Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 04.07.2008, 17:56
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Pflegestufe und Pflegegeld?

Ihr Lieben,

ich danke euch von ganzen Herzen für eure Tipps und liebevolle Unterstützung!

Es stimmt und ich habe mal nachgedacht. Viele Dinge des Alltags bei der ich Hilfe brauche, habe ich schon gar nicht mehr registriert, weil es selbstverständlich ist, dass ich dafür Hilfe bekomme.

Das Ein- und Aussteigen in die Wanne ist mir alleine nicht möglich. Seit Jahren kann ich wegen meiner tauben Finger, weder meine Hand- noch meine Fußnägel pflegen. Ich werde alle 3 Wochen zur Mani- und Pediküre gefahren. Und das Ganze bestimmt schon seit 2001. Durch die vielen Medis sind meine Schleimhäute ganz trocken und ich benutze eine Pflegecreme dafür. Selbst die kann ich untenrum nicht alleine auftragen und so gibt es einige Dinge, die ich bis jetzt gar nicht bewusst als Hilfsbedürftigkeit registriert habe. Ich werde mich jetzt mal hinsetzen und mir in Ruhe überlegen, was kann ich nicht mehr alleine und dann alles erst mal aufschreiben. Damit mein Mann dann diese Dinge in dieses Tagebuch einträgt.
Ich habe mir auch Kopien der Seiten aus diesem Tagebuch gemacht und wir werde nächste Woche erstmal die Hilfen in diese Kopien eintragen, um dann zu sehen, was habe ich eingetragen und was fehlt. Auch für die Zeitberechnung finde ich das wichtig.



Eigentlich habe ich jetzt mittlerweile ein gutes Gefühl. Denn damals las ich auch immer, das die Gutachter der BfA oder Versorgungsamt so eklig und rüpelhaft wären. Doch da habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht. Alle waren immer sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Und so wird es auch der/die Gutachter/in des MDK sein. Ich glaube auf jeden Fall fest daran.

Nochmal vielen Dank und ich werde mich melden, sobald ich begutachtet worden bin.

Viele Grüße
Heidi
Mit Zitat antworten