Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 05.05.2008, 18:59
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Lungenmetastasen bei malignem Melanom

Hallo Nicole,

hier eine Erklärung zur Radiofrequenztherapie:
Die Radiofrequenz-Ablation (Synonym RFA oder auch "Thermoablation") nutzt hochfrequenten elektrischen Strom, um Gewebe in einem definierten Gebiet zu erhitzen und damit zu zerstören. Die Applikation des Hochfrequenzstroms erfolgt über spezielle Sonden, die bildgestützt gezielt in Tumoren eingebracht werden. Die Platzierung der Sonden erfolgt unter computertomographischer, sonographischer oder auch MRT - Kontrolle. Ist die Punktionsnadel sicher in einem Zieltumor positioniert, kann die Läsion mittels Hochfrequenzstrom erhitzt und in einem Intervall von 15 bis 30 min zerstört werden.
Quelle:
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/...ortherapie.htm

Am Besten du gehst in eine Internet-Suchmaschine und gebe Radiofrequenttherapie Lunge ein, da bekommst du dann verschiedene Kliniken die diese Therapie anwenden.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten