Reha wartest.

Natürlich kannst du auch jetzt schon den Antrag stellen... aber dann bitte kurz erwähnen, dass im August die Reha ansteht.

Tipp von mir:
Falls du noch keinen Neurologen/Psychologen (am besten ist diese Kombination!) hast: such dir JETZT einen und geh dort in Behandlung. Gerade Krebskranke haben fast immer Probleme mit der Psyche und erfahrungsgemäß wird so eine begleitende Behandlung von der RV hoch bewertet, wenn es um Rente geht.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
4 Rentenverlängerungen; seit 2009 unbefristete Rente

Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann
1. Rentenantrag sofort ohne Befristung seit 2008
Mit Zitat antworten