Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 22.08.2008, 10:32
Beate D. Beate D. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Freiburg
Beiträge: 57
Standard AW: kurzfristige Verhinderungspflege

Hallo, als die Pflegerei bei uns losging, hatte die nächstgelegene Sozialstation auch eine Liste Freiwilliger aus den benachbarten Kirchengemeinden - auch dort gab es Leute, die in der Hospizarbeit tätig waren, und, und , und...mein Tipp: wende dich an die nächste kirchliche Sozialstation und frag dort mal nach.
Auch möglich: für einige Abendsstunden (Kino) Medizinstudenten - sofern bei euch irgendwo eine Uni in der Nähe ist......
Mein Rat: Lass dich entlasten, gib einen Teil der Pflege an eine Sozialstation ab, z.B: für die Abendpflege. Stell dafür bei der KK auf Kombileistung um. Die zahlen dann den Pflegeeinsatz, du hast etwas Freiraum. Früher oder später geht man als Pflegender auf dem Zahnfleisch. Ich bin darüber krank geworden, hab den Großteil abgegeben. Ich bin immer noch für meine Mutter da - aber auch wieder für mich. Und es geht auch....drückdich LG Beate
Mit Zitat antworten