Einzelnen Beitrag anzeigen
  #355  
Alt 09.05.2007, 17:14
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr alle!

Die Frage hinsichtlich der Fruchtbarkeit scheint ja geklärt zu sein. Es gibt dafür
1. den sog. Ovarfunktionstest
per Ultraschall wird dabei die Gebärmutterschleimhaut angeguckt (ist sie dicker, ist das ein gutes Zeichen, deutet auf Östrogenproduktion hin, aber es kommt natürlich dann auch auf die Phase im Zyklus an - ob die Schleimhaut erst im Aufbau ist oder kurz vor der Abstoßung etc) und die Eierstöcke, an deren Größe man - siehe Sabine - auch schon Hinweise ablesen kann.
Außerdem wird dafür Blut abgenommen und auf Hormongehalt untersucht

2. den Hormonstatus
dabei wird im Blut der Östrogen- und der FSH (follikelstimulierendes Hormon)-Wert bestimmt.

So lässt sich feststellen, ob es, wenn sich der Zyklus nicht wieder einstellt, daran liegt, dass sozusagen von Gehirn (der Hypophyse) gar nicht mehr der "Befehl" an die Eierstöcke kommt, zu arbeiten (FSH), oder ob dieses Signal zwar 1x pro Monat kommt, die Eierstöcke aber nicht mehr reagieren können.

Sabine, nein, mein Zyklus ist leider nicht wiedergekommen und langsam mache ich mir eben deshalb Sorgen... Immerhin hörte die letzte östrogenunterdrückende Spritze im Dezember auf zu wirken, also warte und hoffe ich jetzt schon seit 6 Monaten...
Jetzt gleich gibts dazu auch in der Tat noch nix Neues, ich kann nächste Woche bei der Gyn anrufen und nach den Laborergebnissen fragen - muss mich erstmal kundig machen, wie hoch die normalen Werte sein müssten, damit ich mit den Zahlen dann überhaupt was anfangen kann!

Luna-Tina,
ich mach schon seit letztem Juli Misteltherapie und kann es sehr empfehlen. Allerdings sollte sie Dir jemand verschreiben, der damit viel Erfahrung hat, damit das Serum und die Dosierung genau auf Dich abgestimmt werden kann. Die Steigerung der Dosis wie bei Norbert ist nur eine Möglichkeit. Bei den Präparaten wird nach Hersteller (ich nehme z.B. Iscador von Weleda, gibt aber noch mehrere andere) und nach Wirtsbaum der Mistel unterschieden (im Wesentlichen Apfel [M für malus], Pinie/Kiefer [P] und Eiche [Q für quercus]). Ich kenne Dosen/Potenzen von 0,01mg bis 10 mg Wirkstoff pro Ampulle. Wenn die für dich richtige Medikation gefunden ist, kannst Du es Dir selber in den Bauch spritzen. Die KK übernimmt die Kosten in aller Regel. Über die Wirkungsweise der Mistel, die mich sehr überzeugt, hab ich mal im Thread "Misteltherapie" hier im DK-Forum geschrieben (Ende Februar 07).

Was macht Dein Bein? Diese blöden OP-Folgen: gereizte Nerven allerorten, ob an Blase oder Bein...
Dein Frauenarzt gehört für seine reichlich bescheuerte Antwort auf Deine Fruchtbarkeits-Frage hin echt vor die Tür gestellt...
Das mit Deinem Bruder freut mich sehr - wie auch immer es so gekommen ist. Man sieht, dass unsere Angehörigen oft lang nicht so schnell einen Umgang mit der Situation lernen wie wir Betroffenen - wie auch!

Jana, wann gehts nochmal los bei Dir? War da nicht was mit Freitag Schnuppern und Montag dann richtig?

Bei mir hat sich übrigens herausgestellt, dass die neulich entnommenen Polypen entzündet waren, jetzt streiten sich Gastroenterologe und Pathologe um die Bezeichnung dieser Dinger, von der u.U. die Weiterbehandlung abhängt. Außerdem wurde im Zusammenhang meiner Magenschleimhautentzündung Helicobacter festgestellt, dessentwegen ich mir wahrscheinlich demnächst eine Kombi aus zwei Antibiotika einwerfen darf - es nimmt kein Ende... Dafür sind die entzündeten Polypen MÖGLICHERweise ein Hinweis darauf, das mein körpereigenes Immunsystem anfängt, die Polypen als "feindlich" zu erkennen und reagiert, indem es sie abstößt, also eine Reaktion ähnlich der, die Spontanremissionen von Tumoren einleitet... Wenn dem so wäre, würde das bedeuten, dass meine Immunzellen wieder super auf Zack sind - ooooah, ich kann Euch nicht sagen, wie sehr und inniglich ich mir DAS wünsche! Wird aber erst bei der nächsten Darmspiegelung in 1/2 Jahr herauskommen...

Freitag hab ich übrigens schon wieder Onko-Check, die Termine gehn grad wieder am STreifen und ich träume von einem Monat GANZ OHNE ARZTTERMINE, ist das eigentlich so viel verlangt?

Naja - cool bleiben, oder ...?!
meliur
Mit Zitat antworten