Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 21.08.2008, 14:32
Kyria Kyria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 138
Standard AW: Hilfe ich bin neu hier - kleinzeller!

Hallo Anna,

ein herzliches Willkommen auch von mir.

Auch mein Exmann hatte ein kleinzelliges Bronchialkarzinom, das bei Entdeckung bereits zu groß und zudem zu ungünstig gelegen war, um operiert werden zu können. Gestreut hat der Tumor bis zum Schluß nicht. Aber er ist, trotz Chemo und erstmal kurzfristig erreichter Verkleinerung, schließlich doch - auch unter der Chemo- einfach weiter gewachsen.

Mein Exmann hat die Krankheit nicht überlebt. Er ist ein Jahr nach Diagnosestellung gestorben.

Meine Erfahrung als medizinischer Laie ist, daß der Kleinzeller absolut unberechenbar ist. Geradezu tückisch.

Bei meinem Exmann war es jedenfalls, seit Diagnosestellung ein einziges Auf und Ab: Mal ging es ihm prima, dann wieder superschlecht. Krankenhausaufenthalte wechselten mit längeren Phasen ab, in denen er zuhause war, total fit und arbeitsfähig. Ausgerechnet dann, als es ihm längere Zeit richtig gut ging und wir fast schon Hoffnung schöpften, daß er doch länger leben würde, als die Ärzte uns prophezeit hatten, kam dann, sehr überraschend das Ende.

Von daher kann ich Dir nur ans Herz legen, sehr bewußt mit der Zeit umzugehen, die Du und Deine Freundin miteinander verbringen könnt. Bedacht, überlegt, liebevoll. Die Zeit nutzen und zusammen genießen. Bei Bedarf ein wenig Unterstützung leisten, einfach an ihrer Seite sein, so daß sie weiß, daß sie auf Dich zählen kann.

Zu Deiner Frage, wie ehrlich Du Deiner Freundin gegenüber sein solltest, kann ich Dir nur sagen, daß Du spüren wirst, in wieweit sie dazu bereit ist, die Wahrheit zu hören. Danach kannst Du Dich richten.

Mein Exmann hat, wie Deine Freundin auch, bis zum Schluß den Gedanken nicht zugelassen, daß seine Krankheit tödlich sein könnte. Das war sein Halt. Wir haben ihn den nicht genommen.

Ganz liebe Grüße an Dich
Kyria
Mit Zitat antworten