Einzelnen Beitrag anzeigen
  #68  
Alt 25.08.2007, 17:32
Kölner Leser Kölner Leser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 319
Standard AW: Woher kommt BSDK?

Hallo Tina,

mit dem "Vererben" muß man etwas relativieren:

Es gibt einmal einen Gendefekt, der zu einer sog. erblichen Pankreatitis führt. Das Risiko, daß ein Mensch, der an dieser erblichen Pankreatitis (die auch über andere Verwandtschaftsgrade als Eltern->Kind vererbt werden, es ist ein familiärer Gendefekt) leidet, ein Pankreascarcinom entwickelt, beträgt rund 40%. Maximal 10% aller bösartigen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen sind genetisch bedingt. Also diese 50% kann ich deshalb nicht nachvollziehen, wo hattest Du diese Zahl gefunden?

Andere Risikofaktoren sind vor allem Rauchen, aktiv und passiv, wie bei allen Krebserkrankungen. Das Risiko ist mehr als dreimal so groß bei Rauchern und Passivrauchern als bei Bewohnern eines Nichtraucherhaushaltes. Alkohol ist auch ein großer Risikofaktor (Alkohol und Rauchen und ggf. Gendefekt: maximales Risiko).

Zuletzt dann wie immer auch die Ernährung: Mehr als zweimal pro Woche Fleisch -> Risiko steigt, weniger als 5mal am Tag Obst und Gemüse -> Risiko steigt. Wie bei allen Krebserkrankungen.

Das sind meines Wissens die Hauptrisikofaktoren. Fast alle kann man - eben mit Ausnahme des Gendefekts -, auch wieder wie bei den meisten Krebserkrankungen, selber beeinflussen.

Quelle: Infos kannst Du Dir bei Krebsgesellschaft holen, Ernährungsberatern etc.

vG, KL

Geändert von Kölner Leser (25.08.2007 um 17:37 Uhr) Grund: Quelle eingefügt, Quelle erweitert
Mit Zitat antworten