Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 20.02.2009, 20:22
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: Familie und Freunde und wie sie mit uns umgehen!

Hallo Mädels und hallo Paddy!

Seit vier Jahren schlage ich mich jetzt mit "chronischem" Krebs rum und habe stimmungsmäßig im Bezug auf Freunde und Familie auch die ein oder andere Achterbahnfahrt hinter mir.
Daher habe ich diesen Thread mit großem Interesse gelesen.

Ich vermisse allerdings einen Gedanken im Bezug auf die Umwelt (die ich zugegebenermassen auch erst nach einigen Jahren gewonnen habe), und zwar den Begriff "Erwartungen".

Nun mag die eine oder andere sagen, hey, darüber reden wir doch die ganze Zeit.
Die Erwartungen, die die Anderen an uns haben.

Diese Erwartungen meine ich aber nicht.

Ich meine die Erwartungen, die wir an unsere Umwelt haben.

Nun, ich habe keine mehr.
Das heißt, ich versuche mich dahingehend zu "erziehen", keine zu haben.

Das klingt auf den ersten Blick unglaublich frustrierend und traurig.
So nach dem Motto: oje, die Arme, sie erwartet nichts mehr (vom Leben).

Im Endeffekt bin ich aber mit der Krankheit gereift und habe meine Erfahrungen mit "besten Freundinnen" (zu diesem Thema habe ich damals hier meinen ersten Thread aufgemacht) und diversen anderen mir nahestehenden Menschen gemacht und meine Konsequenzen gezogen.
Mittlerweile hat sogar mein Groll nachgelassen, ist fast ganz verschwunden.

Ich bin für mich selber verantwortlich und damit auch für mein eigenes Wohlbefinden (soweit der "Schicksalshammer" nicht zuschlägt natürlich!).
Und damit übernehme ich die Verantwortung für mich selber, mache mich unabhängig von meinen Erwartungen an andere.

Manchmal ist mir danach, meine Befindlichkeiten zu beschreiben, manchmal nicht.
Die Menschen, die mein Leben mit mir teilen dürfen, gehen im Rahmen ihrer Möglichkeiten auf mich ein.
Aber auch von denen ist nicht unbedingt direkt jemand da, wenn ich mal nicht kann.
Trotzdem bin ich deswegen nicht enttäuscht
Ich kann ja, wenn ich will, klar äußern, wenn ich Hilfe brauche.
Und wenn ich Glück habe, wird sie mir gewährt und das freut mich sehr.

Aber ohne, dass ich das erwarte!

Das war und ist schwierig für mich, aber mein seelisches Befinden gibt mir Recht, dass diese Art von "Loslassen" für mich die Richtige ist.

Vielleicht kann diese Art, mit den eigenen Erwartungen umzugehen für die eine oder andere eine Anregung sein.
Mit Zitat antworten