Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.10.2007, 10:23
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Hallo,
das Problem hab ich jetzt folgendermaßen gelöst. Ich hab mir ein Attest eines Allgemeinmediziners besorgt, nach dem ich ab jetzt bis zum Jahresende überhaupt nicht arbeitsfähig bin. Denn dieser meinte, ich sei derzeit ruhebedürftig, und Vollzeit ginge schon mal gar nicht. Ab Anfang nächsten Jahres könne dann über eine stufenweise Wiedereingliederung beraten werden.
Wie ich überhaupt dazu käme, mir Gedanken über eine Vollzeitarbeit zu machen.
Inwieweit man arbeitsfähig ist, ist also ärztliche Interpretationssache.
Immerhin war ich diese Woche bei der ersten Mammographie, und siehe da: derzeit ohne Rezidive und Metastasen. Das ist doch das Wichtigste bzw. das, worauf es mir tatsächlich ankommt.
Was kümmern mich da noch Atteste, Stellungnahmen von Ärzten, Behörden etc....
Alle diese alltäglichen Angelegenheiten bewältige ich liebend gerne, wenn nur die Krankheit nicht wiederkommt. Denn im Vergleich mit der Bedrohung durch die Krankheit, der ich ausgesetzt war, sind die behördlichen und finanziellen Angelegenheiten nur Kleinigkeiten. Zwar ab und zu ein bisschen nervend, sich darum kümmern zu müssen, aber das Ergebnis der Mammographie hat mir sehr viel Kraft gegeben - sogar enorm viel -, so dass ich mich jetzt um alles andere in Ruhe kümmern kann.
Danke noch mal für eure Antworten
Viele Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten