Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 17.10.2007, 23:32
wisteria wisteria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 137
Standard AW: Chemotherapie nach OP wirklich durchführen lassen?

Hallo Bellie,

jetzt also doch chemo...Habe mich rausgehalten, da ich selber oft so eine zwiespältige Meinung zu dem Thema hatte.

Aber das mit dem Kurzurlaub ans Meer... der Gedanke ist toll.

Allerdings würde ich auch erst mal abwarten, wie "Ihr" die 1. chemo verkraftet.

Ich hatte so eine Angst davor, daß ich die 1. stationär gemacht habe. Nach der 3. konnte ich es soweit einschätzen, daß ich für ein Wochende weggefahren bin- das hat mir gut getan.

Zu dem Zeitpunkt wußte ich, daß ich ca. ab dem 10. Tag wieder relativ fit bin, und wenn es nicht mit dem Teufel zugehen sollte, nichts "schlimmes" passieren wird.

Hatte allerdings auch erst meine Blutwerte abgewartet.

Die Blutbildkontrolle ist absolut wichtig (aber das werden Sie Euch auch noch sagen), denn wenn die Leukos (oder auch andere zu niedrig sind) wird die chemo verschoben.

Und wie Sie die Tage nach der chemo verbringen wird..., ich habe durch Schlappheit sehr viel im Bett gelegen, aber konnte oft nicht länger als 2 Stunden durchgehend schlafen.

Am Anfang habe ich den Fehler gemacht, mich körperlich noch zu sehr zu fordern, bis ich dann gemerkt habe, daß ich mir einen größeren Gefallen tue, mich mehr auszuruhen.

Aber da gibt es ja die unterschiedlichsten Reaktionen, manche gehen sogar arbeiten, das wäre bei mir niemals möglich gewesen.

Jetzt wünsche ich Deiner Freundin und Dir erst mal von Herzen alles Gute.

Rückblickend denke ich, die Angst vor jeder chemo war schlimmer, als die chemo selbst.

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten