Einzelnen Beitrag anzeigen
  #163  
Alt 13.07.2008, 12:50
Benutzerbild von Menuett
Menuett Menuett ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2008
Beiträge: 290
Standard AW: Starke Langzeitfolgen nach Chemotherapie von einem hochmalignen T-Zell-NHL!?!

Hallo meine liebe Katinka!
In der Tat war ich und bin ich auch immernoch traurig, morgen hat meine Mama ein Gespräch mit dem Professor der Strahlenklinik und den will sie dann auch mal fragen, ob es denn wirklich so viele CTs sein müssen und auch ob man denn die Schilddrüse wirlich so engmaschig überprüfen muss. Meine Mama hat selber auch über viele Jahre eine Fehlfunktion gehabt und sie hat gesagt, dass bei ihr nachdem die Tabletten soweit "eingestellt" waren, sie höchstens zweimal im Jahr die Werte überprüfen lassen musste. Also keineswegs jede Woche, wie es gern gewünscht wird. Ich bekomme allmählich auch so ein bisschen das Gefühl, dass sie nun doch noch versuchen Geld zu bekommen, als ob die nicht schon genug abstauben.
Ich werde mich dann auf jeden Fall morgen melden, wenn ich Neues diesbezüglich weiss..
Im Moment nehme ich noch so Medikamente die die Schilddrüse "ausschalten" sollen, nennt sich "Carbimazol". Die muss ich noch bis Mittwoch nehmen, weil ich doch letzte Woche diese PET-CT hatte und durch das Kontrastmittel was es da gab, muss die Schilddrüse ausgeschaltet werden, damit sie nicht das ganze Jod aus dem Kontrastmittel aufnimmt. Und das muss man dann halt noch Tage lang später nehmen. Das extrem Blöde daran ist nur, meine Leukos waren halt noch sehr niedrig und haben sich gerade so bemüht langsam zu steigen und dieses Medikament bringt sie jetzt direkt wieder zum Stürzen. Dementsprechend habe ich halt Angst, dass ich wieder in ein Zelltief rutsche, bei uns gibt man ja nur höchst ungern Neupogen, also muss ich es wieder ganz alleine schaffen... Mittwoch wird der Wert dann wieder überprüft, mal sehen wie er dann ist.
Mit dem Hickman kann man nicht wirklich ins Wasser, natürlich kann man sich duschen und alles, muss danach dann eben das Pflaster neumachen, ist ja auch nur Leitungswasser und kommt nur kurz mit der Wunde in Berührung. Aber wenn man in einen Pool geht, in dem Chlor und was weiss ich noch alles schwimmt, dass ist nicht unbedingt gesund, wenn das an die Wunde gerät, zumal man ja auch mal ne Stunde oder was schwimmen möchte und dann würde das richtig aufweichen, das geht gar nicht. Geschweige denn im Meer rumzupaddeln mit dem Salzwasser.. Aber auch da wird sich irgendwie eine Lösung ergeben.
Ich danke Dir für Deine lieben Worte, hab ja in meinem letzten Eintrag schon geschrieben, wie gut es tut, soetwas gesagt oder geschrieben zu bekommen.
Wünsche noch einen schönen Sonntag, fühl Du Dich auch mal lieb gedrückt,
deine Patty
__________________
08. Februar 2006 T-Zell-NHL, Stadium IIIB
-> behandelt mit 10-monatiger "Intensivchemo" dann eineinhalb Jahre "Dauerchemo" bis 2008 mit dem Ergebnis Remission.
05. März 2008 Rezidiv in Form von Morbus Hodgkin Stadium IIB nach T-Zell NHL.
-> Behandelt mit 5-monatiger Chemo und anschließender Bestrahlung von 04. - 18. August.
09. September 2008 Geschafft!!

Mit Zitat antworten